AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Windows 10: Desktop App-Converter macht Win32- zu Universal-Apps
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10: Desktop App-Converter macht Win32- zu Universal-Apps

Ein Thema von sh17 · begonnen am 31. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2016
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#13

AW: Windows 10: Desktop App-Converter macht Win32- zu Universal-Apps

  Alt 1. Apr 2016, 11:00
Der Mehrwert ist, dass die Kunden die App über den Appstore installieren und ggf. updaten können. Wie das genau funktioniert, wird sich halt noch zeigen.
Wenn das der Vorteil sein soll, warum muss man dann den Umweg über universal App gehen. Warum nicht normale Setups?
Wenn man mal einen Blick in den App store für Mac OSX wirft und schaut wie viele z.B. Adobe Grafik Programme dort gelistet sind: genau 1 "Adobe Photoshop Elements 14", stellt sich Frage, warum?

Oder anders gefragt, warum sollte eine Software Firma 30% oder mehr an den Store Betreiber abtreten, wenn man sich das auch sparen kann
Wenn man natürlich problemlos diese 30% mehr verlangen kann/darf: "Hey, zahl doch 100€ damit du aus dem Store installieren darfst"
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz