AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

Offene Frage von "Sir Rufo"
Ein Thema von xbkbk · begonnen am 28. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 10:25
Oder die NVidia-Treiber-Systemsteuerung, die einfach einfriert, wenn sie gewisse Rechte nicht bekommt und dann bekommst du gar keine Fehlermeldung und auch keine Abfrage... es läuft einfach nicht mehr und man kann den Grafikkarten-Treiber nicht einstellen usw. usw....
Sowas macht hübsch aggressiv... alleine schon was man da für Zeit reinbuttert...
Wenn dem so ist, dann ist die gerade installierte Software wohl Virenfrei.
Irgendwie schaffen es Virenprogrammierer immer wieder, ihre Software zu installieren, ohne daß der Benutzer mehr als unbedingt nötig belästigt wird (meistens nie). Und in den meisten Fällen funktioniert sie auch noch.



Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 10:36
Irgendwie schaffen es Virenprogrammierer immer wieder, ihre Software zu installieren...
So ist es, leider. Darum bin ich auch überzeugt davon, dass man mit weiteren/neuen Tools wie vom TE angedacht letztendlich nichts oder nicht viel erreichen kann. Der Schutz müsste schon früher ansetzen, z.B. bei der Installation. Ein nicht zertifizierter Treiber oder eine nicht zertifizierte Software sollte gar nicht installierbar oder ausführbar sein. So was könnte man doch als sinnvolle Ergänzung zu einer AV-Software sehen?
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#3

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 11:15
Hallo,

Ein nicht zertifizierter Treiber oder eine nicht zertifizierte Software sollte gar nicht installierbar oder ausführbar sein. So was könnte man doch als sinnvolle Ergänzung zu einer AV-Software sehen?
Dann werden die nötigen Zertifikate halt geklaut oder es werden Schwachstellen in irgendeiner (Sicherheits-)Software ausgenutzt. Und wenn das nicht geht, dann kommen die Dummen die dieses Sicherheitsfeature ohne Grund deaktivieren.

Und dann bleiben noch die Softwareentwickler, die mit diesem Sicherheitsfeature die unterschiedlichsten Probleme haben. Wie ich. Bei einem meiner Projekte wüsste ich gar nicht wie ich das Signieren umsetzten sollte, selbst wenn ich mir das leisten könnte.

einbeliebigername.
  Mit Zitat antworten Zitat
pesi

Registriert seit: 29. Aug 2003
Ort: 36217 Ronshausen
117 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 13:09
Dann will ich auch mal meinen unqualifizierten Senf dazugeben, aber der Initiator dieses Threads hat es ja so gewollt:

Ich würde mir einen solche Software definitiv niemals installieren. Die macht Einiges von dem, weswegen ich schon Windows Vista oder auch Windows 8 nicht installiert habe: MICH BEVORMUNDEN! Das ist MEIN PC und MEIN BETRIEBSSYSTEM und wenn ICH ENTSCHEIDE mir eine Software XYZ zu installieren, dann hat mein PC das gefälligst zu tun und zwar OHNE WENN UND ABER! ....wenn ich im Nachhinein feststelle, dass diese Software Schrott ist oder Dinge tut die ich nicht möchte, naja, dann fliegt sie halt wieder!

VG
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 13:55
....wenn ich im Nachhinein feststelle, dass diese Software Schrott ist oder Dinge tut die ich nicht möchte, naja, dann fliegt sie halt wieder!
Was bei Malware nicht so einfach ist...
Da bleibt dann nur das letzte Backup einzuspielen (zumindest als seriöse Vorgehensweise).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 22:20
....wenn ich im Nachhinein feststelle, dass diese Software Schrott ist oder Dinge tut die ich nicht möchte, naja, dann fliegt sie halt wieder!
Was bei Malware nicht so einfach ist...
Da bleibt dann nur das letzte Backup einzuspielen (zumindest als seriöse Vorgehensweise).
Genau das meine ich. Man kann nicht immer alles ohne weiteres deinstallieren.
Die eben gepostete Idee hat da eine Lösung für (nicht gerade die beste - das weiß ich auch)
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 22:33
Dann will ich auch mal meinen unqualifizierten Senf dazugeben, aber der Initiator dieses Threads hat es ja so gewollt:

Ich würde mir einen solche Software definitiv niemals installieren. Die macht Einiges von dem, weswegen ich schon Windows Vista oder auch Windows 8 nicht installiert habe: MICH BEVORMUNDEN! Das ist MEIN PC und MEIN BETRIEBSSYSTEM und wenn ICH ENTSCHEIDE mir eine Software XYZ zu installieren, dann hat mein PC das gefälligst zu tun und zwar OHNE WENN UND ABER! ....wenn ich im Nachhinein feststelle, dass diese Software Schrott ist oder Dinge tut die ich nicht möchte, naja, dann fliegt sie halt wieder!

VG
Peter
Ich würde mir das auch nich installieren
Wie gesagt, es richtet sich nur an mittelmäßig erfahrene Nutzer und nicht an die, die eh schon wissen, was sie tun.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 16:20
[ot]
Und dann bleiben noch die Softwareentwickler, die mit diesem Sicherheitsfeature die unterschiedlichsten Probleme haben. Wie ich. Bei einem meiner Projekte wüsste ich gar nicht wie ich das Signieren umsetzten sollte, selbst wenn ich mir das leisten könnte.

einbeliebigername.
k-Software ist dein Freund wenn es um gute Preise geht. Zum Umsetzen wirst du in der DP geholfen
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 30. Mär 2016, 00:08
Hallo,
Dann werden die nötigen Zertifikate halt geklaut oder es werden Schwachstellen in irgendeiner (Sicherheits-)Software ausgenutzt. Und wenn das nicht geht, dann kommen die Dummen die dieses Sicherheitsfeature ohne Grund deaktivieren.

Und dann bleiben noch die Softwareentwickler, die mit diesem Sicherheitsfeature die unterschiedlichsten Probleme haben. Wie ich. Bei einem meiner Projekte wüsste ich gar nicht wie ich das Signieren umsetzten sollte, selbst wenn ich mir das leisten könnte.

einbeliebigername.
Ich kann bestätigen, dass nicht jedes Zertifikat automatisch seine Richtigkeit hat. Habe mal in ner Zeitschrift gelesen, dass von einem namhaften Softwarehersteller Zertifikate entwendet wurden und ich habe auch schon mal ein Adware Programm live gesehen, das signiert war.
Nicht, dass ich Zertifizierung / Signierung generell für wenig aussagekräftig halte - meistens passt das ja, aber es ist eben auch nicht ganz zuverlässig und ein Zertifikat kostet Geld, das nicht jeder Entwickler bereit ist, auszugeben.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 30. Mär 2016, 06:41
Hallo,

ein Software-Entwickler der keine roundabout 100 Euronen jährlich für ein Zertifikat übrig hat, ist kein Software-Entwickler, sondern ein Hinterhof-Schrauber(Programmierer) dem ich mein Auto nicht zur Reparatur anvertrauen würde. Um es mal im KFZ-Jargon auszudrücken. Wenn ich eine SW installieren möchte und sehe einen gelben UAC-Dialog, dann wird das von mir sofort abgebrochen. Es sei denn, die Quelle ist mir sehr gut bekannt. Ich bin noch nicht schlecht damit gefahren.

Es ist klar, und da sind wir alle wahrscheinlich einer Meinung, dass ein Zertifikat keine Garantie für eine saubere (virenfreie) Software ist. Aber, es ist ein kleines Indiz dafür, wie gewissenhaft der Ersteller einer Software (Hinterhof-Klitsche oder Markenwerkstatt?) grundsätzlich arbeitet.

Zudem ging es mir mit dem Zertifikats-Hinweis nicht nur um eine simple Zertifizierung via SW-Zertifikat. Warum haben die Apfel-User weniger derartige Probleme als die Windows-Fraktion? Das sollte man mal hinterfragen. Der Windows-App-Store ist in dieser Hinsicht ein schlechter Witz. Vielleicht weil man Angst hat, im Mobile-Bereich noch mehr Anschluss an die Android-Konkurrenz zu verlieren? Oder weil der Markt für AV-Software so riesig und ertragreich ist, dass man eine Kuh die Milch gibt nicht schlachten kann/möchte?

BTW es geht hier ja primär um eine "Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]" und da finde ich, ist der Markt ausgereizt und gesättigt. Bis auf wirklich gute und einfach zu bedienende Backup-Software. Weil ein gutes Backup die beste Ergänzung für eine AV-Software ist. Acronis & Co sind zwar nicht schlecht, aber das könnte man durchaus noch etwas benutzerfreundlicher machen. In dem Zusammenhang fällt mir noch ein, gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine Verschlüsselung einer Datei zu verhindern? Das wäre bei den derzeit akuten Verschlüsselungs-Trojanern mal etwas wirklich Nützliches!
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz