AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Auf's Neue: Performance bei vielen VCL Komponenten - anderer Ansatz ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Auf's Neue: Performance bei vielen VCL Komponenten - anderer Ansatz ?

Ein Thema von hochundweit · begonnen am 22. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Auf's Neue: Performance bei vielen VCL Komponenten - anderer Ansatz ?

  Alt 22. Mär 2016, 13:34
Es macht auch Sinn, das in ein Control (sichtbare Komponente) zu packen.

Die dargestellten Items beinhalten dann nur die benötigten Daten für die Anzeige:
Delphi-Quellcode:
TFooItem = class
published
  property Color: TColor;
  property Text: string;
  property Hint: string;
end;
Das Control selber liefert einem das aktuell gewählte Item bzw. das Item, was sich unter der Maus befindet (was halt benötigt wird).

Um jetzt einen Chip anzuzeigen leitet man sich ein entsprechendes Item ab:
Delphi-Quellcode:
TChipItem = class( TFooItem )
...
end;
und befüllt intern die Eigenschaften.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
hochundweit

Registriert seit: 9. Mär 2014
14 Beiträge
 
#2

AW: Auf's Neue: Performance bei vielen VCL Komponenten - anderer Ansatz ?

  Alt 22. Mär 2016, 13:52
Gruesse zurueck nach Silicon Saxony !

In der Tat haben wir uebrigens wirklich so kleine "Nano-Gate" Chips, von denen 400.000 auf einen 8-Zoll Wafer passen.

Meist sind sie aber deutlich groesser, einige unserer AD-Converter haben einen Wafer-Count von knapp 500. Dagegen sind
die meisten CPU's schon Winzlinge....
  Mit Zitat antworten Zitat
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Auf's Neue: Performance bei vielen VCL Komponenten - anderer Ansatz ?

  Alt 22. Mär 2016, 14:36
Ich hatte vor langer Zeit (Delphi 5) einen ähnlichen Anwendungsfall. Damals hatte ich für die Darstellung ein TGrid verwendet. Die Linien ausblenden und je nach Wafergrösse und Anzahl Chips Breite und Höhe der Spalten und Zeilen einstellen. Die Koordinaten erhältst Du damit praktisch automatisch geliefert.
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz