AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

domainname.de seriös

Ein Thema von greenmile · begonnen am 22. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: domainname.de seriös

  Alt 11. Nov 2016, 15:30
In ihrem Fall dann eher niederländisch
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: domainname.de seriös

  Alt 11. Nov 2016, 15:42
In Deutschland ist die Amtssprache bekanntermaßen die deutsche, daran hat sich auch jeder Rechtsverkehr zu halten, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Irgendwelche Aufforderungen, die nicht in Deiner Muttersprache abgefaßt sind, entfalten mithin keinerlei Rechtskraft.
Klingt tollkühn. Wenn ich etwas im Ausland bestelle muss der andere erst Deutsch lernen, damit sein Schriftverkehr zählt
Ich hoffe bei uns bestellt nie ein Chinese ...

Geändert von Bambini (11. Nov 2016 um 15:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: domainname.de seriös

  Alt 11. Nov 2016, 18:35
Es war irgendwie so (glaub ich mal gelesen zu haben),
daß du dich als Händler an die Verbrauchergesetze der Länder halten mußt, in die du lieferst,
und gleichzeitig an die Gesetze für Händler in deinem Land.

Wenn du also in die ganze Welt liefern willst, dann wird das schon ein bissl aufwändiger.

Zusätlich geht es ja nicht nur um die Lieferadresse, sondern auch an die Währung, in der man sich bezahlen kann.
Und dann die Steuern, Zölle, .........

[add]
http://www.internethandel.de/blog/Ex...inden-muessen/
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Nov 2016 um 18:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fredo

Registriert seit: 23. Nov 2016
 
#4

AW: domainname.de seriös

  Alt 23. Nov 2016, 17:35
Hallo

ich habe einen Domainnamen gefunden, den ich wirklich haben wollte, und da er zum Verkauf stand (bei domainname.de), habe ich ein Gebot gemacht. Ich wurde nicht aufgefordert AGB zu akzeptieren, wurde auf keine Regeln hingewiesen, für mich war das ein unverbindliches Angebot. Der Anbieter hat mein Angebot nicht akzeptiert und hat mir sein unverbindliches Angebot gemacht, das lächerlich hoch war. Ich habe sein Angebot nicht akzeptiert und die Sache war für mich erledigt. Daraufhin erhielt ich weitere Angebote, die ich ignorierte. Und nach einer Woche erhielt ich eine Rechnung mit der Nachricht, dass mein ursprünglicher Angebot, das bereits abgelehnt worden war, angenommen wurde.

Inzwischen hab ich eine andere Domain gekauft und will den von domainname.de nicht mehr. Die ganze Kommunikation mit domainname.de ist verschwunden, in meinem Briefkasten liegen nur Mails mit Links auf die nicht mehr existierenden Nachrichten von dem Verkäufer.

Ich akzeptiere das Zustandekommen eines Kaufvertrages nicht, erwarte aber Drohungen von der juristischen Abteilung.

Ich möchte wissen, ob ich hier Recht habe und ob es sich lohnt, einen Anwalt zu holen oder wäres es günstiger den Domainname zu bezahlen. Dummerweise habe ich keine 100€ geboten, eher um die Tausend. Bin der Dumme, der gefunden wurde

Geändert von fredo (23. Nov 2016 um 17:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz