AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

Ein Thema von norwegen60 · begonnen am 21. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 09:10
Zitat:
Halt()
Nein.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 10:08
Ausführliche Beschreibung in MSDN https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 10:24
Das Starten des Programmes scheint Gerd wohl schon hinbekommen zu haben, jedoch möchte er verhindern das jeweils eine neue Instanz seines Programmes gestartet wird, wenn man nochmal auf einen Link klickt. Den Umweg über eine 2. Instanz die dann den Job an die 1. Instanz weiter gibt ist ein wenig aufwendig. genau für diesen Fall, sieht Windows es von sich aus schon vor, dies per DDE zu machen.
Windows versucht zuerst die DDEEXEC Verbindung auszuführen und wenn da keiner antwortet, wird die EXE gestartet.
Das Einfachste wäre, auf das DDE Kommando zu antwortet. Delphi hat dafür eine Komponente: TDDEServerConv.
  Mit Zitat antworten Zitat
rNoob

Registriert seit: 18. Apr 2016
11 Beiträge
 
#4

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 11:37
Zitat:
Halt()
Nein.
Erläuterung warum?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 13:10
Zitat:
Halt()
Nein.
Erläuterung warum?
Delphi-Referenz durchsuchenSystem.Halt

ABNORMAL
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
rNoob

Registriert seit: 18. Apr 2016
11 Beiträge
 
#6

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 13:34
Hier wird u.a. auch Halt() benutzt:
http://www.delphipraxis.net/84451-mu...t-starten.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 14:31
Das ist aber kein Grund selber sowas nach zu machen...

Wenn dein Nachbar von der Brücke springt, machst du das dann auch?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
rNoob

Registriert seit: 18. Apr 2016
11 Beiträge
 
#8

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 14:49
Man sollte also besser Terminate nehmen?
Das stoppt aber nicht den Start der Anwendung an genau dieser Stelle wenn ich mich nicht irre.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#9

AW: Laufendes Delphi-Programm per Maillink steuern

  Alt 22. Apr 2016, 16:33
Das stoppt aber nicht den Start der Anwendung an genau dieser Stelle wenn ich mich nicht irre.
Das ist der Sinn der Übung: Das Programm kann sich sauber beenden. Wenn man die Überprüfung an der richtigen Stelle macht (zB. Projektdatei) sollte man ohne solche Krücken auskommen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz