AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS - OK, Windows - OK, Android - crash

iOS - OK, Windows - OK, Android - crash

Ein Thema von braunbaer · begonnen am 3. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2016
 
braunbaer

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Vorarlberg
118 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

iOS - OK, Windows - OK, Android - crash

  Alt 3. Feb 2016, 17:03
Hallo in die Runde,

ich bin etwas ratlos:
habe eine App mit Firemonkey (Seit Delphi XE7 hochgezogen zu Delphi Seattle) erstellt, die ich für iOS, Windows und Android kompiliere.
iOS und Windows laufen einwandfrei, Android stürzt aber bei vielen Kunden dauernd ab.
Die App kommuniziert per Remote-DB (von TMS) mit einem Cloud-Server. Dies passiert in einem Thread. Als Datenbank ist SQLite im Einsatz.

Die Abstürze sind offensichtlich Devicebezogen, da ich sie mit meinen Android-Geräten nicht nachvollziehen kann.

Meine Frage daher in die Runde: Wer hat mir einen Tipp, wo ich schrauben kann.
Ich weiss, die Frage ist sehr allgemein, aber ich kann es leider nicht genauer eingrenzen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

PS: die App heisst PocketTime von der PocketRead GmbH (wenn es jemanden interessiert).

Gruss
Gebhard
Gebhard Blank
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz