AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Icons "fransen" mit der Zeit aus?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 1. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2016
Antwort Antwort
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 08:56
Das hängt vermutlich damit zusammen, dass beim Öffnen eines Forms mit Bildern diese in der DFM fast jedesmal geändert werden. Ist bei Versionscontroll-Systemen sehr nervig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 09:19
TImageList (VCL) arbeitet mit der WinAPI und je nach Windowsversion/Updates ergibt das ein anderes Speicherformat, womit sich in der DFM ab und an mal was ändert.

ABER, das Bild wird doch als Bitmap (unkomprimiert) gespeichert und wenn die Bildbearbeitung auch unkomprimiert schuftet, dann dürfte es es keine Verluste geben.

Weiß nicht wie es jetzt ist, aber es klingt noch danach.
"Früher" wurden alle Images in EINEM großen Bild gespeichert, als Raster in einem großen Quadrat, mit X:Y abhängig von der Anzahl der Einzelbilder.
Bei JPEG könnten sich dann benachbarte Bilder beeinflussen und beim bearbeiten/verschieben/neuspeichern würde jedes Mal was verloren gehen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 10:38
Entsetzen!! (Noch kein Smiley für diesen Gesichtsausdruck).

Vielen Dank an alle für die Tipps!

Es gehen systematisch Daten verloren, das Problem ist schon länger bekannt und niemand hat bisher etwas dagegen unternommen?? Ich fasse es nicht!! Ein Programm wie die Delphi IDE müsste doch in der Lage sein, Daten fehlerfrei abzuspeichern??

Gibt es denn noch keinen Quality Report bei Embarcadero für diesen Horror?

Leider ist der Tipp mit der DLL zu aufwendig, da ich in der gegenwärtigen Phase sehr häufig Bilder in der ImageList ändere.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 11:08
Entsetzen!! (Noch kein Smiley für diesen Gesichtsausdruck).

Vielen Dank an alle für die Tipps!

Es gehen systematisch Daten verloren, das Problem ist schon länger bekannt und niemand hat bisher etwas dagegen unternommen?? Ich fasse es nicht!! Ein Programm wie die Delphi IDE müsste doch in der Lage sein, Daten fehlerfrei abzuspeichern??

Gibt es denn noch keinen Quality Report bei Embarcadero für diesen Horror?
Was kann Emba dafür das MS meint mit jeder Windows-Version hier das Speicherformat ein bischen anders zu handhaben?

Leider ist der Tipp mit der DLL zu aufwendig, da ich in der gegenwärtigen Phase sehr häufig Bilder in der ImageList ändere.
Wir haben bein uns alle Images auf einem zentralen Formular als "ressourcen-dll".
Mit ein paar Helperfunktionen werden dies Images zur laufzeit überall dort geholt wo sie in ImageListe, Button-Images, ... benötigt werden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 11:30
Was kann Emba dafür das MS meint mit jeder Windows-Version hier das Speicherformat ein bischen anders zu handhaben?
Das hat nichts mit dem Windows-Speicherformat zu tun. In meinem Bericht habe ich beschrieben, dass die Speicherfehler innerhalb kürzester Zeit auftreten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 11:42
Das hat nichts mit dem Windows-Speicherformat zu tun.
Mit dem Speicherformat sicher nicht, aber theoretisch könnte der Fehler trotzdem bei Windows liegen. Müsste mal jemand in der VCL nachschauen, wie der Editor die Daten letztendlich speichert. Wird zur Design-Time tatsächlich MSDN-Library durchsuchenImageList_Write bzw. MSDN-Library durchsuchenImageList_WriteEx verwendet, oder verwaltet Delphi das Bitmap am Ende doch selbst?

Edit:
Habe nachgesehen und es wird tatsächlich ImageList_WriteEx verwendet. Allerdings konnte ich das Problem mit den Bitfehlern bei mir nicht reproduzieren. Du hast zwar Recht, dass sich ein einzelnes Byte beim Abspeichern immer ändern, aber dieses Byte befindet sich noch in den 29 Bytes des ImageList Headers. Über das Format konnte ich nicht viel herausfinden, aber ich nehme mal an, dass es sich schlicht und einfach um einen Timestamp oder sowas handelt. An den RAW Daten der Bitmaps ändert sich bei mir zumindest nichts.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)

Geändert von Zacherl ( 1. Mär 2016 um 12:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 12:18
Habe nachgesehen und es wird tatsächlich ImageList_WriteEx verwendet. Allerdings konnte ich das Problem mit den Bitfehlern bei mir nicht reproduzieren. Du hast zwar Recht, dass sich ein einzelnes Byte beim Abspeichern immer ändern, aber dieses Byte befindet sich noch in den 29 Bytes des ImageList Headers. Über das Format konnte ich nicht viel herausfinden, aber ich nehme mal an, dass es sich schlicht und einfach um einen Timestamp oder sowas handelt. An den RAW Daten der Bitmaps ändert sich bei mir zumindest nichts.
Vielen Dank! Könnte es sein, dass es am CnWizards ImageList-Property-Editor liegt? Ich habe bisher immer diesen verwendet, da die Images im Delphi ImageList-Editor nicht in Originalgröße dargestellt werden und man deshalb zur Beurteilung des Aussehens der Images immer den ImageList-Editor verlassen muss. Beim CnWizards ImageList-Property-Editor hingegen werden die 16x16 Bilder in Originalgröße dargestellt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 12:19
Dann aber bitte dei DLL mit LoadLibraryEx und dem Flag LOAD_LIBRARY_AS_IMAGE_RESOURCE laden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Icons "fransen" mit der Zeit aus?

  Alt 1. Mär 2016, 12:21
Der "Fehler" ist in so weit bekannt, dass sich Leute mit Code-Versionierung (SVN, Git usw.) "aufregen".
Am Bild ändert sich eigentlich nichts (nicht dass mir was aufgefallen wäre), aber die gespeicherten Daten sehen anders aus. (so als würde man mit einem anderen Passwort verschlüsseln)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von TBx ( 2. Mär 2016 um 13:40 Uhr) Grund: Schreibfehler korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz