AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenes Objekt welches TLabel, TImage nutzt

Ein Thema von hedie · begonnen am 2. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2016
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Eigenes Objekt welches TLabel, TImage nutzt

  Alt 3. Feb 2016, 09:49
"StatusBarAktuell" ist, wie ich oben bereits bemerkte, eine private Methode der aufrufenden Unit, hier der Mainform. Was gibt es da noch zu erklären? Das, was in dieser Methode passiert, sind Einträge in die Statusbar der Mainform. Wie man eine private Methode deklariert und implementiert, ist doch hier nicht das Thema, oder? Vermutlich möchte der TE an dieser Stelle gar keine Statusbar aktualisieren, sondern was ganz anderes ausführen? Welche Rolle sollte das spielen? Oder anders gefragt: Was ist dir denn jetzt tatsächlich noch unklar? Wie die Deklaration oder die Implementation einer Methode auszusehen hat? Zudem steht es dir jederzeit frei, meine kleine Anleitung zu ergänzen, wenn du meinst, da fehle noch etwas. Aus meiner Sicht fehlt da gar nichts:
  1. Du hast eine Klassen-Unit, in der ein Ereignis ausgelöst wird.
  2. Des weiteren hast du eine aufrufende Unit, in der auf dieses Ereignis reagiert werden soll.
  3. In der aufrufenden Unit erstellst du eine Methode – eine Procedure oder eine Function im Private- oder Public-Abschnitt –, der du dieses Ereignis zuweist oder die du dem Ereignis zuweist, wie auch immer.

Es handelt sich also um eine allgemeine Erklärung, die anhand eines quasi beliebigen Beispiels (das, das ich verwende, habe ich bereits mehrfach auf Platte, das finde ich leicht, weil's immer im Datenmodul ist, und das muß ich nicht hier reintippen, sondern kann Copy&Paste verwenden) ein Schritt-für-Schritt-Tuturial darstellt. Ansonsten ist die Wahl des Beispiels gewissermaßen unerheblich. Eine allgemeine Erklärung beschreibt eine Vorgehensweise, die bei vielen verschiedenen Situationen angewendet werden kann. So hab ich hier z.B. auch eigene Klassen, die Ereignisse auslösen (Datenmodul ist keine "eigene" Klasse, die hab ich nicht selbst bzw. nicht vollständig selbst geschrieben). Ich bin mir ziemlich sicher, daß jeder, der diese Anleitung Schritt für Schritt befolgt, zum gewünschten Ergebnis gelangt.

Geändert von Perlsau ( 3. Feb 2016 um 10:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz