AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Parse service retired

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 29. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2016
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Parse service retired

  Alt 29. Jan 2016, 15:14
Oder sehe ich das falsch und die Push-Dienste sind simpel zu lösen ?
Sehr einfach - wenn es nur für eine Plattform sein soll. Parse und Kinvey übernehmen, wenn ich es richtig verstehe, die Kommunikation mit den APIs von Apple und Google.

Einen minimalen Google Cloud Messaging (GCM) Backend Server kann man anhand des Tutorials und Demo-Codes (in Java oder einer der anderen unterstützten Sprachen, für die es Doku gibt) an einem Nachmittag bauen. Der muss nur auf eingehende Requests von Google warten, ist also z.B. ein einfacher HTTP Server. Und für Push-Nachrichten sendet man einen einfachen HTTP Request an Google, in dem die Geräte-ID enthalten ist.

(Ob man mit FireMonkey allerdings die geräteseitig notwendigen Funktionen hat, weiss ich nicht. Ich habe für den Client einfach das Java SDK verwendet.)
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz