AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage

Ein Thema von BUG · begonnen am 17. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 19. Mär 2016
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.930 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage

  Alt 19. Mär 2016, 12:01
Wenn ich allerdings so etwas lese, ahne ich, daß Pascal und Delphi eine erfreuliche Herüberrettung angenehmerer Jahrzehnte in die Gegenwart bedeuten. Da bleibe ich doch lieber auf die Vergangenheit fixiert, als mich selbst zu kasteien.
Bei Delphi gibt es auch Konstrukte, die die Lesbarkeit von Code kaum fördern bzw. eher dazu dienen können den Leser zu verwirren. With, absolute, goto, ...

Und auf der Seite wird zum Beispiel immer noch
Code:
parseInt('09');
als Beispiel genannt, obwohl oktal als Standard für Zahlen mit führender Null noch aus dem JavaScript Standard aus dem letzten Jahrtausend stammte und zum Zeitpunkt des Beitrags schon in vielen Implementierungen nicht mehr so benutzt wurde. Der entsprechende Standard ECMAScript 5 wurde 2009 offiziell eingeführt, mit dem dezimal Standard wurde bei solchen Zahlen.

Das "Problem" mit Operatoren kann man in Delphi genauso haben, wenn man z.B. Variants benutzt. Da muss man aufpassen, das stimmt. Das empfiehlt sich allerdings beim Programmieren immer...

Dass return nicht über mehrere Zeilen verteilt werden kann, würde ich mir bei Delphi oft wünschen. Wenn ich sehe welch abenteuerliche Formatierungen da manche verwenden... da gibt es zum Glück den Code Formatter, aber ich hätte nichts dagegen, wenn man da gar nicht so viele Wahlmöglichkeiten hätte den Code durch die Formatierung zu obfuskieren.

Und der Satz gibt mir grad den Rest was den Artikel angeht:
Zitat:
Dass ein solcher Fehler bevorzugt in etwas längeren Funktionen mit viel Code auftritt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Wer so lange Funktionen schreibt, dass das ein Problem ist, der ist selbst ein größeres Problem als jedes Konstrukt in Programmiersprachen...
Wenn der Code nicht sauber ist, kann man natürlich immer Ausreden suchen und die Programmiersprache dafür verantwortlich machen...

Klar, JavaScript hat einige Konstrukte, die erst einmal ungewohnt sind und abenteuerlich erscheinen. Dafür ist es aber unglaublich flexibel und sehr schnell. Allerdings wirst du das nicht in Artikeln lesen, die von jemandem geschrieben sind, der die Sprache nicht mag. Das gilt für alle anderen Programmiersprachen aber auch.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz