AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pascal Project Manager & Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pascal Project Manager & Editor

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 13. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 27. Nov 2019, 15:59
[*]Da wir teilweise mehr als eine DPROJ-Datei für ein Projekt haben, die aber alle auf dieselbe DPR-Datei verweisen (z.B.: tool.2007.dproj und tool.xe2.dproj für jeweils die Delphi 2007- und Delphi XE2-Version des Tools) wäre Drag&Drop für DPROJ-Dateien praktisch.
Die .DProj-Dateien, liegen die im gleichen Verzeichnis wie die DPR-Datei oder in einem anderen Verzeichnis (dachte bisher, .DPR und DProj müssen in einem Verzeichnis liegen)?

Habt Ihr da die DPROJ Datei manuell bearbeitet, um das möglich zu machen? Normalerweise, wenn man in Delphi "Speichern unter" wählt, werden ja .DPR und .DProj gleich benannt (und unter "MainSource" in der DProj-Datei steht dann dieser gleichlautende Name der .DPR-Datei).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 27. Nov 2019, 16:45
[*]Da wir teilweise mehr als eine DPROJ-Datei für ein Projekt haben, die aber alle auf dieselbe DPR-Datei verweisen (z.B.: tool.2007.dproj und tool.xe2.dproj für jeweils die Delphi 2007- und Delphi XE2-Version des Tools) wäre Drag&Drop für DPROJ-Dateien praktisch.
Die .DProj-Dateien, liegen die im gleichen Verzeichnis wie die DPR-Datei oder in einem anderen Verzeichnis (dachte bisher, .DPR und DProj müssen in einem Verzeichnis liegen)?

Habt Ihr da die DPROJ Datei manuell bearbeitet, um das möglich zu machen? Normalerweise, wenn man in Delphi "Speichern unter" wählt, werden ja .DPR und .DProj gleich benannt (und unter "MainSource" in der DProj-Datei steht dann dieser gleichlautende Name der .DPR-Datei).
Sie liegen im gleichen Verzeichnis (müssen sie), heißen nur anders. Nein, wir bearbeiten sie nicht manuell, sondern benennen die Datei nur um. Wenn man dann die DPROJ-Datei in Delphi öffnet, wird automatisch die korrekte DPR geladen (deren Name steht in der DPROJ). Zumindest Delphi 2007 schreibt Änderungen auch wieder in die umbenannte DRPOJ-Datei zurück, bei den anderen Versionen bin ich mir nicht so sicher.

Ich weiss nicht, ob das ein Feature ist oder einfach unbeabsichtigterweise funktioniert. Es ist aber praktisch, wenn man ein Objekt mal unter einer anderen Delphi-Version compilieren will, zum Test oder während der Migration.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 27. Nov 2019, 16:49
Wo ich gerade dabei bin: Man kann ja im Explorer "Dateien in die Zwischenablage kopieren" (Dateien auswählen und Ctrl+C drücken). Es wäre nett, wenn der PPM bei Ctrl+V auf eine Projektliste solche Dateien behandeln würde als hätte man sie darauf gezogen.

(Delphi kann das leider auch nicht, hab's gerade nochmal ausprobiert.)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 27. Nov 2019, 16:53
Wo liest der PPM eigentlich das Icon des Projekts aus? Steht das irgendwo in der DPROJ-Datei? Oder kommt es aus der RES-Datei des Projekts?

Mir ist aufgefallen, dass bei vielen unserern Projekte kein Icon angezeigt wird. Das könnte daran liegen, dass es mittels {$R *_icon.res} eingebunden wird statt dem Standard {$R *.res} in der DPR-Datei.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 27. Nov 2019, 23:36
Wo ich gerade dabei bin: Man kann ja im Explorer "Dateien in die Zwischenablage kopieren" (Dateien auswählen und Ctrl+C drücken). Es wäre nett, wenn der PPM bei Ctrl+V auf eine Projektliste solche Dateien behandeln würde als hätte man sie darauf gezogen.

(Delphi kann das leider auch nicht, hab's gerade nochmal ausprobiert.)
Kann ich auch einbauen. Die "Alle Projekte in Verzeichnissen scannen und in einem Rutsch laden" von Anfang an geplant, wird noch kommen...

Ich finde gerade nicht wo Du es geschrieben hast: In den Suchergebnissen der Projektsuche in allen Projekten kann man per Kontextmenü eine Datei per "Öffnen mit" bei Bedarf auch in einem anderen Editor öffnen...

Geändert von Harry Stahl (27. Nov 2019 um 23:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 29. Nov 2019, 17:29
Wo ich gerade dabei bin: Man kann ja im Explorer "Dateien in die Zwischenablage kopieren" (Dateien auswählen und Ctrl+C drücken). Es wäre nett, wenn der PPM bei Ctrl+V auf eine Projektliste solche Dateien behandeln würde als hätte man sie darauf gezogen.

(Delphi kann das leider auch nicht, hab's gerade nochmal ausprobiert.)
Das habe ich jetzt eingebaut (Strg+V oder kleiner Schalter neben "Add Entry" bzw. "Hinzufügen"). Das Zwischenablageformat kann CF_Text oder CF_HDrop haben....

Siehe anliegenden Screenshot.

Ferner wird jetzt ein eigenes Icon für Projektgruppen (.groupproj) verwendet und die Projektgruppe kann direkt über den PPM in Delphi oder im Pascal Editor geöffnet werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
addmultiprojects.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 5. Dez 2019, 09:03
Ich hätte da noch eine Idee:
Ein IDE Plugin als Ersatz für die Welcome-Page, welches die Projekte des PPME auflistet (und öffnen kann). Dazu wäre noch ein Menüpunkt im File-Menü, der das gleiche tut, ganz nett.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 5. Dez 2019, 09:11
Die Reihenfolge der Kontext-Menü-Einträge ist eigentlich unpraktisch. Man will vermutlich viel häufiger ein Projekt in der IDE oder im PE öffnen bzw. das Sourcecode-Verzeichnis im Explorer als man einen Eintrag hinzufügen oder löschen will.

Vielleicht könnte man die Ansicht umschaltbar machen zwischen Anzeigen und Editieren?

Und Hotkeys für die einzelnen Einträge hätten auch was. Z.B. F2 zum ändern des Namens, F9 zum Öffnen im der IDE, Shift+F9 zum Öffnen im PE, Shift+F2 für die Eigenschaften ...

Ausserdem ist mir gerade aufgefallen, dass man mit Tab auch dann weitere Projekt-Spalten aufrufen kann, wenn man in den Einstellungen die Anzahl auf nur 1 beschränkt hat. Zuerst hatte ich gar nicht verstanden, was da passiert ist und wunderte mich, wo meine Projekte geblieben waren....
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 5. Dez 2019, 09:15
Für die Suchfunktion hätte ich gerne eine Option, nur in den zusätzlichen Dateien zu suchen und nicht im Source Code. Man kann zwar das Häkchen vor "in Project files" auch wegnehmen, aber das scheint keine Auswirkung zu haben.

Der Cursor sollte beim Öffnen des Dialogs auf dem Eingabefeld für den Suchtext stehen. "Start Search" sollte disabled sein, wenn kein Suchtext eingegeben wurde. Esc sollte den Dialgo schließen. Enter sollte die Suche starten, wenn man auf dem Such-Tab ist. Auf dem Ergebns-Tab sollte es die ausgwählte Datei öffnen.

Eine Option, alle Ergebnisse aufzuklappen bzw. eines komplett aufzuklappen wäre nett. Bitte auch per Tastatur (z.B. '+' -> aktuellen Eintrag komplett aufklappen, Shift+'+' -> Alle Einträge komplett aufklappen, evtl. das Gegenteil noch mit '-' und Shift+'-'.)

(Und "concrete" ist Beton. Konkret wäre "actual". Ich würde das Wort aber schlicht weglassen: "Add additional filenames here ...")
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch ( 5. Dez 2019 um 09:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz