AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pascal Project Manager & Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pascal Project Manager & Editor

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 13. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2024
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Hastasoft Texteditor 4.5 mit Delphi-Projekt-Navigator-Funktionen

  Alt 24. Mär 2016, 23:40
Bislang gab es hier in der DP zwar noch kein Feedback zur Programmvorstellung, allerdings haben sich einige Dutzend Entwickler das Video angesehen und per privater Mail gab es positive Rückmeldungen.

Ich habe an dem Programm ein wenig weiter gearbeitet und möchte daher kurz über die erfolgten Änderungen berichten:

* Programm öffnet nun nicht nur VCL- und FMX-Projekte, sondern auch LCL-Projekte (Lazarus)
* Anzeige von Lazarus-Formen (natürlich auch eingeschränkt)
* Optimierungen der Auswahl von Prozedur - Sprungzielen.
* Öffnen von mehreren Instanzen und somit mehreren Projekten
* Eine Reihe von kleineren Optimierungen und Korrekturen.

Mir war die Erweiterung für die Anzeige von Lazarus-Projekten eine große Hilfe, da ich aktuell ein Lazarus 0.9.2.8-Projekt auf die Lazarus-Version 1.26 umgestellt habe (1.26 ist zwar nicht die neueste Version, läuft bei mir aber auf allen Plattformen - also Windows, MAC und Linux-Varianten - perfekt).

Da ich das Programm (PC-Adreßzz!) nun netzwerkfähig auch in der MAC- und Linux-Version gemacht habe, benötigte ich hier Informationen und Source-Code aus einem anderen Lazarus-Projekt, wo ich die Netzwerkfähigkeit schon ergänzt hatte, aber auch Informatioen und Source-Code aus dem Windows-Server-Programm (PC-Adreßzz! Server).

Das war u.a. auch deswegen eine große Hilfe, weil die aktuellen Lazarus-Versionen (neueste = 1.6) die Projekte von vor Lazarus Version 1 z.T. nicht mehr anzeigen.

So war es äußert praktisch, mal kurz ein Delphi-Projekt oder ein Lazarus-Projekt in meinem Editor zu öffnen und den benötigten Source in das Lazarus-Projekt zu übernehmen (man braucht halt auch oft nicht eine ganze Form, sondern Teile, die sich in anderen (Delphi- oder Lazarus-)Projekten fortentwickelt haben.

Auch hierzu anliegend ein Screenshot und ein ganz kurzes Video:

https://youtu.be/YmWOz3c4zaE
Miniaturansicht angehängter Grafiken
LCLProj.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz