AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sound Distanz, Ratschlag bzgl. Implementierungs-Ansatz
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sound Distanz, Ratschlag bzgl. Implementierungs-Ansatz

Ein Thema von Aphton · begonnen am 15. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Sound Distanz, Ratschlag bzgl. Implementierungs-Ansatz

  Alt 15. Mär 2016, 19:57
Ich könnte mir vorstellen, dass die Verzerrung durch Mikrophone und Lautsprecher, und Störgeräusche fast schlimmer sind als alles andere, worüber du dir Sorgen machst.
Hmm ok.. nun da kann ich mir dann die 3 Frequenzen für mlt Enkodierung voneinander so weit wie nötig wählen, sodass Verzerungen zu nem gewissen % ok sind.
Mal sehen wie weit ich komm.

Was für Wissen sollte ich mir noch aneignen? Ist mein Ansatz zu naiv?
Ich vermute, dass du mit einem naiven Ansatz (für ein Spaßprojekt) relativ weit kommen kannst. Wenn die Toolchain erst mal steht, kannst du an den Feinheiten feilen. Sieht nach einem tollem Spielfeld für Signalverarbeitung (Modulation, Fehlerkorrektur, ...) aus.
Hmmm ok... Ich werd mich so oder so damit rumspielen; wenn jedoch noch rechtzeitig ein kritischer Ratschlag kommt, bevor ich
zu weit mit dem falschen Ansatz fortschreite und dann erst Merke, dass ich das alles wieder weg schmeißen kann, wäre das natürlich toll.
Ich werd den Thread hier passiv verfolgen.

Danke zum Beitrag!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (15. Mär 2016 um 20:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Sound Distanz, Ratschlag bzgl. Implementierungs-Ansatz

  Alt 15. Mär 2016, 23:04
Zunächst solltest Du Dich einmal hier umsehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audiosignal
https://de.wikipedia.org/wiki/Akustik

Dann ist die Frage ob Du Frequenz oder Amplituden-Modulation einsetzen willst.

Als grobe Formel kannst Du je watt desto weit einsetzen, wobei hohe Frequenzen im allgemeinen stärker als niedrige gedämpft werden auf der anderen Seite aber weniger Watt benötigen um "verstanden" zu werden. Das ist aber abhängig vom Medium. ebenso mußt Du Hall, Echo und Interferenzen beachten. Im Prinzip hast Du also die gleichen Variablen zu beachten, die auch bei der Übertragung mit Hilfe von Elektrizität und metallischem Medium zu beachten sind.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Sound Distanz, Ratschlag bzgl. Implementierungs-Ansatz

  Alt 17. Mär 2016, 11:30
Würde mal sagen das ist ein Fall für FM-Modulation mit FFT-Analyse.

Und die Frequenzen / Leistungen mal so wählen das nicht gleich deine Anlage stirbt.

Die Reichweite würde ich mal eher experimentell ermitteln, das hängt von einigen Faktoren ab.
Wie weit willst du damit denn kommen ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Sound Distanz, Ratschlag bzgl. Implementierungs-Ansatz

  Alt 17. Mär 2016, 13:44
Bin auch kein Experte, aber ich würde mal den Artikel zu Quadraturamplitudenmodulation empfehlen. Das ist übrigens das Modulationsverfahren, das auch bei DSL eingesetzt wird. Da gibt es direkte Formeln für Modulation und Demodulation, eignet sich also sehr gut für digitale Implementierung. Das schöne ist, dass AM und FM, so wie ich es verstehe, wohl Spezialfälle der QAM sind, sodass man auch diese Verfahren damit realisieren kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz