AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit Datenmodul arbeiten

Ein Thema von Walter Landwehr · begonnen am 26. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2016
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Mit Datenmodul arbeiten

  Alt 26. Apr 2016, 15:42
Es spricht - solange keine Master/Detail DataSources in den DataSets benötigt werden - nichts dagegen, die DataSource weiterhin auf dem Formular zu lassen. Sie vermittelt zwischen GUI Controls und Datenbank-Komponenten. Messages zu versenden würde bedeuten das "RAD" noch einmal zu erfinden. Und es ensteht so auch keine ("zirkuläre") Abhängigkeit des Datenmoduls vom Formular.
Genau so mache ich das auch immer

Der DataSource (auf dem Formular) hat ein OnDataChange-Event (auf dem Formular) das etwas ... auf dem Formular auslöst. Schön einfach und trotzdem sauber getrennt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz