AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Splash Screen Anzeigedauer

Ein Thema von Normalement · begonnen am 28. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2016
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 28. Mär 2016, 18:46
Ein Splash diente ja einst dazu, die Wartezeit beim Start eines Programms zu überbrücken und dem Anwender eine Rückmeldung zu geben, dass sich noch etwas tut.
Wenn die Software derart schnell startet, dass das Zeitfenster für einen Splash nicht ausreicht, sehe ich diesen als obsolet an. Und wenn er den Start des Programms gar verzögert, muss er schon sehr wertvolle Informationen bieten.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
386sx
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 28. Mär 2016, 19:06
Ein Splash diente ja einst dazu, die Wartezeit beim Start eines Programms zu überbrücken und dem Anwender eine Rückmeldung zu geben, dass sich noch etwas tut.
Wenn die Software derart schnell startet, dass das Zeitfenster für einen Splash nicht ausreicht, sehe ich diesen als obsolet an. Und wenn er den Start des Programms gar verzögert, muss er schon sehr wertvolle Informationen bieten.
Sehe ich ähnlich.

Falls der SS von der Ladezeit (und nicht abschaltbar) abhängig sein sollte: Ein bis zwei Sekunden, damit man die aktuelle Versionsnummer des Programms im SS gerade so noch lesen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Normalement
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 28. Mär 2016, 19:30
Ich hatte mir jetzt eine einfache Lösung überlegt, um trotzdem noch "gerade so" die Informationen vom Splash Screen sehen zu können (falls dieser aktiviert ist)

Mein Splash Screen wird in der drp-Datei des Projekts angezeigt und am Ende, nachdem alle Formulare erzeugt wurden, ausgeblendet.
Die Zeit dazwischen wird gemessen.

Meine bescheidene Lösung:
Delphi-Quellcode:
// 1. Start der Zeitmessung
// 2. Verschiedene programmspezifische Prozeduren
// 3. Erzeugen aller Formulare
// 4. Ende der Zeitmessung (Ergebnis in finalTime)

 // Wenn finalTime kleiner 1000 dann
  // warte "1000" - "finalTime" in Millisekunden
  // z.B. Ladezeit ist 250ms => 1000-250 => zeige den Splash Screen weitere 750ms an, damit wir eine 1000ms Anzeigedauer haben

// Anwendung starten
Kann man das so machen? Die Anzeigedauer wird zwar künstlich verlängert, befindet sich aber noch in einem absolut normalen Rahmen finde ich.

Geändert von Normalement (28. Mär 2016 um 19:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 28. Mär 2016, 19:46
Ist dir denn die Splashscree so wichtig, dass du da so viel Zeit und Arbeit reinsteckst?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Normalement
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 28. Mär 2016, 19:47
Wieso viel Zeit? Das hat keine 2 Minuten gedauert =)
Ich bin Perfektionist und alles muss ordentlich sein

Hintergrund: es gibt bereits eine Software wie meine als Shareware. Die wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Vor einiger Zeit hatte ich dann die Idee, diese Software nachzuahmen und so umzusetzen, wie ich sie gerne hätte. Mittlerweile bekomme ich Feedback von Endnutzern und deren Wünsche fließen auch in die Entwicklung ein.

Geändert von Normalement (28. Mär 2016 um 19:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
386sx
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 28. Mär 2016, 20:34
Wieso viel Zeit? Das hat keine 2 Minuten gedauert =)
Ich bin Perfektionist und alles muss ordentlich sein

Hintergrund: es gibt bereits eine Software wie meine als Shareware. Die wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Vor einiger Zeit hatte ich dann die Idee, diese Software nachzuahmen und so umzusetzen, wie ich sie gerne hätte. Mittlerweile bekomme ich Feedback von Endnutzern und deren Wünsche fließen auch in die Entwicklung ein.
Na hoffentlich ist DEINE Software weit genug weg von allen GPL-Lizensen, die in der älteren Software verwendet wurden.

Manche Anwälte freuen sich schon auf F(r)ischfutter!

JM2C
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen
Online

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
697 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 28. Mär 2016, 21:02
Na hoffentlich ist DEINE Software weit genug weg von allen GPL-Lizensen, die in der älteren Software verwendet wurden.
Der TE schreibt zwar von Nachamen und nicht von "Quelle kopieren und nur Namen anpassen"
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.981 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 30. Mär 2016, 09:14
Mein Splash Screen wird in der drp-Datei des Projekts angezeigt und am Ende, nachdem alle Formulare erzeugt wurden, ausgeblendet.
Ich würde den Splashscreen in einer externen Unit anzeigen, die als erstes (bzw. ggf. nach einem Memorymanager wie FastMM) in der .dpr eingebunden ist.
Auf die Weise wird der auch schon angezeigt bevor die initialization Sektionen durchlaufen werden usw.
Der Splashscreen darf natürlich selbst möglichst keinerlei Abhängigkeiten haben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Splash Screen Anzeigedauer

  Alt 30. Mär 2016, 09:29
Der SplashScreen ist primär dafür gedacht, dass der User keinen Steptanz auf dem Startlink der Anwendung vollführt.

Gerade bei Anwendungen, die gerne auch mal was länger zum Starten brauchen und keinen SplashScreen haben (z.B. Firefox*), stellt man mitunter fest, dass der Anwender x Instanzen gestartet hat und sich wundert, warum sich nichts tut.

Der Anwender ist es gewohnt nach einer Aktion eine prompte Reaktion zu erhalten. Beispiel Lichtschalter. Geht das Licht nicht sofort an/aus, dann wird wild auf dem Schalter herumgedrückt.

Mit so einem SplashScreen kann man machen, was einem beliebt, solange der so schnell wie irgendmöglich angezeigt wird. Eine Mindestanzeigedauer kenne ich zwar auch, halte ich aber eher für störend, bzw. fällt in die Kategorie NagScreen und soll den Anwender veranlassen, das Produkt zu kaufen (um diesen NagScreen loszuwerden).

* Firefox startet sehr langsam, wenn man sehr viele Cookies (vor allem die verfolgenden Cookies) sein Eigen nennt. Ein Leeren des Cookie-Speichers wirkt dort wahre Startwunder
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (30. Mär 2016 um 09:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz