AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 28. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 29. Mär 2016, 13:53
Es ist ja ein Open Source Projekt. Insofern sollte es ja möglich sein dies zu ergänzen...
Leider werde ich kaum die Zeit finden...
Aber mal schauen, vielleicht geht es ja schnell die alten Units anzupassen.

Oder hättest du vielleicht Interesse und die Möglichkeit (lizenzrechtlich meine ich, falls du den nicht privat geschrieben hast) den Quelltext dort zur Verfügung zu stellen, vor allem wenn der noch mehr kann als die alte Demo?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 29. Mär 2016, 16:29
Es ist ja ein Open Source Projekt. Insofern sollte es ja möglich sein dies zu ergänzen...
Leider werde ich kaum die Zeit finden...
Aber mal schauen, vielleicht geht es ja schnell die alten Units anzupassen.

Oder hättest du vielleicht Interesse und die Möglichkeit (lizenzrechtlich meine ich, falls du den nicht privat geschrieben hast) den Quelltext dort zur Verfügung zu stellen, vor allem wenn der noch mehr kann als die alte Demo?
Also wenn ich ehrlich bin, dann habe ich mir die Funktionen der Editoren noch nie wirklich angesehen. Insofern kann ich nicht sagen ob meine Klassen mehr können als die schon existierenden. Ich scheue mich auch normalerweise nicht vor Arbeit (auch in diesem Fall nicht) nur hätte ich sehr wenig Zeit, diese Editoren immer auf dem neuesten Stand zu halten. Noch dazu arbeite ich auch nicht immer direkt mit den neuesten Versionen des VST sondern öfters auch mal noch mit einer alten Version. Aber ich werde mir die Demos mal bei Gelegenheit anschauen und kucken was sich da machen lässt. Habe allerdings zur Zeit privat auch ein größeres Projekt am Laufen bei dem ich gerne weiter kommen würde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 29. Mär 2016, 22:53
Einen schönen guten Abend zusammen,

jetzt habe ich das ganze mal an Hand der vorgenannten Unterlagen und der Andvanced Demo (editors.pas und properties Forms) mir selbst zusammen gebastelt. Allerdings klappt dass mit dem Editieren absoulte noch gar nicht.

Anbei mal meine aktuell Version.

Gruß Jens
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Musterprojekt vst.7z (66,3 KB, 40x aufgerufen)
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 29. Mär 2016, 23:09
jetzt habe ich das ganze mal an Hand der vorgenannten Unterlagen und der Andvanced Demo (editors.pas und properties Forms) mir selbst zusammen gebastelt. Allerdings klappt dass mit dem Editieren absoulte noch gar nicht.
Ich glaube es wäre sinnvoll, wenn du mal alle deine Einschränkungen rausnehmen würdest die du eingebaut hast. Setz doch einfach Allowed in vstEditing für den Anfang immer auf True um dir diesen Fehler schonmal vom Hals zu schaffen. Und dann im PrepareEdit deiner Editor Klasse würde ich an deiner Stelle immer erst mal ein normales Editfeld erzeugen statt den NodeType abzufragen den du für die Nodes auf RootEbene gar nicht setzt. Und wenn du Children haben willst, dann müsstest du auch noch das InitChildren Event implementieren um deinen Nodes entsprechend die Anzahl der ChildNodes zuzuordnen. Zumindest dann wenn du alles über InitNode und InitChildren machen willst. Für den Beginn würde ich einfach mal mit vst.AddNode(nil) arbeiten damit du dich mal mit dem Tree ein bisschen auseinandersetzt. Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber es kommt mir so vor als hättest du noch nicht wirklich viel mit dem VirtualTreeView gearbeitet und die Funktionen noch nicht so ganz verstanden. Ich glaube es wäre sinnvoll, wenn du dich erst einmal mit den Grundfunktionen auseinander setzt und dir mal alle Funktionen und Events anschaust die es gibt. So ganz ohne Grundkenntnisse über den Tree kommt man bei dieser Komponente nicht weit.

Aber bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege. Ich habe auf jeden Fall kurz in dein Projekt reingeschaut und würde das alles etwas vereinfachen um nicht allzuviel einzuschränken. Lass erst mal alles zu und dann fang an einzuschränken wenn dein Editor funktioniert. Wenn ich die Zeit finde, dann stelle ich dir ein kleines Beispielprojekt zusammen und versuche das relativ einfach zu halten und evtl. auch noch den Code zu erklären. Komme da wohl aber erst am Wochenende dazu.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 31. Mär 2016, 14:44
Hallo Aviator,

Danke erstmal. Mach Dir aktuell mal keine Arbeit. Ich habe es fast gelöst. Stelle kürzlich ein Musterprojekt ein.

Eines fehlt mir aktuell noch. Im EditKeyDown, will ich mit der TAB Taste in die nächste Spalte (Column) springen und diese in den Editmode versetzen. Hierzu vermisse ich eine Methode wie NextVisibleColumn. Das selbe soll dann mit den Taste Links/Rechts passieren...

Delphi-Quellcode:
case Key of
  TAB:
     begin
     ....
     end;
   VK_Right, VK_Left:
     begin
     ...
     end;
Vielleicht hat hier noch jemand nee Idee...

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 31. Mär 2016, 17:08
Eines fehlt mir aktuell noch. Im EditKeyDown, will ich mit der TAB Taste in die nächste Spalte (Column) springen und diese in den Editmode versetzen
Also ich musste, damit das EndEdit des Trees sauber funktionierte (besonders in Verbindung mit der Return Taste) eine Message mit PostMessage() senden und im Formular mit dem VST darauf reagieren. Beim Drücken von Return schmierte das Programm nämlich mit einer AV ab, was auf den Tree zurückzuführen war und nur damit umgangen werden konnte. Wie es bei der ganz neuen Version aussieht weiß ich nicht, da ich aktuell noch die Version 5.5 verwende. Vielleicht wurde der Fehler darin ja behoben. Evtl. könntest du das auch so machen und dann beim PostMessage im Parameter den Key bzw. einen Wert mitgeben an dem du erkennst, dass du in die nächste Spalte springen willst und dort direkt wieder ein BeginEdit(Node, Column) ausführst. Eine andere evtl. schönere Lösung habe ich jetzt auf Anhieb beim Schreiben nicht parat. Vielleicht würde mir da noch etwas besseres einfallen, nur hatte ich das bisher eigentlich nicht gebraucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 31. Mär 2016, 19:23
Also das mit der "Enter" Taste funktioniert schon ganz gut.

Delphi-Quellcode:
procedure TEditEditLink.EditKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
var
  ANode : PVirtualNode;
begin
  case Key of
    VK_ESCAPE:
      begin
        Key := 0;
      end;
    VK_RETURN:
      begin
        FTree.InvalidateNode(FNode);
        if (ssShift in Shift) then
          ANode := FTree.GetPreviousVisible(FNode, True)
        else
          ANode := FTree.GetNextVisible(FNode, True);
        FTree.EndEditNode;
        if ANode <> nil then FTree.FocusedNode := ANode;
        Key := 0;
        if FTree.CanEdit(FTree.FocusedNode, FTree.FocusedColumn) then
          TVirtualStringTreeHack(FTree).DoEdit;
      end;
    VK_TAB:
      begin

      end;
    VK_LEFT,
    VK_RIGHT:
      begin

      end;
    VK_UP,
    VK_DOWN:
      begin
        FTree.InvalidateNode(FNode);
        if Key = VK_UP then
          ANode := FTree.GetPreviousVisible(FNode, True)
        else
          ANode := FTree.GetNextVisible(FNode, True);
        FTree.EndEditNode;
        if ANode <> nil then FTree.FocusedNode := ANode;
          Key := 0;
        if FTree.CanEdit(FTree.FocusedNode, FTree.FocusedColumn) then
          TVirtualStringTreeHack(FTree).DoEdit;
      end;
  end;
end;
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 2. Apr 2016, 12:19
Hallo Jens...

Um dir weiteren Frust zu ersparen hätte ich noch einen Alternativvorschlag. Wenn es denn nicht unbedingt die "im Grid editiererei" sein muß kannst du auch folgendes probieren. (Siehe Bild)

1. Die Reihen im Grid (hier Listview) sind quasi immer Readonly.
2. Zum Editieren ein Fenster ohne Rahmen modal auf die Zeile legen. -> Das Editieren kann nur definiert verlassen werden (Save oder Abbruch).
3. Im Design ist man völlig unabhängig von der Grideinteilung obwohl man z.B. die obere Zeile dem Grid nachempfinden kann.
4. So lassen sich auch komplexe Datenobjekte, welche an dem Listeneintrag hängen, bearbeiten ohne massig Spalten zu haben.
5. Man kann auf einer "Kopie" des Datenobjektes arbeiten und nur beim Save die Informationen übertragen.
...was vergessen? Nö.
doch:
6. Man kann alle Vorzüge eines Formulares nutzen incl. Tab Reihenfolgen, ENTER zum nächsten Control etc.
7. Die Editoren erben alle von einem Basiseditor mit den Basisfunktionalitäten, Events etc. und Buttons.
8. Irgendwann willst du ein anderes Control benutzen...kein Problem. Der Editor bleibt was er ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Editor.png (59,6 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: png Editor1.png (12,6 KB, 54x aufgerufen)

Geändert von haentschman ( 2. Apr 2016 um 13:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 2. Apr 2016, 14:26
Hallo haentschman,

Danke für den Tip. Das ist auch meine aktuelle Lösung. Zwar nicht so hübsch wie bei Dir, aber siehe hierzu auch den Screenshot.

Ich hätte es halt nur gerne anders gelöst, und dachte, dass das VST das können muss.

Trotzdem danke. Ich denke, ich werde mein Formular ein wenig aufhübschen und es dann so realisieren.

Gruß Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Editor.JPG (22,9 KB, 44x aufgerufen)
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz