AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source

Ein Thema von vagtler · begonnen am 31. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2016
Antwort Antwort
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 1. Apr 2016, 13:46
Mit einer Marktmacht von immer noch 90% bei Desktop, und stark schwindender Beliebtheit war das doch nur eine
Frage der Zeit.
Druck gab es ja schon immer genuch (Linux, Android, OSX), jetzt muss M$ wohl dem Druck nachgeben oder
es stellt sich selbst ins OFF.
Welchen Druck meinst du?
Welches "Betriebssystem" bietet auch eine IDE inkl. Cross-Compiler und Framework an?

Die Cross/Plattform Idee von Apple, das man iOS Entwicklung nur vom MacOS aus machen kann, war nicht schlecht.
So zwang man jeden iOS App Entwickler neben dem iOS Gerät auch gleich mal einen "preiswerten" iMac zu kaufen.
Bei der Vielzahl der iOS Entwickler bestimmt eine lukratives Geschäft, da es einfach so nebenbei läuft.

Aber Cross Plattform zu haus fremden Betriebssystemen fällt mir auf Anhieb nix ein.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 1. Apr 2016, 15:50
Bei so viel Pessimismus was die Zukunft von Delphi anbelangt (den ich übrigens auch zu einem Großteil teile) werden sich hauptsächlich die Delphianer im gehobenen Mittelalter (40-60) angesprochen fühlen, die überwiegend/ausschließlich mit Delphi entwickeln. Wir kennen zwar die Kundenstruktur nicht, ich vermute aber mal, dass in diesem Altersbereich auch ein Großteil der Kunden angesiedelt ist. Wenn dem so ist, dann wird EMBA/Indera-Delphi noch etwa 10 gute Jahre vor sich haben.

M$ hat nun mal das nötige Kapital und die Kapazitäten, und damit wird Technologie einfach dazu gekauft. Wenn man zurück denkt, wie das früher mal war: Da war Watcom die Nr 1 bei den Compilern, Ami Pro und WordPerfect bei den Textverarbeitungen, 123 bei der Tabellenkalkulation usw.

Alles nur eine Frage der Zeit. Zum Aufhalten wird es wohl nicht mehr sein.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz