AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pascal Project Manager & Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pascal Project Manager & Editor

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 13. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2024
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 15. Sep 2022, 15:46
In der aktualisierten Version 4.15 wird nun auch Delphi Alexandria (incl. 11.2) unterstützt, ein 4-minütiges Mini-Video zeigt die Änderungen: https://youtu.be/lTVbrEMxMmU

Falls ich es noch nicht erwähnt habe: Wenn man den Pascal Project Manager (zusätzlich) als PlugIn für die Welcome-Page nutzt (per Einbindung der WPPM.bpl unter "Komponente", "Packages installieren", können bisherige User des WUPDI-Tools (das ja nur bis 10.42 nutzbar ist) die dort eingepflegten Projekte importieren (über den Menü-Button meines PlugIns).

Der Pascal Project Manager & Editor (incl. PlugIn) können in der leicht eingeschränkten Fassung einer "Community Edition" kostenlos verwendet werden.

https://www.hastasoft.de/PPME.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Pascal Project Manager & Editor - ( Feedback erbeten )

  Alt 3. Okt 2022, 00:37
Hallo Zusammen,

ich arbeite gerade an der neuen Version 5 (die es wie die Version 4 auch weiterhin auch als freie Community-Edition geben wird).

Ich habe das Programm gehörig "aufgebohrt" und mit einer Reihe von neuen Funktionen versehen.

Insbesondere soll es nun nicht mehr nur die Delphi-Projekte statisch verwalten, sondern das Prozessmanagement bei der Programmentwicklung unterstützen.
Mit TODo-, Feature,- und Bug-Listen sollen anstehende Bearbeitungspunkte erfasst und mit Hilfe eines Kanban-Boards abgearbeitet werden.

Das Programm ist in erster Linie für Einzelentwickler gedacht, es wird aber auch eine Netzwerkfähige Version geben, die mit PC-Database Server zusammenarbeitet, dann können bei Bedarf auch mehrere Entwickler gleichzeitig an den Projekten arbeiten.

Ferner verwaltet es die in den Projekten benutzten Komponenten oder Tools, die man zusammen mit Delphi benutzt (im Sinne, welche Version, wo ist die Setup-Datei, wo die Lizenzdaten und Keys).

So, das mal als Kurzabbriss für die neue Version.

Als Anlage habe ich mal ein paar Screenshots beigefügt, daraus kann man schon ganz gut erkennen, welche Daten so verwaltet werden.

Mich würde interessieren,

1. ob die augenscheinlich erfassten Daten zum Delphi-Projekt ausreichen oder ob was fehlt?
2. sind die Daten für das Kanban-Board so OK oder fehlt noch eine wichtige Info?
3. Sollte ich noch eine "How-To" Liste hinzufügen, wo man Tipps zur Programmentwicklung verwalten kann?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ppmev5-1.jpg   ppmev5-2.jpg   ppmev5-3.jpg   ppmev5-4.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch
Online

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 08:39
Hallo Harry,

das Kanbanboard finde ich super. Ich denke es fehlen aber die Spalten
Draft - für reine Ideen
ToDo - woran noch nicht gearbeitet wird

Ich hatte ja vor vielleicht 2 Jahre eine Version lizensiert, aber nie richtig eingesetzt. Für meine Zwecke fehlt die Möglichkeit der Identifizierung aller verwendeten Units. Also auch jener units die indirekt eingebunden werden. Die Verzeichnisansicht hilft mier hier nicht weiter, da ich sowieso einen leistungsfähigen Dateimanager verwende.

Wenn es eine Liste mit ausgeschlossenen Pfaden gäbe, z.b. "C:\Embarcadero\*", könnte man das Auflisten von System Units verhindern, dennoch aber Komponenten mit einbinden.

Der PME sollte dann die Möglichkeit haben diese Units in einer Liste auszugeben (mit der Möglichkeit batch befehle einzufügen) sowie die Dateien in einem Archiv zu sichern.

Grüsse,
Julian
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch
Online

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 08:42
Zitat:
Sollte ich noch eine "How-To" Liste hinzufügen, wo man Tipps zur Programmentwicklung verwalten kann?
Ich würde eher an eine allgemeine Liste denken. Hier sollten aber auch binäre Daten verwaltbar sein, zumindest aber jeweils ein ZIP zugeordnet sein. Z.b. um einen Privat Key abzuspeichern, Passwörter für den Server etc. Idealerweise sollte das alles zumindest mit einem Masterpasswort gesichert sein.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch
Online

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 08:44
Zitat:
ob die augenscheinlich erfassten Daten zum Delphi-Projekt ausreichen oder ob was fehlt?
Information über erforderliche Tools, also externe Projekte wie DLLs aber auch Graphik Dateien. Für meine Icons verwende ich z.b. Affinity Designer, die jeweiligen Quelldateien würde ich gerne verlinken.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 10:41
Zitat:
ob die augenscheinlich erfassten Daten zum Delphi-Projekt ausreichen oder ob was fehlt?
Information über erforderliche Tools, also externe Projekte wie DLLs aber auch Graphik Dateien. Für meine Icons verwende ich z.b. Affinity Designer, die jeweiligen Quelldateien würde ich gerne verlinken.
Das kannst Du in der Ansicht "Tools" (entsprechende Liste) verwalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 10:42
Zitat:
Sollte ich noch eine "How-To" Liste hinzufügen, wo man Tipps zur Programmentwicklung verwalten kann?
Ich würde eher an eine allgemeine Liste denken. Hier sollten aber auch binäre Daten verwaltbar sein, zumindest aber jeweils ein ZIP zugeordnet sein. Z.b. um einen Privat Key abzuspeichern, Passwörter für den Server etc. Idealerweise sollte das alles zumindest mit einem Masterpasswort gesichert sein.
Ja, man kann die Datei auch durch ein Passwort schützen, macht auch Sinn, da ja hier auch Lizenzdaten, etc. erfasst werden sollen.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch
Online

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 10:50
Zitat:
Der Pascal-Editor hat bezüglich der Unit-Analyse mehr Möglichkeiten, daher auch alle Inhalte der Dateien durchforstet und bestimmte Informationen sammelt. Daher kann dieser auch Units erfassen oder öffnen, die zwar nicht zum Projekt gehören (sprich in der DPR-Datei erfasst sind), aber über die Suchpfad-Einträge gefunden werden, siehe anliegenden Screenshot (der Dialog wird mit dem Schalter mit dem kleinen blauen "i" aufgerufen. Das könnte man erweitern und z.B. in die Zwischenablage kopieren oder als Datei speichern.
Ich fände es am besten wenn all diese Dateien automatisch in das Projekt aufgenommen werden. Vieleicht auf einer zweiten Ebene "Implizit". Wie gesagt - das Augenmerk liegt darauf wirklich festzustellen, welche Units erforderlich sind und diese auch zu verwalten und sichern zu könne. Wichtig ist auch zu beachten, dass die Verwendung abhängig von Compiler symbolen ist.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Okt 2022, 10:39
Hallo Harry,

das Kanbanboard finde ich super. Ich denke es fehlen aber die Spalten
Draft - für reine Ideen
ToDo - woran noch nicht gearbeitet wird

Ich hatte ja vor vielleicht 2 Jahre eine Version lizensiert, aber nie richtig eingesetzt. Für meine Zwecke fehlt die Möglichkeit der Identifizierung aller verwendeten Units. Also auch jener units die indirekt eingebunden werden. Die Verzeichnisansicht hilft mier hier nicht weiter, da ich sowieso einen leistungsfähigen Dateimanager verwende.

Wenn es eine Liste mit ausgeschlossenen Pfaden gäbe, z.b. "C:\Embarcadero\*", könnte man das Auflisten von System Units verhindern, dennoch aber Komponenten mit einbinden.

Der PME sollte dann die Möglichkeit haben diese Units in einer Liste auszugeben (mit der Möglichkeit batch befehle einzufügen) sowie die Dateien in einem Archiv zu sichern.

Grüsse,
Julian
Danke für Dein Feedback.

Die Spalte "Backlog" entspricht eigentlich dem "ToDo" hier wird oft entweder die eine oder die andere Bezeichnung verwendet.
Für reine Ideen würde ich entweder die eigene Projekt ToDo-Liste nehmen (daher der Name "Backlog" im Kanban, um eine Unterscheidung zu haben" oder die Featureslist. In das Backlog sollten keine reine Ideen rein, sondern nur Aufgaben, die aktuell zur Bearbeitung anstehen. Von der Projekt-ToDo-Liste oder der Featurelist kann ein Eintrag in das Backlog erfolgen, wenn es denn so weit ist, dass die Sache bearbeitet werden soll.

Der Pascal-Editor hat bezüglich der Unit-Analyse mehr Möglichkeiten, daher auch alle Inhalte der Dateien durchforstet und bestimmte Informationen sammelt. Daher kann dieser auch Units erfassen oder öffnen, die zwar nicht zum Projekt gehören (sprich in der DPR-Datei erfasst sind), aber über die Suchpfad-Einträge gefunden werden, siehe anliegenden Screenshot (der Dialog wird mit dem Schalter mit dem kleinen blauen "i" aufgerufen. Das könnte man erweitern und z.B. in die Zwischenablage kopieren oder als Datei speichern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
units.jpg  

Geändert von Harry Stahl ( 3. Okt 2022 um 10:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz