AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Beispiel Datenbank Anwendung in Firemonkey - zur Diskussion
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Beispiel Datenbank Anwendung in Firemonkey - zur Diskussion

Offene Frage von "Rollo62"
Ein Thema von marcgeldon · begonnen am 4. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2016
 
marcgeldon

Registriert seit: 7. Sep 2003
Ort: Mannheim und Berlin
20 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Beispiel Datenbank Anwendung in Firemonkey - zur Diskussion

  Alt 5. Apr 2016, 12:59
Hallo jobo...

"Blutdruckwerte" sind natürlich nur beispielhaft. Es geht mir nicht explizit darum diese zu Verwalten. Aber da wir ja mit einer Datenbankanwendung experimentieren mussten ja irgendwelche Beispieldaten her.

Konkret möchte ich erörtern / ausprobieren / testen:

- wie kann man schnell eine Datenbankanwendung im aktuellen Delphi mit aktuellen Bordmitteln aufbauen (Firemonkey, LiveBindings usw.). Bei einer lokalen Datenbank gehören dazu: Datenbank laden, speichern, usw. - zum Schluss soll quasi eine Art Template / Vorlage entstehen

- das ganze System auf andere Datenbanken zu erweitern (evtl. anderes "lokales DataSet" als ClientDataSet), Firebird Embedded (für mehrere Tabellen und relationale Verbindungen usw.) - ClientDataSet wurde nur genommen, da es standardmäßig installiert ist. Man muss also keine weiteren Komponenten installieren.

- Erweiterung der Standardfunktionalität für Client-Server Datenbanksysteme (hier geht es nicht mehr um Datenbank laden, speichern usw., sondern hier geht es um Verbindungen, Anmeldungen, die entsprechenden Dialoge usw.)

- wie lässt sich der Code sauber trennen und testbar machen? Ich habe versucht hier eine Art MVC/MVP >> ANSATZ << einzubringen. Die Form (View) hat nur das mindesteste an Code, um alle Funktionalität kümmert sich der MainController (Controller). Das Datenmodul enthält die gesamte Datenbank und Businesslogik (Model). Ein Komponente als Datenbankcontroller kümmert sich um die ganze "Drum-herum-Funktionalität" (wie Datenbank laden, speichern usw.)
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz