AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.1 Berlin

Ein Thema von Darlo · begonnen am 19. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 17:53
Ich wollte gerade ID: 30507, RAD Studio 10.1 Berlin Web Install von http://cc.embarcadero.com/item/30507 herunterladen. Da kam auf der nächsten Seite die Meldung "Sorry, you don't have access to this submission.", obwohl ich natürlich Subscription-Kunde bin und mein Anmelde-Name oben angezeigt wird!
Das gabs doch beim letztem Release auch schon. Am besten Kurze Mail an den Support.
Ah, jetzt hat's funktioniert. Offenbar haben die meine erneuerten Account-Daten noch nicht registriert.
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 18:22
Meldung am Beginn der Installation:

Zitat:
---------------------------
Setup
---------------------------
Wir haben festgestellt, dass Ihr Systempfad beinahe das Windows-Limit erreicht. Bitte lesen Sie unbedingt <Knowledge Base article>, bevor Sie die Installation fortsetzen. Wählen Sie "OK", um die Installation fortzusetzen, oder "Abbrechen", um sie zu beenden.
---------------------------
OK Abbrechen
---------------------------
Das ist ärgerlich. Bereits die vielen TMS-Komponenten, die ich installiert habe, belegen einen erheblichen Platz in der Path-Variable. Wieso verwendet Emba eigentlich immer noch so was Antiquiertes wie die PATH-variable?

Wie kann ich die PATH-Variable kürzen? Ich nehme an, alle darin verwendeten Pfade sind wichtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 18:27
Installation über die ISO kein Problem, Lizenzabfragen unterblieben.

Soweit alles OK.

Erster Eindruck: Neue Version sieht erst mal wie ein XE7 aus, also wieder Mausgrau und kleinere Schrift. Gerade hatte man sich an das neue Design gewöhnt. Na ja, so ist das eben.

Neuer Stil-Designer macht erst mal einen verbesserten Eindruck. Dabei gefällt mir, dass das designte Element quasi als Vorschau direkt angezeigt hat, so hat man ein direktes Feedback für seine Arbeit. Bei allen neuen Schaltern hat man hier die Hints vergessen, so dass man erst mal raten muss, was es damit auf sich hat.

Nun gut.

Erste unschöne Überraschung scheint ein relativ starker Bruch der Rückwärtskompatibilität bei FireMonkey zu sein:

Bei allen Grids gibt es nicht mehr "OnClick" oder DoubleClick oder Mousedown, sondern nur noch "OnTap". Auch Onpaint fehlt.

Na ehrlich gesagt, auf die Erklärung bin ich gespannt, warum das so dringend nötig war (in der Hilfe habe ich noch nichts gefunden) und insofern jetzt ALLE geöffneten Vor-Projekte Mit Delphi 10.1 mit Grids drin erst mal massiv Fehler auswerfen und extreme Nacharbeit erforderlich wird.

Daneben fehlen noch ein halbes Dutzend von Eigenschaften bzw. Ergeignisse:

Beim FMX-TStringGrid sind von ehemals 37 Events nur noch 13 vorhanden!

Und warum werden FMX-Datamodules nicht mehr unterstützt?

Oh weh...

Geändert von Harry Stahl (20. Apr 2016 um 12:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 18:50
Und warum werden FMX-Datamodules nicht mehr unterstützt?
Ich glaube ich warte dann mal auf Update 1

Aber wenn ich auf die "Was ist neu"-Liste schaue bin ich schon positiv erstaunt. Nicht nur über die Menge, sondern auch dass sie sich jetzt anscheinend auch mal an Dinge heran trauen die seit 15 Jahren und länger bestehen. Bislang hatte ich den Eindruck dass Dinge die es seit ein paar Jahren gibt um Gottes Willen nicht angefasst und erweitert werden.

Geändert von Der schöne Günther (19. Apr 2016 um 18:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 19:07
Komisch, neu zufügen kann ich ein Datenmodul, aber beim Öffnen eines bestehenden Projekts kommt eben die Aussage.

Klar, gibt es eine Reihe von nützlichen Erweiterungen (z.B. Currency-Column) oder Unterstützung Zugriffstasten (wobei da man nur sagen kann endlich auch hier), etc.

Aber die massiven Änderungen bei den FMX-Grids (warum wird hier anscheinend kein Drag & Drop mehr unterstützt?), sind mir im Moment nicht nachvollziehbar. Für meine Programme wäre das schon wirklich ärgerlich, da ich da von den Grids relativ starken Gebrauch gemacht habe.

Aber vielleicht habe ich ja auch auf die Schnelle was übersehen, vielleicht funktioniert hier jetzt etwas grundsätzlich anders, evtl. kann da ja Jemand schon was aufklären (z.B. Betatester, die dürfen diesen Status als Betatester ja nicht erwähnen, könnten aber trotzdem hier mit Wissen glänzen...)?
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 19:58
Leider kann ich Delphi 10.1 Berlin nicht installieren, weil meine SystemPath Variable noch immer zu lang ist (2468 Zeichen). (Obwohl ich schon alle langen Dateinamen in der Path-variable in kurze Dateinamen umgewandelt habe, alle vorherigen Delphi-Versionen deinstalliert und deren Pfade nachträglich aus der Path-Variable entfernt habe, weil der Uninstaller das nicht automatisch tat).

Die Seite http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...Length_Problem ist leer.

Kann man also Delphi 10.1 Berlin nur auf minimalen Windows-Systemen installieren, auf "Power-User"-Systemen jedoch nicht? Ist das nicht eine Marketing-Einschränkung für Embarcadero?

Geändert von PeterPanino (19. Apr 2016 um 20:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ralfstocker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 20:10
Mit Delphi Tokio wird alles besser! Bestimmt!
P.S. FMX habe ich schon immer als Spielwiese oder Beta angesehen. Darauf sollte man sich nicht verlassen. Vor allem, wenn man kommerziell unterwegs ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 20:21
P.S. FMX habe ich schon immer als Spielwiese oder Beta angesehen. Darauf sollte man sich nicht verlassen. Vor allem, wenn man kommerziell unterwegs ist.
Kannst Du das auch begründen? Bei uns klappts auch kommerziell ganz gut. Mit FMX in XE2 begonnen und bis jetzt zweimal pro Jahr portiert. Jetzt also XE10. Mit XE10 in zwei Tagen noch zusätzlich Android hinzugefügt. Ich sag nach wie vor: Firemonkey ist top (und bisschen basteln gehört zum Job).
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 19. Apr 2016, 20:29
Wieso kommt eigentlich die DevExpress VCL Library mit ihren vielen und umfangreichen Packages mit 2 Einträgen in der PATH-Variable aus, während TMS für jedes kleinere Package jeweils einen eigenen Pfad-Eintrag in die PATH-Variable hineinschreibt?

Die derzeitige Situation ist also so: Jeder schüttet bedenkenlos sein eigenes Zeug in den PATH-Kübel hinein, ohne zu bedenken, dass die anderen das auch machen und so der PATH-Kübel irgendwann überläuft ...

Nicht sehr intelligent, finde ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 20. Apr 2016, 12:05

Erste unschöne Überraschung scheint ein relativ starker Bruch der Rückwärtskompatibilität bei FireMonkey zu sein:

Bei allen Grids gibt es nicht mehr "OnClick" oder DoubleClick oder Mousedown, sondern nur noch "OnTap". Auch Onpaint fehlt.

Na ehrlich gesagt, auf die Erklärung bin ich gespannt, warum das so dringend nötig war (in der Hilfe habe ich noch nichts gefunden) und insofern jetzt ALLE geöffneten Vor-Projekte Mit Delphi 10.1 mit Grids drin erst mal massiv Fehler auswerfen und extreme Nacharbeit erforderlich wird.

Daneben fehlen noch ein halbes Dutzend anderer Ergeignisse:

Bei der FMX-TStringGrid sind von ehemals 37 Events nur noch 13 vorhanden!
Kann denn zu diesem Thema jemand schon was sagen, evtl. Matthias, der mitliest?

Geändert von Harry Stahl (20. Apr 2016 um 12:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz