AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frauen in der Softwarebranche

Ein Thema von Dennis07 · begonnen am 26. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2016
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#12

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 2. Feb 2016, 10:57
Aber im Allgemeinen wird es doch wohl eher so sein, das die Firma keine Frauen einstellen will. Wieso würde sie sonst so eine schlechte Frauenquote haben?
Wo sollen die ganzen Frauen denn herkommen? Bei uns an der Uni gibt es sagenhafte 10 % Informatikstudentinnen. Das steht so in den offiziellen Statistiken. Und das, obwohl wir schon unser Studentenwerk in Studierendenwerk umbenannt haben (für einen sechsstelligen Betrag) und unsere Studienordnung im generischen Femininum verfasst ist. Geändert hat das an den Zahlen – welch Wunder – überhaupt nichts. Ja, aber muss wohl das böse Patriarchat sein, das die Frauen hier unten hält.

Es kommen auch ständig irgendwelche E-Mails über den Verteiler rein à la: Praktikumsplätze! Bei Google! Aber nur wenn ihr weiblich seid. Ja, Frauen werden ganz böse benachteiligt in der Informatik.

Sorry, wollte mich eigentlich raushalten, weil es eh nichts bringt, aber ich kann den Quatsch langsam nicht mehr hören. Das wird hoffentlich mein erster und letzter Beitrag in dem Thema sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz