AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

Ein Thema von AlexII · begonnen am 17. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2016
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 20. Mär 2016, 20:47
Dann hoffe ich Emba fängt jetzt schonmal an, den Compiler für ein Windows mit 128 Quanten-TriState-Bits (True/False/Maybe) zu bauen.

Nja, persönlich finde ich mein XE3 jedenfalls besser, als 2010.
Es läuft gefühlt auch etwas stabiler.

Im Lizenztext kann ich nichts von "automatisch generiertem Code" lesen, sondern nur von CODE allgemein,
aber ist auch egal, denn mein Code ist zu großen Teilen automatisch generiert ... sonst könnte ich auch Notepad verwenden.
Klassenvervollständigung, Codevervollständigung, (Live)Templates, Events des Formdesigners, samt den Forms und Klasenstrukturen, Refactoring usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Mär 2016 um 20:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz