AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Client Socket auf virtuellen COM-Port
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client Socket auf virtuellen COM-Port

Ein Thema von oki · begonnen am 16. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2020
 
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#14

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 17. Feb 2016, 14:48
Hmm..

Ich dachte eigentlich, Du nimmst com0com, damit erhälst Du somit 2 ComPorts, die virtual mit einem Null-Modemkabel verbunden sind.

Dann wird deine bestehende Maschinensoftware mit dem einen der beiden ComPorts verbunden.

Als Repeater progst Du nun (das würde dem com2Tcp entsprechen) ein eigenes Tool, welches sich per W-Lan mit der Maschine verbindet und mit dem 2. ComPort von com0com.
Dafür gibt es diverse frei Komponenten für die Com-Geschichte welche dies ermöglichen.
Dann brauchst Du nur beim Empfangen der Daten über WLan diese 1 zu 1 an den ComPort schicken und umgekehrt.
Oder wenn notwendig ein Umformatieren der Daten machen.

Vorteil dieser Lösung ist, das die Bestehende Software (COM-Verbindung) nicht angepackt werden muss und Du nur eine Art Repeater/MedienConverter erstellst.

com2Tcp macht hier nichts anderes wie dein Repeater und setzt ebenfalls auf com0com auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz