AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Nachrichten für mehr als 10.000 Rechner im Netzwerk - Welche Technik verwenden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nachrichten für mehr als 10.000 Rechner im Netzwerk - Welche Technik verwenden?

Ein Thema von Piro · begonnen am 7. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2016
 
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Nachrichten für mehr als 10.000 Rechner im Netzwerk - Welche Technik verwenden?

  Alt 7. Mär 2016, 15:40
Quizfrage wäre noch vielleicht:
Sitzen diese 2000 (-1000) alle im gleichen Adress-Bereich ?

Polling von jedem Rechner wäre wohl die eher dümmste Idee ...
(... was ein unsinniger Traffic am Server ....)

Jeweils ein Multicast bei neuen Info's an alle mit speziellen Daten WEN WAS betrifft.
Die "Lauscher" sollten logo schon auf entsprechende Daten hören / diese auswerten.

Falls es mehrere Empfänger gleichzeitig betrifft, könnten die dann ja explizit beim Server noch mal nachfragen (hier dann im Polling), ob z.B. die Info schon abgearbeitet wurde oder noch relevant ist.

Nach dem Motto: Ich bin frei, gib her, brauch sich keiner weiter kümmern.

Typische CallCenter-Anwendung ?!

Geändert von TERWI ( 7. Mär 2016 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz