AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Textkennzeichnung csv Datei für Excel

Textkennzeichnung csv Datei für Excel

Ein Thema von stalkingwolf · begonnen am 15. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2016
Antwort Antwort
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#1

AW: Textkennzeichnung csv Datei für Excel

  Alt 15. Mär 2016, 15:23
der Import-Assistent steht leider nicht zur Diskussion. Den möchte unser Kunde nicht benutzen, verständlicherweise, weil er zu aufwendig ist und auch Spielraum für Fehler lässt.

' oder " funktioniert nur beim manuellen Import. Das kann man auf Seite 2 vom Assistenten auswählen.

Wenn man z.b eine Datei erstellt und folgendes reinschreibt und als .csv speichert
Code:
"0123456";'0123456';="0123456"
dann kommt folgendes in Excel raus

Code:
0123456   |   '0123456'  |    0123456
Direkt in Excel kann ich es auch nicht öffnen, weil die .csv Datei per Email(Mapi) versendet wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Textkennzeichnung csv Datei für Excel

  Alt 15. Mär 2016, 16:27
der Import-Assistent steht leider nicht zur Diskussion. Den möchte unser Kunde nicht benutzen, verständlicherweise, weil er zu aufwendig ist und auch Spielraum für Fehler lässt.
Irgendeinen Tod muss man sterben. Entweder den Assistenten nutzen, dafür ist er da. Oder Open Office benutzen (das hat dieses Problem angeblich nicht) oder ein Makro schreiben, das entsprechend die Datei mit den richtigen Einstellungen für den Assistenten öffnet (Da können die Mitarbeiter nichts mehr falsch machen, müssen nur das Makro starten, dass natürlich in einer anderen Excel-Datei liegen muss, also auch nicht wirklich schön). Oder halt mit Excel-Dateien arbeiten.

Alles nicht schön. Ich glaube nicht, dass du die .csv Datei so schreiben kannst, dass Excel sie pauschal richtig öffnet und das eventuelle andere Programme sie auch richtig öffnen.
Wenn du im Netz suchst wird du massige Stellen finden, die auch dieses Problem beschreiben und wo letztlich keine schöne Lösung aus dem Hut gezaubert wird, sondern nur die bereits genannten "Workarrounds".
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Textkennzeichnung csv Datei für Excel

  Alt 15. Mär 2016, 17:13
ot
keine Lösung:

Sag dem Kunden, dass es nicht geht.
Wenn ich ein Auto kaufe, kann ich mit damit auch nicht in die Kurve legen, als sei es ein Motorrad.
Auch nicht, wenn ich mit dem Fuß aufstampfe und dem Verkäufer sage, ich will aber, dass das geht.

/ot
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
SProske

Registriert seit: 16. Feb 2015
Ort: Halle/S.
116 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Textkennzeichnung csv Datei für Excel

  Alt 15. Mär 2016, 17:20
ot
Wenn man die Worte CSV, Excel und Kunde in einem Satz hört, sollte man schnellstmöglich irgendwie beschäftigt tun, damit sich ja jemand anderes damit rumärgern muss.
/ot

Wenn immer der Kunde nämlich die Möglichkeit bekommt, diesen csv-Export zu manipulieren, wird es früher oder später dazu kommen, dass es beim Import knallt, weil er irgendetwas richtig ordentlich zerstört hat.

Besteht denn für den Kunden die Möglichkeit, die Anpassungen in eurem Programm vorzunehmen, BEVOR ihr den Export startet?
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#5

AW: Textkennzeichnung csv Datei für Excel

  Alt 17. Mär 2016, 10:00
Hallo zusammen

ich habe den Kunden vor vollendete Tatsachen gestellt und ihn auch gefragt warum er die Dateien überhaupt noch nachbearbeiten möchte.
Wir haben uns darauf geeinigt das alles in unserm Programm vorab geregelt wird und wir haben noch ein paar Abprüfungen und Aufbereitungsfunktionen geschrieben, so dass der Output gar nicht mehr angefasst werden muss.

D.h wir umgehen komplett Excel.
Das in Excel 2013 CSV Dateien gar nicht mehr automatisch geöffnet werden können zeigt wohl das MS selber die Problematik nicht in den Griff bekommt. Finde ich persönlich super, da ich eine Abneigung gegen zu starke Automatismen habe.

Danke für die vielen Antworten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz