AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Client Socket auf virtuellen COM-Port
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client Socket auf virtuellen COM-Port

Ein Thema von oki · begonnen am 16. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2020
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 16. Feb 2016, 19:39
Zitat:
Dieses Tool soll aber gleichzeitig eine virtuelle COM auf meinem Rechner etablieren auf den der Datenstrom weiter geleitet wird. So kann ich mich auf diese virtuell COM verbinden und mit dem Messgerät kommunizieren.
Du willst also einen "virtuellen" virtial COM-Port erzeugen, der "von Hinten" mit Daten gefüttert wird damit sich deim Program von vorne ganz normal verbinden kann.

Hörts sich nach COM Kernel Programmierung an ...

Geht das mit Delphi ?
Ich denke womöglich nur mit tools
http://www.eltima.com/products/vspdxp/
http://torry.net/pages.php?id=1515

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 17. Feb 2016, 04:36
Hmm..

Schaue Dir mal:

https://sourceforge.net/projects/com0com/

an. Hiermit kannst Du eine Art Nullmodem Verbindung lokal erzeugen.
Auf der einen Seite deine bestehende Software mit ComPort, auf der anderen Seite dein neues Tool, welches als Rooter zwischen ComPort und W-Lan fungiert.

Habs nicht ausprobiert
  Mit Zitat antworten Zitat
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 17. Feb 2016, 06:29
Hallo Leute.

@Rollo62:
Genau das brauche ich. ein kleines Tool das mir die Möglichkeit gibt eine COM Port basierende Anwendung mit einer TCP Anwendung zu verbinden. Aktuell sieht der Link von HolgerX auf den Null Modem Emulator sehr vielversprechend aus. Es steht auf jeden Fall geschrieben, dass es ein com2tcp Variante beinhaltet. Ich teste das mal.
Und nein, soweit mir bekannt kann man mit Delphi keine Windows Treiber proggen (nicht mit meinem Stand D2010). Dazu benötigt man das Windows Treiber SDK und das kann man imho nur mit C umsetzen.

Dank und Gruß Oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 17. Feb 2016, 06:57
@HolgerX

Interessant, aber im Text steht ein Link :
Zitat:
Download Virtual Serial Port Driver here: http://www.eltima.com/products/vspdxp/.
Da brauche ich dann wohl doch den eigentlichen Treiber von Eltima, oder nicht ?

Falls das Freeware ist wäre es natürlich super.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
mrtwo12

Registriert seit: 18. Feb 2008
34 Beiträge
 
#5

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 17. Feb 2016, 07:32
Moin,

ich arbeite immer mit:
http://www.hw-group.com/products/hw_....html#download

Siehe jpg.

auf 127.0.0.1:8067 lauscht der TCP Server.

mfg
S.Simon

PS: bei mir nur als Testumgebung, nicht als Produktiveinsatz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (73,0 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 17. Feb 2016, 08:11
@Rollo62:
habe mir com0com angeschaut. Letztendlich muss man aber für com2tcp den Code herunter laden und mit der Option com2tcp neu unter VS comilieren. Ist nicht das Problem, progge aktuell viel unter C. Befürchte aber, dass das wieder ausartet.

Habe dann noch mal nach com2tcp gegooglet. Bin auf diesen Link gestoßen: http://www.astrogeeks.com/AstroGeeks.../download.html. Das bietet zwei Programme, com2tcp und tcp2com. Was ich brauche ist com2tcp. Habe es auf W10 problemlos installiert und funzt auf Anhieb. Somit ist mein Problem gelöst!

@mrtwo12:
Ja, das hatte ich irgent wie auch auf meiner Platte. Bin damit nicht wirklich klar gekommen. Warum kann ich dir nicht sagen.

Okay, damit ist mein Problem gelöst. Dank an alle für die Hilfe. Somit kann ich jetzt die dringensten Sachen erledigen und danach die Socket in meine Software implementieren.

Dank und Gruß

oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 17. Feb 2016, 08:16
Okay, damit ist mein Problem gelöst. Dank an alle für die Hilfe. Somit kann ich jetzt die dringensten Sachen erledigen und danach die Socket in meine Software implementieren.
Nur so als Idee:

Eine Alternative zur Implementierung in der Anwendung wäre eine Plugin-Schnittstelle. Wenn die nächste sonstwie geartete Verbindung von aussen kommt, dann schreibst du eine DLL und gut ist.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
WolzFram

Registriert seit: 21. Jul 2020
1 Beiträge
 
#8

AW: Client Socket auf virtuellen COM-Port

  Alt 21. Jul 2020, 11:09
Moin,

ich arbeite immer mit:
http://www.hw-group.com/products/hw_vsp/index_en.html#download

Siehe jpg.

auf 127.0.0.1:8067 lauscht der TCP Server.

mfg
S.Simon

PS: bei mir nur als Testumgebung, nicht als Produktiveinsatz.
Danke für den Rat! Ich habe https://www.virtual-serial-port.org/ verwendet, um virtuelle COM-Ports zu erstellen. Es gibt die Möglichkeit, einen guten Preis für ein Qualitätsprodukt zu erzielen, und das ist großartig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz