AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Ist es unter Linux schwer gelöschte Dateien wiederherzustellen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist es unter Linux schwer gelöschte Dateien wiederherzustellen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 15. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2016
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Ist es unter Linux schwer gelöschte Dateien wiederherzustellen?

  Alt 16. Apr 2016, 06:30
Völlig ungetestet würde ich sogar eine Behauptung aufstellen: Wenn du alle Daten auf einem Server löschst, dann wird sich das System recht schnell selbst aufhängen und daher die Menge neu geschriebener Daten stark reduzieren.
Da würde ich sanft widersprechen, je nach Aufgabe des Servers kann eine defekte Platte oder gelöschte Platte / Verzeichnis recht lange unbemerkt bleiben.

Ich würde dennoch sagen, dass Linux hier eher unproblematisch im Sinne des TE ist.
1. Es gibt "traditionell" eine strenge Berechtigungssperre für solche Befehle inkl. der Befehlsschalter, die in Zugriff befindliche Dateien trotzdem löschen, sowas macht man nicht aus gewohnheit.
2. Das gesamte Dateisystem ist eigentlich sehr stark auf die Trennung von verschiedenen Nutzungsarten ausgelegt. Was einerseits 1. unterstützt (man braucht 'nie' als Root zu agieren und kann gar nicht viel zerstören), Backup lässt sich recht leicht in OS und Nutzdaten aufteilen, Chancen auf erfolgreiches Wegschreiben & Wiedereinlesen sind hoch.
3. Sehr ausgereifte FS, incl. journal mechnismen, die einiges wegstecken. Herstellung anhand Invertierung des Löschflag ist mindestens so gut wie bei NTFS.

Ich habe mich bei einem meiner ersten Linuxsysteme immer gewundert, warum bei so einer seriösen Distribution der Bildschirmhintergrund aus lauter Bomben mit brennenden Zündschnüren besteht. Ich hab's dann relativ schnell kapiert. Meist wird man auch von geneigten Kollegen oder Dozenten entsprechend eingenordet.

Heutige Distris verhalten sich ja auch gern Windows like, Mülleimer bedeutet nicht löschen sondern "verschieben", was je nach Machart bei alten Hasen für Empörung sorgte, wenn nämlich die Mülleimer nicht die Partitionsgrenzen erkannten und das Müllern eines mittelgroßen Tarball in mühsamen Kopieren endet.

Wahrscheinlich war das "rm ... " eh nur ein Beitrag von jemand, der von der Konkurrenz gesponsort wurde.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz