AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

Ein Thema von TERWI · begonnen am 31. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

  Alt 31. Jan 2016, 19:44
Ich versuche mich noch immer an ONVIF-tauglichen IP/WLAN-Kameras - deren Erkennung zunächst (dann auch auslesen und steuern).
Suche/Lese seit einigen Tagen das WWW rauf und runter, finde aber nichts wirklich gescheites für "Dummies", die das noch nie gemacht haben.

Der ONVIF-Application-Programmers-Guide
(hier frei ladbar: http://www.onvif.org/Portals/0/docum...%27s_Guide.pdf)
ist zwar recht gut les- und interpretierbar (Programmneutral) und ich bin im groben dabei, das ganze nach Delphi zu portieren.

Probleme beginnen jedoch schon im Kapitel 4: Wie erkenne ich die Kamera('s) im Netz ?
Dieses "Dicovery" scheint WSDL-unabhängig zu sein und ist offensichtlich dur MS definiert.
Siehe hier: https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...=vs.85%29.aspx

(Sehr wahrscheinlich) Bin ich zu blöd zum suchen ...!? Finde nix gescheites in Bezug auf Delphi,
was mir als NewBy in diesem Bereich ein AHA-Erlebnis aus irgendwelchen Beschreibungen oder Code bringen würde.
Div. TUT's zu WebServices haben da auch nicht wirklich weitergeholfen ....

Was braucht's da an vorhandenen Packages / Klassen ?
Ist eine spezielle "WSAPI" erforderlich ?

HILFE .... BITTE !


Ergänzung:
Was kann man hiermit (ONVIF-Prog-Guide s.o. - ab Seite 110) anfangen ?
Zitat:
B.1 SOAP Communication Trace for Discovery
The following trace refers to Section 4.
In the examples below,
Types: dn:NetworkVideoTransmitter
Scopes: onvif://www.onvif.org/type/video_encoder
onvif://www.onvif.org/type/audio_encoder
onvif://www.onvif.org/hardware/MODEL
onvif://www.onvif.org/name/VENDOR%20MODEL
onvif://www.onvif.org/location/ANY
XAddrs: http://169.254.76.145/onvif/services
http://192.168.1.24/onvif/services
Address: urn:uuid:a1f48ac2-dc8b-11df-b255-00408c1836b2
Discovery.Probe message
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<e:Envelope xmlns:e="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"
  xmlns:w="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing"
  xmlns:d="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/04/discovery"
  xmlns:dn="http://www.onvif.org/ver10/network/wsdl">
  <e:Header>
    <w:MessageID>uuid:84ede3de-7dec-11d0-c360-f01234567890</w:MessageID>
    <w:To e:mustUnderstand="true">urn:schemas-xmlsoap-org:ws:2005:04:discovery</w:To>
    <w:Action a:mustUnderstand="true">http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/04/discovery/Probe</w:Action>
  </e:Header>
  <e:Body>
    <d:Probe>
      <d:Types>dn:NetworkVideoTransmitter</d:Types>
    </d:Probe>
  </e:Body>
</e:Envelope>
.... noch ne Ergänzung:
Bei MS (siehe Link oben zu Discovery) sieht das dann so aus:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<soap:Envelope
  xmlns:soap="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"
  xmlns:wsa="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing"
  xmlns:wsd="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/04/discovery"
  xmlns:wsdp="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2006/02/devprof">
  <soap:Header>
    <wsa:To>
        urn:schemas-xmlsoap-org:ws:2005:04:discovery
    </wsa:To>
    <wsa:Action>
        http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/04/discovery/Probe
    </wsa:Action>
    <wsa:MessageID>
        urn:uuid:29cf10da-5c41-4d55-b184-5ee15e38ce23
    </wsa:MessageID>
  </soap:Header>
  <soap:Body>
    <wsd:Probe>
        <wsd:Types>wsdp:Device</wsd:Types>
    </wsd:Probe>
</soap:Body>
.... fehlt da nicht was ? ? ? Zunmindestens das Ende von "Envelope"
Dinge zu ONVIF stehen hier nicht drin - Systembedingt.

Geändert von TERWI ( 1. Feb 2016 um 00:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

  Alt 2. Feb 2016, 16:23
.... Hallooooo ? Niemand hier im Forum, der schon mal mit so was "rumgemacht" hat ?
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

  Alt 2. Feb 2016, 17:22
Die SOAP-Erweiterungen Discovery etc. werden von Delphi nicht unterstützt. Es wäre sehr viel Fleißarbeit diese selber zu programmieren.

Machbar wäre: ein Delphi Programm mit einem C# Programm (das den Web Service Client enthält) kommunizieren lassen.

Das C# Programm leitet die Daten dann nur weiter, wie ein Proxy oder 'Übersetzer'.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

  Alt 2. Feb 2016, 17:31
Danke dir für die Antwort !

Fleissarbeit ? Das ist nun wirklich das allerletzte, kleinste Problem .... mache ich gerne.

Problem ist / wäre hier auch noch zu wissen, wie man / ich denn so einen "Seifenschaum" in das Indernet - hier an die Kameras portiert bekommt.
Bietet Delphi da wenigsstens was elementares ?
Ich find da nix wirklich zu ..... Leider bin ich (NOCH !) Total-Dummy zu diesem Thema.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

  Alt 2. Feb 2016, 18:19
Fleissarbeit ? Das ist nun wirklich das allerletzte, kleinste Problem .... mache ich gerne.
Ich schätze den Aufwand allerdings nicht gerade gering - so zirka ein halbes Jahr mit zwei bis drei Entwicklern in Vollzeit. Minimum
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: WebServices - Discovery: Hello, Probe, Bye ......

  Alt 3. Feb 2016, 18:32
Danke dir nochmals für Antwort !

Selbstverständlich ist der Aufwand nicht gering ...
Als etwas älterer Herr, welcher seiner ehemaligen Arbeit nicht mehr wirklich nachkommen kann und der zu Hause programmier- und hardwareseitig allerlei Dinge gerne in der vielen Freizeit ausprobiert, stellt das nicht wirklich ein Problem dar !

Das Prob ist hierbei eher die Frage, wie der alte Sack, der mit TurboPascal aus den Kinder-/Schultagen vor mehr als 30 Jahren angefangen hat, minimal vorhandenen, kryptischen C-Mist in gescheiten Delphi-Code wandeln kann ... nein das will ich mir nicht unbedingt antun.
Logo kann ich mittlerweile auch C-Code lesen, aber ich weiß dennoch nicht immer, was da hinten im entsprechenden Compiler mit dort eingebauten "Packackes" u.a. ab geht.
Sprich: Die paar Zeilen verfügbarer "Elementar-Code" ist noch lange kein brauchbares Proggy zum mal eben übersetzen.

Müsste also schon mal hier nicht nur ein Wissender sprachenübergreifend etwas hilfreich tätig werden.

Gibbet echt was, was Delphi nicht kann ? In diesem Fall wie du schreibst KEINE (!) SOAP-Erweiterungen zu Discovery u.a.ö.ä ???
Das wäre extremst erschreckend und würde alle eingefleischten Delphianer doch bis auf die Knochen blamieren.

..... ich habe mich vor vielen Jahren z.B. auch mit DirectX/DirectShow sehr schwer getan.
Die Anwendung des sehr genialen DSPacks hat auch erst nach Zeiten Wunder gewirkt - das geht hier heute "on the fly".
..... also warum nicht noch mal mit der "Discovery von WS u. a." anfangen ? .... "eben mal schnell" nen API-Wrapper gebastelt .... (Ähemm )
Ich hab Zeit, mich hetzt keiner - außer ich mich selbst.


.... bin mir aber sehr, sehr sicher, dass da schon viele Delphianer am Start gewesen waren / immer sind und auch was passendes gecodet haben.
Fragt sich nur, wo sich da was passendes findet.

Geändert von TERWI ( 3. Feb 2016 um 18:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz