AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pascal Project Manager & Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pascal Project Manager & Editor

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 13. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 10:39
Hallo Harry,

das Kanbanboard finde ich super. Ich denke es fehlen aber die Spalten
Draft - für reine Ideen
ToDo - woran noch nicht gearbeitet wird

Ich hatte ja vor vielleicht 2 Jahre eine Version lizensiert, aber nie richtig eingesetzt. Für meine Zwecke fehlt die Möglichkeit der Identifizierung aller verwendeten Units. Also auch jener units die indirekt eingebunden werden. Die Verzeichnisansicht hilft mier hier nicht weiter, da ich sowieso einen leistungsfähigen Dateimanager verwende.

Wenn es eine Liste mit ausgeschlossenen Pfaden gäbe, z.b. "C:\Embarcadero\*", könnte man das Auflisten von System Units verhindern, dennoch aber Komponenten mit einbinden.

Der PME sollte dann die Möglichkeit haben diese Units in einer Liste auszugeben (mit der Möglichkeit batch befehle einzufügen) sowie die Dateien in einem Archiv zu sichern.

Grüsse,
Julian
Danke für Dein Feedback.

Die Spalte "Backlog" entspricht eigentlich dem "ToDo" hier wird oft entweder die eine oder die andere Bezeichnung verwendet.
Für reine Ideen würde ich entweder die eigene Projekt ToDo-Liste nehmen (daher der Name "Backlog" im Kanban, um eine Unterscheidung zu haben" oder die Featureslist. In das Backlog sollten keine reine Ideen rein, sondern nur Aufgaben, die aktuell zur Bearbeitung anstehen. Von der Projekt-ToDo-Liste oder der Featurelist kann ein Eintrag in das Backlog erfolgen, wenn es denn so weit ist, dass die Sache bearbeitet werden soll.

Der Pascal-Editor hat bezüglich der Unit-Analyse mehr Möglichkeiten, daher auch alle Inhalte der Dateien durchforstet und bestimmte Informationen sammelt. Daher kann dieser auch Units erfassen oder öffnen, die zwar nicht zum Projekt gehören (sprich in der DPR-Datei erfasst sind), aber über die Suchpfad-Einträge gefunden werden, siehe anliegenden Screenshot (der Dialog wird mit dem Schalter mit dem kleinen blauen "i" aufgerufen. Das könnte man erweitern und z.B. in die Zwischenablage kopieren oder als Datei speichern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
units.jpg  

Geändert von Harry Stahl ( 3. Okt 2022 um 10:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz