AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

Offene Frage von "Sir Rufo"
Ein Thema von xbkbk · begonnen am 28. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 22:18
Ich entnehme den vorherigen Kommentaren, dass sich das ganze (für mich) wohl eher weniger zu programmieren lohnt, da es für den gewonnenen Nutzen zu aufwändig ist.
Da Delphi wohl die falsche Plattform ist lasse ich es gleich sein, da ich mit anderen Sprachen wie C, C++ usw. nichts am Hut habe.

Alternativ hätte ich eine Ersatzidee, die nicht ganz so erfahrenen Nutzern dennoch nützlich werden könnte (sofern sie wenigstens ein ganz kleines bisschen von Computern verstehen)
Da ich Antivirenprogrammen aus Gründen* nicht vertraue, möchte ich gerne etwas schreiben, das es einem ermöglicht, Viren zu bekämpfen, ohne auf herkömmliche AV Lösungen zurückgreifen zu müssen.
Meine Idee wäre also folgende:
Da der Großteil der Viren irgendeine .exe und/oder .dll irgendwo hin erstellt habe ich mir überlegt, dass man ein Notfallprogramm (für den durchschnittlichen, aber nicht ganz dummen Nutzer) schrieben kann, das eine Dateiliste von C:\ und Unterverzeichnissen anlegt und einem dann alle Dateien anzeigt, die innerhalb einer bestimmten Zeit installiert wurden (der Nutzer kann soll zunächst eingeben, seit wieviel Tagen er komisches Verhalten beobachtet und das Programm listet dann alle Dateien auf, die seitdem erstellt worden sind)
Dann soll der Nutzer die Möglichkeit haben, die betreffenden Daten zu entfernen.
Dass das ganze eine ziemlich dreckige Lösung ist weiß ich selbst, das braucht mir keiner sagen, aber es soll auch NUR eine Notfallösung darstellen, sodass spontan schnell weitergearbeitet werden kann, wobei man sich mittelfristig etwas detailierter um sein System kümmern sollte.
Das ganze kann sinnvoll sein, wenn die besagte Rechnung.exe irgendwo was hinkopiert hat, was da nicht hin soll. Dass dann in irgendwelchen Autostarteinträgen oder sonstigen Verweisen auf die nicht mehr existente Datei referiert wird ist mir bekannt, kann aber aufgrund der Notfallösung vernachlässigt werden.
Für hartnäckige Viren ist die Nutzung eines solchen Programmes von einer Live CD empfehlenswert, allerdings bin ich am überlegen, ob man auch den Loginscreen mit sowas ausstatten könnte (utilman.exe oder sethc.exe ersetzen)
Dass das Risiko besteht, dass Nutzer Daten löschen, die eigentlich noch gebraucht werden habe ich auch schon überlegt. Das könnte man so umgehen, dass das Programm vor dem Löschen eine Sicherheitskopie in C:\Backup_vor_Löschung_von_Sachen\ anlegt, mitsamt einer Textdatei, wo die gesicherten Daten herkommen, sodass man sie falls das OS nicht mehr arbeiten will, per Live CD zurückschieben kann.

Gebt bitte auch hierzu euren Senf ab, besonders, wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt.



*Ich habe in Delphi mal just for Fun einen kleinen Virus geschrieben, um zu sehen, wie die AV Programme darauf reagieren. Das Ding war recht billig und nicht sehr auufwändig geschrieben (Arbeitszeit 2 bis 4 Stunden oder so und das auch nur weil ich recherchieren musste, wie man Tastatureingaben hookt) Die .exe hat sich erstmal irgendwo in %appdata%\bla.. kopiert und in der regedit in den Autostart gepflanzt. Während das Ding lief hat es alle Tastatureingaben (hab ich gehookt) geloggt und alle 20 Sekunden auf einen FTP Server hochgeladen. Zudem hat er alle 30 Sekunden einen Screenshot gemascht und den ebenfalls auf den FTP Server geladen.
Ich dachte, dass das 80% der Antivirenscanner komisch finden müssten, aber nichts da! habe die Project1.exe auf virustotal hochgeladen und die Seite sagte mir, dass 52 von 52 Antivirenprogrammen grünes Licht gegeben haben und es offenbar keines der Programme komisch fand, was da abgeht. (3 Programme haben gemeckert, als ich versucht hab, die selbe Datei unter dem Namen blabla.txt.exe oder so hochzuladen, allerdings auch NUR aufgrund des Namens und nicht, weil es eine gefährliche Aktion ausführen will..) Naja seit dem Tag sind AV Programme für mich gestorben, weil ich erkannte, dass wenn man ohne nennenswerte Kenntnisse über Viren einen Virus schreiben kann, der nicht erkannt wird, die AV Lösungen wohl wenig taugen.
-> Das ist auch der Grund, warum ich selbst so etwas schreiben will. Ob es dann ständig nervt oder nicht steht auf einem anderen Blatt, aber zumindest in Puncto Sicherheit soll das ganze punkten.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
FarAndBeyond
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 29. Mär 2016, 23:04
Zitat:
Da Delphi wohl die falsche Plattform ist lasse ich es gleich sein, da ich mit anderen Sprachen wie C, C++ usw. nichts am Hut habe.
Moment mal... nicht so schnell... warum ist Delphi die falsche Platform???
Wegen der SYS-Files? Das kann man mit Delphi3 machen und auch mit höheren Delphi-Versionen mit Hilfe des DDDK. (Delphi Driver Development Kit)
Muß man ja auch nicht verwenden, ist sozusagen 'ne Hilfe...

AV-Software kann nicht funktionieren, aber das hinterfragt ja keiner... Jeder, der sich auch nur etwas auskennt weiß das schon seit Ewigkeiten!!!
Führende ITler im Sicherheitsbereich benutzen solch eine Software nicht! Warum wohl nicht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 30. Mär 2016, 07:17
Ich dachte, dass das 80% der Antivirenscanner komisch finden müssten, aber nichts da! habe die Project1.exe auf virustotal hochgeladen und die Seite sagte mir, dass 52 von 52 Antivirenprogrammen grünes Licht gegeben haben und es offenbar keines der Programme komisch fand, was da abgeht.
Weil dort vor allem nach Signaturen gescannt wird und nicht nach Heuristik. Was dein Programm macht, wird dort kaum bis gar nicht analysiert.
Wenn das Programm tatsächlich irgendwo läuft, könnte die Heuristik mancher Virenscanner darauf reagieren.

Diverse Erpressungstrojaner der letzten Zeit wurden z.B. durch die Heuristik einiger Hersteller auch erkannt bevor sie bekannt wurden und Signaturen davon existierten.

Der Schutz müsste schon früher ansetzen, z.B. bei der Installation. Ein nicht zertifizierter Treiber oder eine nicht zertifizierte Software sollte gar nicht installierbar oder ausführbar sein. So was könnte man doch als sinnvolle Ergänzung zu einer AV-Software sehen?
Theoretisch ja... nennt sich TPM. Allerdings wurde auch diese Lösung zerrissen nach dem Motto "ich will die Kontrolle über den PC behalten, wenn ich einen Virus installiere, dann will ich das auch" usw.
Deshalb hat sich das nicht weit verbreitet.
(Wobei sich viele wohl eher Sorgen machen, dass ihre Raubkopien dann nicht mehr laufen...)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 30. Mär 2016, 19:52
Ja. An dem Tag, an dem das Internet nicht mehr funktioniert, rennen die ganzen Facebook Suchtis mit ausgedruckten Bildern durch die Straßen und fragen wildfremde Menschen "Gefällt dir das?"



Da der Moderator bat, zum ursprünglichen Thema zurückzukehren, hier ein repost eines größtenteils unbeantworteten Kommentars:


[...]


Alternativ hätte ich eine Ersatzidee, die nicht ganz so erfahrenen Nutzern dennoch nützlich werden könnte (sofern sie wenigstens ein ganz kleines bisschen von Computern verstehen)
Da ich Antivirenprogrammen aus Gründen* nicht vertraue, möchte ich gerne etwas schreiben, das es einem ermöglicht, Viren zu bekämpfen, ohne auf herkömmliche AV Lösungen zurückgreifen zu müssen.
Meine Idee wäre also folgende:
Da der Großteil der Viren irgendeine .exe und/oder .dll irgendwo hin erstellt habe ich mir überlegt, dass man ein Notfallprogramm (für den durchschnittlichen, aber nicht ganz dummen Nutzer) schrieben kann, das eine Dateiliste von C:\ und Unterverzeichnissen anlegt und einem dann alle Dateien anzeigt, die innerhalb einer bestimmten Zeit installiert wurden (der Nutzer kann soll zunächst eingeben, seit wieviel Tagen er komisches Verhalten beobachtet und das Programm listet dann alle Dateien auf, die seitdem erstellt worden sind)
Dann soll der Nutzer die Möglichkeit haben, die betreffenden Daten zu entfernen.
Dass das ganze eine ziemlich dreckige Lösung ist weiß ich selbst, das braucht mir keiner sagen, aber es soll auch NUR eine Notfallösung darstellen, sodass spontan schnell weitergearbeitet werden kann, wobei man sich mittelfristig etwas detailierter um sein System kümmern sollte.
Das ganze kann sinnvoll sein, wenn die besagte Rechnung.exe irgendwo was hinkopiert hat, was da nicht hin soll. Dass dann in irgendwelchen Autostarteinträgen oder sonstigen Verweisen auf die nicht mehr existente Datei referiert wird ist mir bekannt, kann aber aufgrund der Notfallösung vernachlässigt werden.
Für hartnäckige Viren ist die Nutzung eines solchen Programmes von einer Live CD empfehlenswert, allerdings bin ich am überlegen, ob man auch den Loginscreen mit sowas ausstatten könnte (utilman.exe oder sethc.exe ersetzen)
Dass das Risiko besteht, dass Nutzer Daten löschen, die eigentlich noch gebraucht werden habe ich auch schon überlegt. Das könnte man so umgehen, dass das Programm vor dem Löschen eine Sicherheitskopie in C:\Backup_vor_Löschung_von_Sachen\ anlegt, mitsamt einer Textdatei, wo die gesicherten Daten herkommen, sodass man sie falls das OS nicht mehr arbeiten will, per Live CD zurückschieben kann.

Gebt bitte auch hierzu euren Senf ab, besonders, wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt.


[...]
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz