AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

Ein Thema von win568 · begonnen am 2. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#1

Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 08:36
Hi

Kann mir jemand erklären, was damit gemeint ist. Das wird ja hübsch beworben, aber was es genau bedeutet konnte ich leider nicht rausfinden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 09:04
Du hast zwei Monitor:

Monitor 1 hat 1980*1050 und läuft mit 96 dpi
Monitor 2 ist ein 5k-Monitor und läuft mit 192 dpi.

Jetzt passen Sich die Formular von der Skalierung automatisch an wenn du diese von Monitor 1 auf Monitor 2 verschiebst und schauen immer passend aus.


Bisher wurde die Delphi-Formulare entweder winzig auf dem einen Monitor oder riesig auf den anderen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 09:06
Hi

Danke für die schnelle Antwort. Dieses Thema für die VCL Formulare ist natürlich auch interessant. Was mich jedoch interessiert ist der Extended Multi Monitor Support für die IDE. Leider konnte ich dazu nichts finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 09:10
Kein Wunder, denn da triffst du auf das große Nichts
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 09:14
Cool . Wollte schon immer in ein Schwarzes Loch fallen . Beim nächsten Treffen mit Emba werde ich mal fragen, was dieses Nichts zu bedeuten hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 09:21
Doch, irgendwas war da doch. Man ja verschiedene IDE-Layouts speichern, das wird "Desktop" genannt. Die Debug-Ansicht ist ja z.B. so ein Desktop.

Da ging jetzt irgendwas mehr. Es war nicht spektakulär, aber irgendjemand hat es hier mal erklärt. Ich glaube es war Mavarick.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 15:58
Nur dass wir das nochmal wiederholen:

Zitat:
New in 10 Seattle! Improved multi-monitor support in the IDE, with the ability to place most forms and panes on different secondary Monitors
Quelle: http://www.embarcadero.com/products/delphi/whats-new

Zitat:
Seattle improves user experience in multi-monitor configurations.
Quelle: Docwiki

Das sind alle offiziellen Aussagen die ich finden kann.

Seit ich das RAD Studio kenne kann man Bestandteile (wie Todo-Liste, Haltepunkte, ...) auf andere Bildschirme auslagern und das auch so speichern. Mein typisches Layout ist 1,5 Bildschirme groß. Was ist jetzt genau neu?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 2. Feb 2016, 17:03
Was ist jetzt genau neu?
Vielleicht dies: Using more than one monitor with Delphi can mess up
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 14. Okt 2019, 12:41
Ich frage mal hier nach obwohl das Thema schon uralt ist. Bis und mit XE2 konnte ich: IDE zwei Mal starten dann einmal auf dem linken und einmal auf dem rechten Monitor platzieren. Bis hierhin macht das 10.3.2 auch.
Starte ich nun aber die Applikation in der IDE Monitor zwei - springt diese auf den ersten Monitor. Beende ich das Programm fliegt sie wieder zurück. Was kann ich wo einstellen damit sie auf dem 2. Monitor bleibt?
Danke Euch
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
689 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support

  Alt 14. Okt 2019, 12:46
Ich denke, das ist der Debug-Bildschirm, da kann man leider nur einen setzen. Der wird immer dann aktiv, wenn Du ein Programm im Debug-Modus startest. Da müsstest Du dann im Profil speichern, auf welchem Monitor er springen sollte
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz