AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pascal Project Manager & Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pascal Project Manager & Editor

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 13. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 9. Nov 2019, 18:58
Problem ist mit der neuesten 3.02 behoben. Schlage vor (an alle), mir Fehlermeldungen per normaler Mail (info@hastasoft.de) zu senden, denn Fehlermeldungen sind hier glaube ich für die meisten weniger von Interesse.
OK, als Fehler per E-Mail, Vorchläge hier?

Dann hätte ich noch einen:

Optional sollte sich der Project Manager beim Öffnen eines Projekts in der IDE automatisch schließen. Im Moment benutze ich ihn vor allem als Laucher für die IDE (also als "Klickabkürzung" von "Im Explorer zum Projektordner durchklicken und die .DPR-Datei doppelklicken"), da ist es nervig jedes mal das Fenster nochmal extra schließen zu müssen. Da das Programm innerhalb von Sekundenbruchteilen startet kann man es ja bei Bedarf schnell wieder aufrufen.

Auch schön wäre es, wenn der Focus beim Start automatisch im Filter der ersten Projekt-Liste stehen würde, so dass man sofort per Tastatur entweder einen Filter eingeben oder mit den Pfeiltasten ein Projekt zum Öffnen auswählen kann.
Ja, genau, Vorschläge aber hier nur, wenn Du meinst, das könnte auch für andere Anwender interessant sein.

Jedenfalls habe ich Deine Vorschläge gerade noch schnell in die aktualisierte Version 3.04 integrieren können, die auch schon auf meiner Homepage verfügbar ist.

Ich habe zudem im IDE-Manager die Verwaltung und Aufruf der Style-Dateien wesentlich erweitert (Filter, Direktaufruf der jeweiligen Plattformstyles, die man sich z.B. über GetIt geholt hat, siehe anlg. Screenshot). Auch kann man nun den Namen der Style-Datei über das Kontextmenü der Dateiliste in die Zwischenablage kopieren. Der IDE-Manager gilt jetzt nur noch für Delphi, da ich für Lazarus hier keine sinnvollen Angebote machen konnte.

Ferner habe ich den Editor dahingehend erweitert, dass man nun auch farbige Outlines für Programmblöcke anzeigen lassen kann, im Stil wie CNPack das auch macht (allerdings steht diese Option nur in der registrierten Vollversion zur Verfügung), siehe anlg. Screenshot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
peupdate.jpg   stylesupdate.jpg  

Geändert von Harry Stahl (13. Nov 2019 um 22:24 Uhr) Grund: Bild aktualisiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 13. Nov 2019, 22:37
Ich habe das Programm jetzt noch mal (vor allem) optisch überarbeitet:

- Alle 8-Punkt Schriftarten durch 9-Punkt ersetzt, alles besser lesbar
- Oberflächen der Hauptfenster "entbevelt" also mehr flacher Stil und farblich bessere Abstimmung,
- Optische Überarbeitung der Dialoge (Sowohl im Project Manager als auch im Pascal Editor)
- Programm kann nun auch mit englischer Benutzeroberfläche verwendet werden (incl. englisch-sprachigem Setup und englischer Hilfetexte)
- Die Values der Object-Properties können in die Zwischenablage kopiert werden (Rechtsklick auf eine Zeile im Objectinspector)
- Suche in allen Dateien merkt sich die letzten Suche-Einträge
- kleinere Fehlerlkorrekturen (vor allem im Pascal Editor)

Hier sind aktualisierte Screenshots zu sehen (ggflls. F5 drücken, falls Ihr da schon mal wart): https://www.hastasoft.de/PPME.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 14. Nov 2019, 06:47
Ich verfolge den Thread schon eine Weile + denk mir immer, dass das ein cooles und praktisches Teil ist + ich es gerne verwenden würde. Aber irgendwie passt es nicht zu meinen Prozessen.

Aber heute morgen fällt mir endlich ein, wofür ich das unbedingt brauche. Mich ärgert schon die längste Zeit, dass Demos und Doku, Code und Links an unterschiedlichen Stellen liegen und nicht gemeinsam verwaltet werden können. Und genau dafür ist das Tool perfekt. Wunderbar - ich bestelle!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.678 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 19. Nov 2019, 16:57
Ich hätte da noch einen Vorschlag:

Wir haben bei all unseren Projekten eine Readme-Datei, die kurz beschreibt, was das Programm macht (Es gibt insgesamt mehrere 100 Projekte, größtenteils interne Tools, da kann man schon mal den Überblick verlieren.). Es wäre toll, wenn der PPM diese Dateien lesen und es ermöglichen könnte, mittels Volltextsuche darauf passende Projekte zu finden.

Um das noch etwas komplizierter zu machen: Die Readme-Dateien heißen "!Readme", liegen aber nicht im Sourcecode-Verzeichnis (also da, wo die .dpr-Dateien liegen) sondern ein Verzeichnis darüber.

Damit wir was davon haben, müsste im PPM also nicht nur der Namen der Datei sondern auch der Pfad der Datei relativ zur .dpr-Datei konfigurierbar sein. Und das natürlich nicht nur für ein einzelnes Projekt sondern als Vorgabe für alle.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 20. Nov 2019, 22:02
Ich hätte da noch einen Vorschlag:

Wir haben bei all unseren Projekten eine Readme-Datei, die kurz beschreibt, was das Programm macht (Es gibt insgesamt mehrere 100 Projekte, größtenteils interne Tools, da kann man schon mal den Überblick verlieren.). Es wäre toll, wenn der PPM diese Dateien lesen und es ermöglichen könnte, mittels Volltextsuche darauf passende Projekte zu finden.

Um das noch etwas komplizierter zu machen: Die Readme-Dateien heißen "!Readme", liegen aber nicht im Sourcecode-Verzeichnis (also da, wo die .dpr-Dateien liegen) sondern ein Verzeichnis darüber.

Damit wir was davon haben, müsste im PPM also nicht nur der Namen der Datei sondern auch der Pfad der Datei relativ zur .dpr-Datei konfigurierbar sein. Und das natürlich nicht nur für ein einzelnes Projekt sondern als Vorgabe für alle.
Diese Ergänzung sollte machbar sein. Muss mir nur noch überlegen, wie und wo ich diese Information sinnvoll integriere.

Das geht genau in die Richtung, was das Programm so leisten soll: Den Überblick über alle Projekte geben und ein Maximum an Informationen raus saugen.

In weiteren Schritten wird auch noch ein Dokumentationsmanagement integriert.
Das liest z.B. Informationen aus einem Projekt aus und bereitet diese Informationen sinnvoll und übersichtlich auf.

Am Ende soll der PPME dazu dienen, Projekte vollumfassend zu dokumentieren, einen schnellen Zugang zu wichtigen Informationen geben und quasi so auch ein Projekt "Weitergabefähig" machen (z.B. im Sinne eines Verkaufs an eine andere Software-Firma).

Viele Projekte bestehen ja nicht selten aus Kraut und Rüben und dann besteht gar keine Chance das an einen potentiellen Käufer abzugeben, weil der Entwickler selber noch nicht mal genau weiß, welche Units gehören eigentlich zum Projekt, welche 3rd-Party Komponenten sind im Einsatz, wo sind die wichtigen Stellschrauben im Projekt, und wo ist der generelle Funktionsablauf des Programms beschrieben, etc.

All das soll PPME am Ende aufbereiten, alles schön in eine PDF-Datei gepackt, mit anklickbaren Inhaltsverzeichnis und durchsuchbaren Text, die Möglichkeit, z.B. gezippte Projekte oder sonstige Dateien als Anlage in die PDF-Datei zu integrieren, etc.

Für letzteres brauche ich noch ein wenig Zeit, allerdings habe ich all die erwähnte Funktionalität ja bereits in meinen Office-Programmen enthalten, ich muss es "nur noch" ein wenig umstrukturieren und neu zusammenbauen...

Als einen weiteren Schritt habe ich in die aktualisierte Version (3.08 auf meiner HP) eine Druckausgabe für die Liste der verwalteten Projekte integriert. Dabei kann man wählen, ob man nur das aktuelle oder mehrere Projekte drucken möchte, dabei verschiedene Filter einsetzen (z.B. nur FMX-Projekte) oder eine Sortierfolge festlegen, z.B. nach IDE, Framework oder Projektname (einige der Funktionen stehen nur in der registrierten Vollversion zur Verfügung), siehe die ersten beiden anliegenden Screenshots.

Als nächstes werde ich den Komponenten-Manager einbauen (siehe 3. Screenshot). Und da hätte ich sozusagen eine Frage gerne hier an alle interessierten Leser gerichtet, welche Informationen man dazu sinnvoller Weise sonst noch aufnehmen könnte.

Mir haben bislang immer die in der Anlage mal beispielhaft aufgeführten Infos gereicht.
Aber vielleicht sind ja noch andere Dinge für Euch wichtig, die ich dann gerne als weitere Felder aufnehmen würde...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ppme-info3.jpg   ppme-info2.jpg   ppme-info1.jpg  

Geändert von Harry Stahl (20. Nov 2019 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 21. Nov 2019, 09:31
Oh, ein Komponentenmanager. Da fällt mir doch gleich noch eine mir wichtige Sache ein:

Oft werden beim Kompilieren der Pakages und später beim Verwenden der Units für die Komponenten die Pfade derselben nicht gefunden. Ein Suchbaum, der hier Abhilfe schafft und jede Komponentensammlung ohne großes Gesuche all der benötigten Pfade mit einem Klick compilierbar macht und später in Delphi installierbar, für die Designtime Komponenten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.909 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 21. Nov 2019, 10:51
Eine Sache ist uns aufgefallen:
Wir haben die Datendateien in das Repository gepackt. Da das Binärdateien sind, kann man die kaum sinnvoll parallel bearbeiten. Es wäre wirklich schön, wenn das ein einfaches Textformat wäre, so dass Änderungen an zwei unterschiedlichen Stellen einfach zusammengeführt werden können.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 21. Nov 2019, 23:08
Eine Sache ist uns aufgefallen:
Wir haben die Datendateien in das Repository gepackt. Da das Binärdateien sind, kann man die kaum sinnvoll parallel bearbeiten. Es wäre wirklich schön, wenn das ein einfaches Textformat wäre, so dass Änderungen an zwei unterschiedlichen Stellen einfach zusammengeführt werden können.
Ich spekuliere jetzt mal: Rein theoretisch wäre es auch denkbar, diese Dateien in ein von mir sowieso im Projekt verwendetes Datenbank-Format zu speichern. Man könnte die Dateien dann entweder im Einzelplatz-Modus oder bei entsprechender Einrichtung im Client-Server-Betrieb verwalten (also im Prinzip so und mit den entsprechenden Fähigkeiten, wie mein Datenbank-Programm PC-Database das so macht: https://www.pc-database.de/PCDatabaseServer.htm). Es müsste dann allerdings im Netz immer das Serverprogramm laufen, welches die Zugriffe der Clients verwaltet.

Zuviel Aufwand?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 21. Nov 2019, 23:04
Oh, ein Komponentenmanager. Da fällt mir doch gleich noch eine mir wichtige Sache ein:

Oft werden beim Kompilieren der Pakages und später beim Verwenden der Units für die Komponenten die Pfade derselben nicht gefunden. Ein Suchbaum, der hier Abhilfe schafft und jede Komponentensammlung ohne großes Gesuche all der benötigten Pfade mit einem Klick compilierbar macht und später in Delphi installierbar, für die Designtime Komponenten.
Was meinst Du mit Suchbaum?

In das Feld "Dateien" könnte man die benötigten Projekt- bzw. Package Dateien der Komponenten einpflegen (neben ReadMe, etc).
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 21. Nov 2019, 11:33
Als nächstes werde ich den Komponenten-Manager einbauen (siehe 3. Screenshot). Und da hätte ich sozusagen eine Frage gerne hier an alle interessierten Leser gerichtet, welche Informationen man dazu sinnvoller Weise sonst noch aufnehmen könnte.
Mit fällt dazu ein:
- Anzahl der Lizenzen, Einzel, TEAM, SITE
- Bedingung Runtime Lizenz
- Ist die Weitergabe der Lizenz bei Verkauf der Software erlaubt? (meist nicht)

Mir fehlt nach wie vor die Möglichkeit extra Suchpfade pro Projekt anzugeben (bzw. aus der IDE auf Anfrage auszulesen) sodass die Kompilierung aus dem Manager heraus besser klappt.
Die Fehlermeldungen beim Kompilieren sind leider verkürzt - nicht die kompletten Ausgaben die z.b. die IDE anzeigt.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz