AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrung mit Putzrobotern?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 12. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 12. Mär 2016, 11:33
Ihr technik-affinen Leute!

Hat jemand von euch aus erster oder zweiter Hand Erfahrung mit den Dingern? Ich überlege mir ernsthaft, mir eins dieser kleinen runden Putzdinger anzuschaffen. Zu überlegen gilt es, da ich nichts finde, dass man die Dinger mal eine Woche bei sich testen könnte. Und billig sind die auch nicht.

In meinem speziellen Fall suche ich etwas das Hartböden schrubbt. Als einzige Wahl scheint es dieses Modell zu geben:

scooba-overview.png
iRobot Scooba 450
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 12. Mär 2016, 14:40
Zu überlegen gilt es, da ich nichts finde, dass man die Dinger mal eine Woche bei sich testen könnte.
Kann man nicht Onlinekäufe auch wieder zurückgeben nach 14 Tagen oder so in der Art?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 12. Mär 2016, 16:10
Bei Amazon sogar 30 Tage... das sollte man nur bei hochpreisigen Dingern nicht zu oft machen

Wir haben einen iRobot Roomba Saugroboter. Der hält bei uns die Grundsauberkeit und man muss ihn halt alle zwei, drei Tage mal reinigen und einmal die Woche selber mit dem grossen Sauger ran. Ist aber deutlich angenehmer als alle zwei, drei Tage selber komplett saugen zu müssen

Wunder darf man nicht erwarten, aber ne kleine Erleichterung sind sie gefühlt schon.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 12. Mär 2016, 22:40
Also ich weiß nicht. Ich habe so viele Ecken im Wohnzimmer, wo der nicht hinkommen würde. Wenn ich da doch jedes mal nacharbeiten müsste, dann kann ich auch gleich ganz selber gründlich saugen. Die freie Fläche ist dann auch kein Problem.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 13. Mär 2016, 05:55
Kommt halt immer sehr auf die eigenen Umgebungsbedingungen an.

Ich selbst würde auch keinen Staubsaug-Roboter nehmen, beim Bodenschrubben sehe ich aber echte Zeitersparnis. Dafür brauche, zumindest ich, sehr viel länger als einfaches Staubsaugen. Und wenn man einen Hund hat der zu jeder Jahreszeit immer wieder gerne Dreck aus dem Garten im Haus verteilt lohnt sich das gleich doppelt. Zumindest glaube ich das
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 13. Mär 2016, 12:07
Auf Hartböden funktioniert sogar der einfache Vileda Virobi nicht so schlecht um einfach mal Staub aufzunehmen. Mehr kann der aber nicht.

Der von dir genannte iRobot Scooba funktioniert bei einer Bekannten gut, auch wenn z.B. ihre Tochter kleckert oder so und das schon angetrocknet ist. Bei ihr liegt versiegeltes Laminat, da meinte sie läuft der gut. Die Versiegelung ist ja normalerweise ohnehin vorhanden, für den Roboter aber wirklich wichtig, da er zuerst Wasser verteilt und dann absaugt. Ist das Laminat nicht versiegelt, sickert das ins Laminat ein und lässt das aufquellen. Eine Stelle war leider nicht gut genug versiegelt...

Bei Haustieren solltest du aber vorher Staubsaugen, mit Tierhaaren kommt der Roboter nicht gut klar.
Die Navigation ist auch bei weitem nicht so gut wie bei guten Staubsaugrobotern, sprich er erwischt oft nicht auch alle Stellen, an denen er vorher Wasser verteilt hat. Wenn er eine Stelle sowohl beim Abziehen als auch beim Trocknen auslässt, bleibt Wasser stehen.
Bei kleineren Räumen fällt das weniger auf, aber bei großen Räumen kann es stören.

Sie ist trotzdem zufrieden, denn die Nacharbeiten, die ggf. anfallen, sind immer noch deutlich zeitsparender und angenehmer als selber alles zu machen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jenss

Registriert seit: 12. Mai 2016
 
#7

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 12. Mai 2016, 09:42
Es kommt natürlich immer darauf an wie viel du ausgeben möchtest und wie deine Wohnung aufgebaut ist. Hier gibt es einen gut Überblick wie du das passende Gerät findest.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 23. Apr 2023, 13:53
Hat hier jemand neue Erfahrungen?

Bei uns auf Arbeit fahren seit paar Jahren zwei Roomba (iRobot) ... einer Chaotisch und der andere mit Kamera.
Seit vorne mehr rumsteht, bleibt der Kleine öfters mal hängen oder findet nicht mehr rechtzeitig zur Ladestation zurück (trotz Leuchtturm als Hilfe)

Und auch der Große hat enorme Probleme. Für daheim mag er gut sein, wenn man ihn tagsüber fahren lässt, aber nachts ist er leider total blind.
Vor allem im Winter, wenn noch weniger/kürzer Licht, verfährt er sich gern mal und laut Karte hatte er dann draußen auch gleich den Rasen mit gemäht.
(auch wenn die Karte dann komisch aussieht, kommt es meistens dennoch halbwegs zurecht)

Jetzt ist der eine Roboter nun in die Jahre gekommen und der Andere wollte auch nicht mehr. (mit neuem Akku und neuen Bürsten macht es der Eine wieder, aber mehr Geld lohnt nicht)



Seit 1,5 Wochen lasse ich einen Tesvor S4 jede Nacht und am WE mehrmals rollen.
Grundsätzlich hat der einen schön großen und wunderschön leerbaren Tank. (dagegen ist der Roomba schlimm ausgestattet ... reichte sogar, obwohl der große Reinigungsdienst ausgefallen war)
Auch fährt er ganz gut rum und hatte fast keine Probleme,

ABER
* er vergissst nach jedem Fahren die Raumaufteilung, bzw. teilt es neu ein
* sowie verschieben sich ständig die Wände, zu Beginn jeder neuen Reinigung
* * er fährt die Station schräg an und hat oftmals Probleme anzudocken (nach ner halben Stunde gibt er auf und fährt ziellos im Raum rum, bis Akku komplett leer)
* * als er an einer schrägen Wand stand, verschob sich alles immer wieder um 2-3° (aktuell zum zweiten Mal von einer anderen Wand aus und bissher sieht es besser aus)
* * per se nicht schlimm, aber damit sind die Speerzonen sinnlos, wenn sie im Raum rumwandern
* am Samstag war nun der Reinigungsdienst da, hatte ihn wohl mal kurz zur seite gestellt und das Mistding hat gleich die komplette Karte und alle Sperrzonen vergessen

* auch steht in der Historie immer nur etwas, wenn er fertig wurde mit sagen
woie die aktuelle Karte bekommt man direkt von ihm, nicht aus der Cloud ... steht er irgendwo und ist offline (akku leer), dann weiß man nicht wo



Nja, mit bodentiefen Fenstern, Glaswänden und Türen werden wohl alle Probleme haben, weil der Laser da durchguckt.
Mit einer tieferliegenden Frontkamera und/oder Kreuzlaser würde wohl jemand mit Glaswänden weniger Probleme haben, wo der "sichtbare" Rahmen tiefer als der Rundumläser, aber in Höhe der Kamera ist.




Problem ist aktuell auch, dass fast ALLE Roboter heute auch sinnlos eine Wischfunktion haben. (dieser Tesvor nicht, bzw. nur optional)
* ins Klo kommt er nicht, da Türen fast immer zu
* und für die kleine küchenecke auch eher mehr nutzlos


Auch gibt es inzswichen überall millionen Testberichte und Vergleiche, aber nie in den relevanten Teilen, also ob das mit der Karte "dauerhaft" funktioniert.

Gerade die "großen" Roborock wischen irgendwie alle.
Außerdem gibt es die Absaugstation bei denen nicht mehr einzeln. OK, dank des Wischsystems ist der Schmutztank kleiner und man ist wohl gezwungen die Station zu kaufen.
Aber nachkaufen kann man die beim aktuellen Modell nicht mehr (erst den Sauger und später vielleicht doch noch die Station), weil es sie nur noch als Kombi gibt.



---

Das Einzige, was mir nun noch einfällt wäre der große Roborock mit Laser + KI-Kamera,
also welcher auch Kabel und Pflanzen erkennt, womit manuelles Sperren problematischer Ecken entfallen würde (also falls er auch mit der Karte nicht optional ist)

[add] Den Kärcher hatte ich noch in keinem TopTen-Vergleich entdeckt.
https://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-W...dp/B0BMG5L557/

Hätte ja keine Lust ständig nachsehen zu müssen, ob noch alles stimmt.
Das Ding soll seine Arbeit tun und ab und an leert mal wer den Tank. Oder tauscht alle paar Monate mal die Verbrauchsteile (Bürsten und so) und wartet/reinigt den Kleinen etwas.



Also was würdet ihr für ein mehrfach geteiltes Großraumbüro empfehlen?
für paar mal die Woche "nachts" den groben Dreck entfernen.


also für jeweils die Hälfte der 160m² (wegen der beiden Türen in der Mitte)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Apr 2023 um 14:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 23. Apr 2023, 14:15
Die neueren Roborock machen auch damit Werbung, dass man Bereiche/Ecken einzeln unterteilen kann. (also hoffe ich mal, der speichert es dann auch besser, als Jener)
Oder gar sowas wie "Alexa, reinige alle Teppiche im Haus", also all die kleinen Läufer überall in der Bude.


geplant (hatte da nur die Mitte und recht-unten noch nicht abgetrennt bekommen)
1_Screenshot_20230417-014054_Tesvor.jpg

nachdem er die Raumaufteilung und Namen/Einstellungen vergaß
2_Screenshot_20230417-014023_Tesvor.jpg

0.6 auf knapp 15 Meter sind auch mehr als die versprochenen maximalen 2% Fehlerrate.
Bei 2% dachte ich an die Positionsgenauigkeit und nicht daran, dass es jedes Mal sich um das verschiebt (Zinseszins)
3_Screenshot_20230420-035317_Tesvor.jpg
4_Screenshot_20230420-074158_Tesvor.jpg
4a_Screenshot_20230420-074158_Tesvor.jpg

und dann als ich gestern nachsah und eigentlich eine Reiniung starten wollte
9_Screenshot_20230422-131233_Tesvor.jpg
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Apr 2023 um 14:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Erfahrung mit Putzrobotern?

  Alt 23. Apr 2023, 15:06
Wichtig ist, dass das Gerät Lasernavigation hat. Damit funktioniert es eigentlich bei den meisten Hestellern gut.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz