AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.1 Berlin

Ein Thema von Darlo · begonnen am 19. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    
user69

Registriert seit: 10. Dez 2004
115 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 22:33
Hat schon mal jemand probiert ob sich der High DPI Support verbessert hat?
Der hatte ja in Seattle noch einige Bugs...
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 22:45
Ich weiß nicht, ob ich zu blöd bin - aber hier gibt es Optionen, die unter der "Gürtellinie" versteckt sind und man kann auch nicht runterscrollen:

optionen_versteckt.png
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 20. Apr 2016, 07:49
Ich weiß nicht, ob ich zu blöd bin - aber hier gibt es Optionen, die unter der "Gürtellinie" versteckt sind und man kann auch nicht runterscrollen:

Anhang 45176
Gnihihi, dazu passt dann Punkt 1 aus der Werbemail:
Zitat:
A completely new installation experience
Ich bin dieses Mal das erste Mal als Subscriber dabei. Bin gespannt, wann ich eine offizielle Benachrichtigung über die Existenz dieses Updates...Upgrades...Releases bekomme.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 22:59
Hatte Delphi 10.1 auf dem Surface Pro installiert, da ist Delphi selber nicht DPI-Aware (was vielleicht sinnvoll ist), das erzeugte Programm war es automatisch und sah soweit erst mal OK aus.

Aber bei dieser Gelegenheit:

Delphi lief noch auf dem Surface Pro, wollte dann auf dem Desktop-PC Delphi 10.1 wieder starten, erhielt dann den Hinweis:

"Delphi 10.1 Berlin hat 2 laufende Instanzen der 2 für Ihre Lizenz zulässigen Instanzen gefunden. Bitte schließen Sie die Instanzen auf den folgenden Systemen...", siehe anliegenden Screenshot (übrigens wurde User und PC falsch kombiniert, die gezeigte Kombinationen existieren so gar nicht in meinem Netzwerk).

Das heißt, Delphi schnüffelt nun im meinem Netzwerk rum, wieviel Delphis ich gestartet habe?

Also ehrlich, wenn ich das so sehe, und dann noch die immer wieder problematischen Wechsel beim FMX-Framework dazu nehme, dann bekomme ich langsam doch Lust, mich noch mehr mit Lazarus anzufreunden und für mobile Aufgaben mir Swift 2 und das Android Studio näher anzusehen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IPAdr.jpg (21,1 KB, 75x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 23:48
Habe gerade versucht, mit dem GetIt PackageManager IPWorks 9 zu installieren - ging aber nicht:

ipworks.png

Bei Seattle ging das noch ohne Probleme und ohne einen "Registrierungsschlüssel" - warum hier nicht mehr?

Das Package wurde dann nicht installiert!
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 20. Apr 2016, 00:00
Die Filterung im GetIt-Package-Manager scheint etwas verwirrt zu sein: Wenn man etwa Components (22) anwählt, werden mehr als 50 Items angezeigt. Aber nicht immer - scheint davon abzuhängen, was vorher angewählt wurde.

Kleines Logik-Problem ...

Schade, scheint nicht richtig getestet worden zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 20. Apr 2016, 00:09
Gibt es keine Möglichkeit, die vielen in Seattle installierten Dritthersteller-Komponenten automatisch alle in einem Schwung nach Berlin zu übertragen?

Das wäre sehr praktisch!
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 20. Apr 2016, 00:23
Oje! Beim losgelösten Formular-Designer immer noch der gleiche Fehler wie in Seattle (wo man den Designer via Registry loslösen konnte):

1. Klick auf den Quelltext-Editor

2. Klick auf das losgelöste Formular

3. Setze den Cursor in das Suchfeld der Toolpalette, um eine Komponente auszuwählen: Es werden aber nicht die Komponenten angezeigt, sondern die Projektvorlagen!!!

Erst ein weiterer Klick auf das Formular und dann wieder in das Suchfeld der Toolpalette zeigt dann die Komponenten an!!!

Wieso habt ihr mir keine Betaversion zum Testen geschickt - dann wäre dieses Malheur nicht passiert!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.681 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 20. Apr 2016, 04:40
Gibt es keine Möglichkeit, die vielen in Seattle installierten Dritthersteller-Komponenten automatisch alle in einem Schwung nach Berlin zu übertragen?

Das wäre sehr praktisch!
Ich werde meinen Delphi 6 IDE package manager wohl doch wieder ausgraben. Mit dem konnte man alle IDE Experten und Pakete pro Projekt verwalten
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 20. Apr 2016, 06:07
Delphi lief noch auf dem Surface Pro, wollte dann auf dem Desktop-PC Delphi 10.1 wieder starten, erhielt dann den Hinweis:

"Delphi 10.1 Berlin hat 2 laufende Instanzen der 2 für Ihre Lizenz zulässigen Instanzen gefunden. Bitte schließen Sie die Instanzen auf den folgenden Systemen...", siehe anliegenden Screenshot (übrigens wurde User und PC falsch kombiniert, die gezeigte Kombinationen existieren so gar nicht in meinem Netzwerk).

Das heißt, Delphi schnüffelt nun im meinem Netzwerk rum, wieviel Delphis ich gestartet habe?

Ich habe Anfang des Jahres mal Kontakt mit Marco, da habe ich mich über das Registrierungslimit beschwert. Da bei XE8 und X10.0 die selbe Serial verwendet wurde, habe ich die 5 oder 6 Installationen schnell gerissen - auch weil ich für 2 ältere Installationen (XE6 und XE7) die XE8 Serial registrieren musste um die Patches einzuspielen.

Da meinte er dass hier in Zukunft Änderungen zu erwarten sind, damit ein Anwender sein lizenziertes Delphi eben nur einmal zur selben Zeit starten kann, wobei er auch schrieb: "will take some time to implement, so it won't be there immediately" - kam dann doch etwas schneller.. Wobei für die starter gibt es ja ein vergleichbares System - von daher eigentlich auch nicht überraschend...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz