AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Komponente für Tabellen?

Ein Thema von hedie · begonnen am 3. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2016
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 06:48
Und da muss man dann noch nicht einmal programmieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 07:10
AFAIK steht das in der Starter-Edition nicht zur Verfügung.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 07:43
Du meinst, man kann in der Starter-Edition auch keine Jedi-Komponenten installieren? Oder zumindest diejenigen nicht, die mit Datenbanken zu tun haben? Wenn ja, dann wußte ich das nicht. Aber könnte man dann nicht wenigstens das TjvDBGrid zur Laufzeit erzeugen, wenn man die benötigten Units einbindet? Und wie greift man dann mit XE6Starter überhaupt auf eine MySQL-Datenbank zu?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 08:01
Meines Wissens nach enthält die Starter-Edition kein TDataset. Komponenten, die davon abgeleitet werden, kann man also nicht benutzen. Das heißt aber ja nicht, dass man deswegen nicht mit Datenbanken arbeiten könnte, es ist nur etwas mehr Aufwand nötig als bloße Komponenten-Schubserei. Ich weiß nicht, ob es eine Unicode-Portierung davon gibt, aber MySQL direct wäre z.B. eine Option.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hedie

Registriert seit: 12. Dez 2005
Ort: Schweiz
1.024 Beiträge
 
Delphi XE6 Starter
 
#5

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 08:12
Danke für eure Antworten

Es ist korrekt, dass die Starter Version keinerlei Datenbank komponenten enthält.
Ich gehe den Weg über MySQL Direkt mittels der libmysql.dll

Funktioniert bisher einwandfrei und sehr schnell.


Ich habe mir virtualTreeView angesehen und bin ziemlich begeistert.
Nur wie bereits erwähnt wurde, braucht es dazu ein wenig Einarbeitung.

Für meinen Fall, möchte ich nur eine simple Tabelle erzeugen ohne Baumstruktur.
Im Anhang habe ich ein Bild von einem treeview welcher ziemlich genau so aussieht wie ich das gerne hätte.
Anstelle der Checkbox links würde ich ein icon platzieren.

Leider habe ich bisher keine zielführende Dokumentation gefunden, mit welcher ich sehe, wie ich das gewünschte Ziel erreichen kann.

Hat mir hier vieleicht jemand einen Tipp, wie ich meinen VirtualTreeView so aussehen lassen kann wie jener im Bild?

Danke schonmal
Angehängte Grafiken
Dateityp: png vtv.png (4,6 KB, 29x aufgerufen)
Claudio
Tu was du nicht lassen kannst
- http://endasmedia.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 08:16
Schau doch mal auf der "alten" Hosting-Seite. Da gibt es eine Gallerie und jede Menge Demos. Inwiefern die allerdings noch Code-kompatibel sind, kann ich auch nicht sagen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hedie

Registriert seit: 12. Dez 2005
Ort: Schweiz
1.024 Beiträge
 
Delphi XE6 Starter
 
#7

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 13:25
Weiss jemand wie man die gepunktete Linie bei den Nodes ausblenden kann?

Daten einfügen klappt.
Claudio
Tu was du nicht lassen kannst
- http://endasmedia.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Welche Komponente für Tabellen?

  Alt 4. Feb 2016, 14:26
Für meinen Fall, möchte ich nur eine simple Tabelle erzeugen ohne Baumstruktur.
Im Anhang habe ich ein Bild von einem treeview welcher ziemlich genau so aussieht wie ich das gerne hätte.
Anstelle der Checkbox links würde ich ein icon platzieren.

Leider habe ich bisher keine zielführende Dokumentation gefunden, mit welcher ich sehe, wie ich das gewünschte Ziel erreichen kann.
Icons können pro Node durch eine Automatik vom Tree platziert werden indem du einfach das OnGetImageIndex Event implementierst und dort entsprechend die Icons zuweist. Hier gibst du dem Tree einfach einen IconIndex von einer zuvor angebundenen ImageList. Das Icon kann zudem pro Column gesetzt werden.

[EDIT]Icons können selbstverständlich auch selbst in einem der tausenden PaintEvents (OnBeforeCellPaint, OnAfterCellPaint, OnAfterItemPaint, OnAfterPaint, ...) gezeichnet werden. Hier kommt es immer ganz darauf an, was "sichtbarer" sein soll. Das letzte Event zum Zeichnen einer Zelle das ausgelöst wird ist AFAIK OnAfterCellPaint. Hier wird dann nochmal über alles andere drüber gemalt.[/EDIT]

Das selbe funktioniert auch für den Header. Hier musst du mit der Property vst.Header.Images ebenfalls eine ImageList anbinden und dann mit der Property vst.Header.Columns[x].IconIndex den Index für das Icon festlegen.

Schau dir wie von DeddyH erwähnt auf der "alten" HomePage des VirtualTrees einmal die Dokumentation in der PDF Datei an. Die ist besser gepflegt als die CHM Datei. Allerdings fehlen auch dort drin viele neue Funktionen. Die beste Hilfe wenn du dich ein wenig mit der Komponente auseinandergesetzt hast ist sowieso der SourceCode der Komponente. Wenn du dich dort mal ein bisschen eingearbeitet hast, dann läuft das irgendwann automatisch. Die Demoprojekte welche normalerweise bei der Komponente beiliegen sind ebenfalls sehr nützlich und nur zu empfehlen. Hier werden von Basics bis hin zu fortgeschrittenen Techniken alles kurz angetastet um einen kurzen Einstieg zu vermitteln.

Geändert von Aviator ( 4. Feb 2016 um 14:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz