AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Messages unter Windows 10

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 7. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 7. Apr 2016, 18:08
Unter win10 dürfte man die aber nicht mehr loswerden, oder?
Theoretisch schon, aber empfehlenswert ist das absolut nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 7. Apr 2016, 18:57
Unter win10 dürfte man die aber nicht mehr loswerden, oder?
Theoretisch schon, aber empfehlenswert ist das absolut nicht.
Exakt. Stattdessen musst du dein Tool wohl oder übel auch einfach als Admin ausführen und schon geht wieder alles.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 7. Apr 2016, 20:01
Unter win10 dürfte man die aber nicht mehr loswerden, oder?
Theoretisch schon, aber empfehlenswert ist das absolut nicht.
Mich nervt diese Bevormundung ungeheuer. Ich lasse mir gerne Sachen empfehlen, aber ich will dann trotz allem selbst entscheiden, was ich mache.

Natürlich ist das in vielen Umgebungen nicht empfehlenswert.
Aber was ist das (mit einer sehr sehr geringen Wahrscheinlichkeit behaftete) Risiko in meinem privaten Netzwerk, als dass ich schlimmstenfalls den PC neu aufsetzen und die gesicherten Daten vom Vortag zurückspielen muss, wenn ich über das Internet einen ganz neuen, ganz bösartigen Virus erwische, den mein Antivirus noch nicht kennt, der die Kontrolle über den PC übernimmt? Dem stehen unnötige Rückfragen der UAC am laufenden Band gegenüber. Und allein dieses unnötige Zwischenspiel mit der blockierten Message hat mich in Summe genauso viel, wenn nicht mehr Ärger und mehr Zeit an Fehlersuche gekostet, als so ein worst case mich kosten könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 8. Apr 2016, 04:14
Du kannst alles abschalten und deaktivieren. Wo ist da die Bevormundung? Auf der anderen Seite wird sich immer beschwert, dass dich Sicherheitseinstellungen von Windows zu locker sind.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 8. Apr 2016, 08:13
Aber was ist das (mit einer sehr sehr geringen Wahrscheinlichkeit behaftete) Risiko in meinem privaten Netzwerk
Vielleicht versuchst Du mal etwas weniger egozentrisch zu denken - je nach Art der Schadsoftware hat diese, bis Du sie entdeckt, schon tausende Spam-Emails verschickt, oder hunderte weitere Rechner zu infizieren versucht.

Und wenn's nur um Dich gehen sollte - die Krypto-Schadsoftware wird auch immer gerissener und befällt - je nach Backup-Methode natürlich - selbst Backups.

Dass Dich die Geschichte mit den Messages Ärger gekostet hat, ist ärgerlich - aber ist nunmal Standard-Ursache Nummer 1 für fehlgeschlagene Window Message-IPC.

Beschwer Dich lieber bei den Entwicklern, die Programme so entwickeln, dass sie unnötigerweise immer mit Admin-Rechten laufen wollen. Microsoft hat da eigentlich in allen Logo-Programmen immer gegengesteuert - wenn ein Programm "works with" oder "certified for" (oder moderne Varianten davon) sein soll, darf das Hauptprogramm keine Elevation benötigen (kann sich natürlich trotzdem selber bei Bedarf später elevaten).
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 8. Apr 2016, 12:05
Du kannst alles abschalten und deaktivieren. Wo ist da die Bevormundung?
Dann ist es ja gut.
Ich habe win10 ganz neu installiert, und bin noch gar nicht so weit gekommen, um mir anzuschauen, ob sich das deaktivieren lässt. Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass die UAC ab Win8 nicht mehr abgeschaltet werden kann, zumindest nicht auf halbwegs normale Art.

Bis jetzt habe ich mit Win 10 nur Frust, und sehe in dem System Null Vorteile. Werde wieder zu Win 7 zurückwechseln. Für meinen Lexmark Drucker/scanner gibt es keine Win 10 kompatiblen Treiber (hätte ich vorher checken sollen, aber an die Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht), und mein virtuelles Windows XP läuft auch nicht (auch wenn das Problem höchstwahrscheinlich mit etwas Aufwand lösbar wäre.
Ebensowenig funktioniert mein intelligenter Maustreiber, der es schafft, das Mausrad in dem Fenster wirken zu lassen, in dem sich die Maus befindet (statt standardmässig im Fenster, das gerade den Focus hat. Unmengen Probleme, weil Abwärtskompatibilität bei MS kleingeschrieben wird.

Geändert von idefix2 ( 8. Apr 2016 um 12:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 8. Apr 2016, 12:33
Für meinen Lexmark Drucker/scanner gibt es keine Win 10 kompatiblen Treiber
Das wird eigentlich vor dem Upgrade im Kompatibilitätsbericht angezeigt. Wenn man ihn denn anschaut.

Windows XP läuft auch nicht (auch wenn das Problem höchstwahrscheinlich mit etwas Aufwand lösbar wäre.
Virtual PC gibt es nicht mehr, das stimmt, aber dafür gibt es (außer in der Home Edition) Hyper-V, das deutlich weiter entwickelt und schneller ist.

Ebensowenig funktioniert mein intelligenter Maustreiber, der es schafft, das Mausrad in dem Fenster wirken zu lassen, in dem sich die Maus befindet (statt standardmässig im Fenster, das gerade den Focus hat.
Das macht der Standardtreiber unter Windows 10 eigentlich bereits. Wenn du einen anderen Treiber installiert hast, dürfte genau das das Problem sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Messages unter Windows 10

  Alt 8. Apr 2016, 14:20
Ebensowenig funktioniert mein intelligenter Maustreiber, der es schafft, das Mausrad in dem Fenster wirken zu lassen, in dem sich die Maus befindet (statt standardmässig im Fenster, das gerade den Focus hat.
Das macht der Standardtreiber unter Windows 10 eigentlich bereits. Wenn du einen anderen Treiber installiert hast, dürfte genau das das Problem sein.
Stimmt! Witzig, ist mir noch nie aufgefallen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz