AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

Ein Thema von sh17 · begonnen am 5. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 11:54
Wenn ich jetzt als Beispiel etwa einen Curved Monitor (muss toll aussehen!) mit 3440 * 1440 Auflösung bei 34 Zoll Diagonale hernehme, so ergibt das eine Pixeldichte von 109,68 DPI, also nur unerheblich höher als mein jetziger Monitor mit 100 DPI. Das heißt also, ich könnte die Windows-Anzeige-Skalierung höchstwahrscheinlich auf 100% lassen, und trotzdem gegenüber meinem 30 Zoll Monitor, der eine Bildbreite von 64 cm hat, von einer erheblich größeren Bildbreite von etwa 80 cm profitieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 12:02
Ich hatte mir auch einen 34"-Zoll (curved)-Monitor in der Auflösung überlegt und hatte mir auch ausgerechnet, weiterhin eine 100%-Skalierung zu fahren.

Jetzt habe ich einen 27" mit 2560x1440 und auch 100%, ist für mich noch ok
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 12:16
Ich weiss halt leider immer noch nicht, warum man überhaupt skalieren sollte. Man verliert ja effektiv Nutzfläche. Wenn man nicht mehr erkennen kann, was da auf dem Bildschirm steht, gibt es genug andere Stellschrauben (Nähe, Brille, etc.)

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 12:19
Ernsthaft? Wenn der Laptop-Hersteller glaubte unbedingt das Buzzword "Full HD" auf seinem 13"-Produkt verwenden zu müssen schnalle ich mir halt Lupen vor die Augen? Neee
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 12:22
Das wäre dann ein Fall für folgenden in etc. inkludierten Punkt: "gar nicht erst kaufen".

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 12:49
Ich weiss halt leider immer noch nicht, warum man überhaupt skalieren sollte. Man verliert ja effektiv Nutzfläche. Wenn man nicht mehr erkennen kann, was da auf dem Bildschirm steht, gibt es genug andere Stellschrauben (Nähe, Brille, etc.)

Sherlock
Anbei eine 100 % Skalierung auf 4k...find ich jetzt nicht so prall.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Delphi_Seattle_Windows_10_3840_x_2160_100%.zip (109,1 KB, 19x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 13:30
Jupp, extrem viel ungenutzter Platz. Aber Delphi bietet ja so einiges an einblendbaren Fensterchen, gerade während des Debuggens. Es wäre auch schön wieder Formular und Quellcode voneinander getrennt bzw. gleichzeitig anzuzeigen. Schwupps ist nicht mehr so viel Platz da. Ich habe allerdings auch keinen 4K Bildschirm, weil ich denke ihn nicht zu brauchen. Ich hab lieber zwei bis drei einzelne Bildschirme. Aber probieren geht über studieren. Unter 4k soll man sich aber sowieso vom Vollbild verabschieden, habe ich mir sagen lassen. Die große Auflösung ist hervorragend dazu geeignet mehrere Fenster nebeneinander zu positionieren, IDE und ein Browser fürs Nachschlagen in der DP wäre IMHO das Minumum.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 14:27
Ja, aber ich meinte halt das alles so klein ist.
Ich brauch keine 80 Zeilen im Editor, man kann eh nur 10 Zeilen sinnvoll mit dem Auge erfassen.

Die IDE skaliert unscharf mit und das macht es bei 150 % so unschön.
Aber das ist übrigens im Windows Geräte-Manager oder Ereignisanzeige auch so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 16:47
Verpasse ich was? Wofür ein 4k Bildschirm wenn man dann eh die DPI hochstellt?
Oder mach die Auflösung kleiner. Hat quasi den gleichen Effekt aber auch die Delphi IDE kommt damit klar.
Wobei die Auflösung runterzusetzen auch nicht Sinn eines 4k-Monitors ist, aber ich seh den Sinn von 4k (bei PC Monitoren) sowieso nicht.
Es ist deutlich praktischer und angenehmer 2 (oder sogar 3) FullHD Bildschirme angeschlossen zu haben.
Da muss man die einzelnen Anwendungen auch nicht großartig positionieren. Man kann auf jedem Bildschirm ein Programm maximieren wenn man das will.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht

  Alt 6. Apr 2016, 12:24
Wichtig in Hinblick auf das Programmieren ist aber auch die Bildschirmhöhe, denn diese bestimmt, wie viele Codezeilen man bei guter Lesbarkeit im Editor auf einmal überblicken kann: Je mehr Codezeilen man überblicken kann, desto weniger oft muss man scrollen, wenn man etwa Code vergleicht usw., was die Produktivität erhöht. Ich habe bei meinem Bildschirm oben noch eine 106 Pixel hohe Toolbar angeklebt. Wenn ich dann das IDE-Fenster maximiere, kann ich 66 Codezeilen überblicken. Das hat sich als praktisch erwiesen. Deswegen überlege ich mir, ob eine vertikale Auflösung von 1440 Pixel in dieser Hinsicht nicht zu wenig ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz