AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

Ein Thema von AlexII · begonnen am 17. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 17. Mär 2016, 10:47
...och.... bis wir/Embarcadero das hatten, wurde viel gemeckert, daß wir es nicht haben. "64 Bit ist unerlässlich" / "64 Bit ist die Zukunft"

Natürlich funktioniert auch der 32-Bit Compiler weiterhin
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 18. Mär 2016, 14:35
...och.... bis wir/Embarcadero das hatten, wurde viel gemeckert,
In diesem Forum tummeln sich keine Ziegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 18. Mär 2016, 15:26
...och.... bis wir/Embarcadero das hatten, wurde viel gemeckert,
In diesem Forum tummeln sich keine Ziegen.
Das erste Microsoft Windows 64 Bit gab es 2005 mit Windows XP und Windows 2003.
Im Jahr 2011 - mit Delphi XE2 - gab es den 64 Bit Compiler für Delphi.
Die Zeitspanne von 6 Jahren, bietet schon Potential für's Meckern
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 18. Mär 2016, 15:29
Das erste Microsoft Windows 64 Bit gab es 2005 mit Windows XP und Windows 2003.
Es soll - laut der klugen, alleswissenden Internetenzyklopädie - sogar schon ein Windows 2000 64 Bit (für Intel-Itanium-Prozessoren) gegeben haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 20. Mär 2016, 20:47
Dann hoffe ich Emba fängt jetzt schonmal an, den Compiler für ein Windows mit 128 Quanten-TriState-Bits (True/False/Maybe) zu bauen.

Nja, persönlich finde ich mein XE3 jedenfalls besser, als 2010.
Es läuft gefühlt auch etwas stabiler.

Im Lizenztext kann ich nichts von "automatisch generiertem Code" lesen, sondern nur von CODE allgemein,
aber ist auch egal, denn mein Code ist zu großen Teilen automatisch generiert ... sonst könnte ich auch Notepad verwenden.
Klassenvervollständigung, Codevervollständigung, (Live)Templates, Events des Formdesigners, samt den Forms und Klasenstrukturen, Refactoring usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Mär 2016 um 20:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 20. Mär 2016, 23:24
Im Lizenztext kann ich nichts von "automatisch generiertem Code" lesen, sondern nur von CODE allgemein,
Und ist damit ein durch Unkonkretheit völlig verwässerter Begriff, denn "Code" ganz allgemein ist nichts anderes als "Information" (jede Information ist nämlich codiert).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: RAD Studio 2010 vs RAD Studio XE3?

  Alt 21. Mär 2016, 08:47
[OT]
... jetzt aber bitte nicht wieder in seitenweise Wortklaubereien abdriften.
Es liegt ja aktuell kein zu entscheidender konkreter Rechtsstreit vor, den wir zu entscheiden haben.
[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz