AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

Offene Frage von "Sir Rufo"
Ein Thema von xbkbk · begonnen am 28. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2016
Antwort Antwort
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 22:27
Irgendwie schaffen es Virenprogrammierer immer wieder, ihre Software zu installieren...
So ist es, leider. Darum bin ich auch überzeugt davon, dass man mit weiteren/neuen Tools wie vom TE angedacht letztendlich nichts oder nicht viel erreichen kann. Der Schutz müsste schon früher ansetzen, z.B. bei der Installation. Ein nicht zertifizierter Treiber oder eine nicht zertifizierte Software sollte gar nicht installierbar oder ausführbar sein. So was könnte man doch als sinnvolle Ergänzung zu einer AV-Software sehen?

An sich ist das eine sehr gute Idee, allerdings glaube ich nicht, dass jede Software, die man gerne installieren möchte, signiert/zertifiziert ist, was dann für einen großen Teil der Anwender wieder problematisch ist und jene Zertifizierung lässt sich teilweise auch fälschen.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 22:32
Das Problem ist, dass man keinen 100%igen Schutz anbieten kann, der dann auch noch 95% der Anwender gerecht wird. Die in diesem Forum angemeldeten Nutzer können auf einem ganz anderen Level bedient werden, als es beim DAU (dumbest allowed User) nötig ist. Der mittelmäßig informierte Nutzer hingegen sollte wiederum anders geschützt werden.
Hier im Forum muss man glaube ich keinen vor einer Rechnung.exe aus einer Email warnen und es klickt auch keiner auf Werbung, die einem zum 20. Mal am Tag erklärt, dass man ja schon wieder ein neues iPhone gewonnen hat, wenn man bloß seine Kreditkartennummer angibt..
Es gibt aber auch andere Nutzer. Darum sollte man beim Erstellen einer Schutzsoftware entweder explizit eine bestimmte Zielgruppe bedienen, mit der das Programm "keinen Stress hat" oder man baut das ganze so, dass jeder Nutzer was damit anfangen kann, was aber fast unmöglich ist.
Ich bin beispielsweise jedes mal angepisst, wenn AV Programme eine Autorun.inf auf meinem Stick als gefährlich ansehen, ja sich sogar teilweise erdreisten, die gleich mal zu löschen, obwohl sie nur das Icon der Partiton ändern soll
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz