AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 27. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2016
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.935 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?

  Alt 28. Jan 2016, 06:09
Sehr wichtig ist die IOPS der verwendeten SSD, da gerade als Entwickler sehr viele kleine Dateien verwendet werden. Da ist die Sandisk Plus nicht optimal (da stehen die IOPS nicht ohne Grund nicht einmal dabei, wenn man die Benschmarks anschaut...), deutlich schneller sind die Sandisk Ultra II und noch einmal schneller die Samsung 850 Evo. Die SanDisk Extreme Pro ist mit der Samsung zwar vergleichbar, aber teurer und die Samsung 850 Pro ist deutlich teurer, aber nicht mehr so viel schneller.
Deshalb würde ich eine der beiden verlinkten empfehlen, ich persönlich würde die Samsung 850 Evo nehmen.

Meines Erachtens hat Intel momentan die Nase deutlich vorn und daher ist Intel auch die bessere Wahl. Es werden allerdings gleich ganz viele Leute kommen, die das Gegenteil behaupten.
Das kommt sehr auf das Anwendungsgebiet an. Wenn nur ein einzelner CPU-Kern benutzt wird, was ja z.B. für Delphi gilt, hat der i5-6500 klar die Nase vorn.
Wenn man aber alle Kerne einbezieht, sprich viel parallel läuft, man also die 8 Kerne wirklich nutzt, ist insgesamt der AMD FX-8350 schneller bei niedrigerem Preis. Das ist auch der Grund weshalb ich zu Hause mit AMD besser fahre.
Wenn der Fokus auf Entwicklermaschine liegt, halte ich aber die einzelnen CPU-Kerne für wichtiger und damit eine Intel CPU in der Tat für sinnvoller.

Als Entwickler würde ich wie schon angesprochen wurde ebenfalls immer zu mindestens 16 GiB RAM greifen, vor allem, da die Preise wieder so niedrig sind. Ich nutze z.B. das in Windows integerierte Hyper-V für die VMs, diese sind daher im Hintergrund einfach immer aktiv und so jederzeit nutzbar. Der RAM wird aber daher natürlich auch immer benötigt.
Nebenbei: Die kostenlosen Windows Insider Lizenzen sind dafür ideal, die ich seit der Beta drauf habe. Leider gibt es keine neuen mehr... vielleicht gibt es ja noch einmal die Gelegenheit einzusteigen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz