AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webanwendung wie, womit?

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 25. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 18:56
Hallo zusammen,

ich muss das o.g. Thema erneut aufgreifen. Ich habe einen Desktop DB-Anwendung entwickelt, welche ich gerne erweitern möchte. Die DB-Anwendung greift, wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt auf eine Access DB zu.

Ich möchte die Anwendung jetzt gerne um einen WebClient und später um eine AndroidApp erweitern.

Bezüglich der Android App, kann ich mir aktuell die Umsetzung mittels Android Studio vorstellen. Aktuell versuche ich ein Gesamt-Konzept zu entwickeln. Hierbei habe ich jetzt schon Bücher über Java, PHP, Android und ASP.NET gelesen. Leider fehlt mir aktuell echt die Einschätzung, welcher weg hier der richtige wäre.

Es wäre daher schön, wenn Ihr mir hier ein paar Vorschläge/Ideen vermitteln könntet.

Daher mal kurz meine aktuell Meinung:

1. Weiterenwicklung meiner Desktop Anwendung mit Delphi XE2 - Eventuell Umstellung der DB auf einen SQL-Server wie SQLite oder Firebird
2. Entwicklung der Weabanwendung über/mit ??? - (???Visual Studio Community 2015??? - Azure???) Hier bin ich aktuell total unschlüssig.
3. Entwicklung der Android App mittels Android Studio...

Auf/Über Eure Antworten/Meinungen bin ich sehr gespannt. Schon mal vielen Dank...

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 19:21
...Eventuell Umstellung der DB auf einen SQL-Server wie SQLite oder Firebird
Nicht evtl. sondern die Umstellung auf eine anderen Speicherung ist eines der ersten Sachen die Du durchführen musst.
MS Access heißt Windows, heißt Destop-Anwendung und sonst nix!
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
BenjaminH

Registriert seit: 14. Okt 2004
Ort: Freiburg im Breisgau
713 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 19:25
Am besten: Klare Trennung Frontend und Backend.

Z.b. einen Datenbankteil in PHP(ich würde lieber was anderes, z.b. python mit flask nehmen)
dieser kommuniziert mittels JSON Requests mit dem jeweiligen Frontend.
Dann kannst du relativ schnell verschiedene Frontends basteln, z.b. eine Weboberfläche mit Bootstrap und Javascript, das sieht ziemlich schnell schick aus.
Benjamin
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 19:53
...Eventuell Umstellung der DB auf einen SQL-Server wie SQLite oder Firebird
Nicht evtl. sondern die Umstellung auf eine anderen Speicherung ist eines der ersten Sachen die Du durchführen musst.
MS Access heißt Windows, heißt Destop-Anwendung und sonst nix!
Nein, nicht unbedingt.
Mit Delphi kann man wunderbar ISAPI-DLLs schreiben (und wenn man will, auch 'nen Webserver )
Oder auch Apache-Module (zumindest bei Delphi 7 ging das).
MS-Access heißt von daher mit Nichten und Neffen Desktop-Anwendung.
Habe auch schon PHP-Foren gesehen, die gegen 'ne MS-Access-Datenbank liefen.
PHP kann mit ODBC umgehen (http://php.net/manual/de/faq.databases.php)
Java übrigens auch.

Die erste Frage, die zu beantworten wäre ist:
Auf was für einem System soll der Webserver laufen?
Windows oder Linux/Unix?

Wieviele Benutzer gleichzeitig?
MS-Access ist mehrbenutzerfähig, weiß aber nicht, wo da die Grenze ist.

Was soll der Webclient alles können?

Damit dann erstmal die Plattformen einschränken.
Dann die Auswahl der Datenbanken einschränken.
Dann die passenden Entwicklungsumgebung auswählen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 19:59
Auch wenn es mit Access möglich ist. Gehört habe ich, dass es nicht die ideale Lösung ist für so was. Versteht Access eigentlich SQL? Oder wieder nur so einen inkompatiblen MS Dialekt?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 20:14
Auch wenn es mit Access möglich ist. Gehört habe ich, dass es nicht die ideale Lösung ist für so was. Versteht Access eigentlich SQL? Oder wieder nur so einen inkompatiblen MS Dialekt?
Access ist keine ideale Lösung, egal für was, aber wenn man es mit den Fähigkeiten nutzt, die es hat, dann geht das durchaus und auch dauerhaft stabil.

Ja es kann SQL. In einem WebClient, den es zusätzlich zu einer Desktop-Anwendung geben soll, ist nicht zu erwarten, dass dort andere SQL-Funktionen benötigt werden.
Habe schon viele Datenbanken kennengelernt, aber alle weichen mal mehr, mal weniger vom Standard ab und/oder bieten weitere Möglichkeiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 20:00
Nein, nicht unbedingt.
Mit Delphi kann man wunderbar ISAPI-DLLs schreiben (und wenn man will, auch 'nen Webserver )
Klar kann man sich freiwillig auf Windows-Server und IIS beschränken.
Will man das?
Und dann evtl. das Problem das Access eigentlich keine richtige DB
Mutiuserzugriff. Datenkonsistenz und Co. Alles nicht gerade Stärken von Access
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 20:23
Nein, nicht unbedingt.
Mit Delphi kann man wunderbar ISAPI-DLLs schreiben (und wenn man will, auch 'nen Webserver )
Klar kann man sich freiwillig auf Windows-Server und IIS beschränken.
Will man das?
Und dann evtl. das Problem das Access eigentlich keine richtige DB
Mutiuserzugriff. Datenkonsistenz und Co. Alles nicht gerade Stärken von Access
Also ISAPI-Dlls nutze ich ohne den IIS, aber auf Windows.
Natürlich ist Access für nichts optimal, aber wenn es für die Desktop-Anwendung reicht, könnte es auch für 'nen WebClient reichen.

Dort wo ich bisher Access nutzen musste und Multiuserbetrieb gefordert war, hat es ohne Dateninkonsitenzen problemlos funktioniert und zwar dauerhaft.

Natürlich bekomme ich dann kein hochperformantes System mit (annähernd) unbeschränkter Nutzerzahl.

Bevor es an die Auswahl einer Entwicklungsumgebung geht, müssen Zielplattform und -Datenbank feststehen.
Und für deren Auswahl müsste man eigentlich mehr wissen, als bisher bekannt ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 21:09
Vorab schon mal vielen Dank. Ich will mal noch ein paar weitere Funktionen/Anforderungen nennen.

Die Grundanwendung läuft auf Windows. Es sind teilweise Mehrbenutzer aktiv, allerdings nur im kleinen Rahmen. Maximal 3-4 User gleichzeitig, wobei auch hier es fast unmöglich ist, dass zwei Nutzer die gleichen Daten verwenden. Bei dem System handelt es sich um ein Programm zur Verwaltung von Anlagendaten. Also ein paar Kundenstammdaten, Objekt bezogenen Stammdaten und Daten zu den einzelnen Systemen. Die Datenbank verfügt aktuell über eine größe von 10MB und 25 Tabellen. Viel mehr ist hier auch nicht zu erwarten.

Zusätzlich möchte ich jetzt gerne eine Webanwendung erstellen, die zum aktuellen Zeitpunkt nur Daten aus der DB lesen und zur Anzeige bringen soll. Ob später mal Eingabemasken dazukommen, kann ich aktuell noch nicht sagen, sollte aber Grundsätzlich mit in die Überlegungen einbezogen werden.

Die Android-App, steht in der aktuellen Zielsetzung noch ganz am Ende. Ob das überhaupt mal interessant ist und wenn in welchem Umfang kann ich noch nicht sagen. Aber da diese Gedanken schon mal in meinem Kopf sind, würde ich das halt gerne mit berücksichtigen.

Aus den vorausgegangenen Posts, habe ich zumindestens mal entnommen, das SQLite wegen dem Mehrbenutzerprinzip schon mal wegfällt.

Zu dem Thema Access. Die DB ist damals aus verschiedenen Gründen ausgewählt worden, ist aber nicht umbedingt erforderlich. Hier könnte auch jede andere DB Verwendung finden. Allerdings, läuft das ganze aktuell sehr stabil und auch fehlerfrei. Und z.B. mit ASP.NET ist der Zugriff eigendlich auch gut möglich. Als Serversystem, gibt aus auch keine Vorgaben. Da wir in unserem Betrieb einen Windowsserver in Betrieb haben, würde ich diesen natürlich verwenden wollen.

Aber wie man vieleicht sehen kann, mache ich mir schon länger Gedanken darüber aber dadaurch, dass ich viele der Möglichkeiten nicht wirklich kenne, sondern nur über Bücher mal was dazu gelesen habe, fällt es halt schwer hier eine zumindest mal voraussichtlich Gute Lösung zufinden.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Webanwendung wie, womit?

  Alt 25. Jan 2016, 19:35
Ich würde mir erst mal ein Konzept überlegen und dann entscheiden welche Werkzeuge ich benutze. Ich will ein Bild an die Wand hängen. Dazu will ich einen Hammer benutzen. Verdammt, jetzt habe ich eine Schraube.

Zu aller erst muss die DB ja auf einen Server, damit sie erreichbar ist. Da verbietet sich schon mal Access, weil es meines Wissens nicht dafür geeignet ist. Da gibt es bessere Lösungen. (My)SQL und ähnliches.

Aus den Überlegungen ergeben sich dann die Entwicklungsumgebungen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz