AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

Ein Thema von noisy_master · begonnen am 13. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2016
Antwort Antwort
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 15:35
Datenbank: Paradox • Version: x • Zugriff über: BDE
Hallo Gemeinde,

mir ist ein völlig schräges Problem über den Weg gelaufen, und ich habe keine Idee, wie dies zu fixen ist:
ich habe ein query1(TQuery) auf der Form. Das ist komplett richtig gefüllt(Datenbank, etc.) Dann fülle ich das SQL mit einem richtig simplen query: Select * FROM MYTABLE.Db WHERE MEINFELD='wasauchimmer'
dann gibt es das obligatorische query1.open.

Meistens geht alles gut, aber ab und an(keine Ahnung unter welchen Umständen) ist das query1 nach dem Open NIL!!!
Und dann schmeißt sich das Programm natürlich bei Abfrage auf query1.recordcount mit einer Exception auf den Rücken ;-(

Hat irgendwer das auch schon mal gehabt und kennt dafür vielleicht auch zufällig eine Lösung?

Danke im Voraus!
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 15:38
Ich schätze fast dass das nichts mit der Query zu tun hat, sondern dass du da irgendwelche Speicher/Pointer Probleme hast die dir manchmal deine Query-Variable zerschießen.
Benutzt du irgendwo "in der Nähe" Pointer oder greifst du auf irgendeine (COM-)API o.ä. zu? Ist da irgendwo vllt. eine Schleife die z.B. in ein Array schreibt und übers Ziel hinausschießt? (-1 vergessen?)
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 15:48
das interessante daran ist, wenn ich durchsteppe komme ich noch zu dem query.sql.add(querystring),
query.open(bis hierher ist das query auch noch gültig) und wenn ich über das query.open drübersteppe ist das query hinterher= nil!!

Keine Threads, keine Timer, kein COM kein nichts....
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 15:49
Zeig doch mal Code.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 15:59
nicht hübsch und nicht spannend:

Delphi-Quellcode:
function TDataModule1.OpenCommand(query : string;field:string;var value: string; firstrecord : boolean = True) : boolean;
begin
  query1.close;
  query1.sql.clear;
  query1.sql.add(query); // hier ist es noch ok
try
  value := '';
  query1.Open; // hier auch noch
  if query1.RecordCount > 0 then // rumms.....
  begin
    if not firstrecord then
      query1.last;
    value := query1.fieldbyname(Field).AsString;
  end;
  query1.close;
  result := true;
except
  query1.close;
  result := false;
end;
end;
aber wie schon gesagt: es funktioniert nicht prinzipiell nicht sondern nur manchmal!
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 16:03
aber wie schon gesagt: es funktioniert nicht prinzipiell nicht sondern nur manchmal!
Gerade dieses "manchmal" ist sehr verdächtig.
Rufst du diese Methode aus nem Thread heraus auf? Oder irgendwelche anderen asynchronen Geschehnisse?
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#7

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 18:00
nicht hübsch und nicht spannend:

Delphi-Quellcode:
function TDataModule1.OpenCommand(query : string;field:string;var value: string; firstrecord : boolean = True) : boolean;
begin
  query1.close;
  query1.sql.clear;
  query1.sql.add(query); // hier ist es noch ok
try
  value := '';
  query1.Open; // hier auch noch
  if query1.RecordCount > 0 then // rumms.....
  begin
    if not firstrecord then
      query1.last;
    value := query1.fieldbyname(Field).AsString;
  end;
  query1.close;
  result := true;
except
  query1.close;
  result := false;
end;
end;
aber wie schon gesagt: es funktioniert nicht prinzipiell nicht sondern nur manchmal!

Ich würde auf Recordcount nicht abfragen, dass kann nur in die Hose gehen.


Wie wäre es mit....
Delphi-Quellcode:
function TDataModule1.OpenCommand(query : string;field:string;var value: string; firstrecord : boolean = True) : boolean;
var
  aQuery : TQuery;
begin
  Result := False;
  value := '';
  aQuery := TQuery.Create(nil);
  try
    try
      aQuery.Database := XYZ
      aQuery.sql.text := query;
      aQuery.Open;
      if not aQuery.Eof then
      begin
        if not firstrecord then aQuery.last;
        value := aQuery.fieldbyname(Field).AsString;
        Result := True;
      end
      else
      begin
        Value := 'Keine Ergebnismenge!'
      end;
      aQuery.Close;
    except
      On e.Exception .....
    end;
  finally
    aQuery.Free
  end;
end;

Geändert von ibp (14. Jan 2016 um 07:29 Uhr) Grund: Tippfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 16:24
Zeig doch mal Code.
und nenne uns das Betriebssystem.

Die BDE zickt unter XP schon sehr arg rum, unter neueren Betriebssystemen wird das (vermutlich) kaum besser geworden sein.

Die gleichzeitige Funktion mehrerer Programme, die die BDE nutzen, ist unter XP schon häufig nicht möglich, auch eine saubere Beendung der Programme kann scheitern.
Den bleiben unbrauchbare Reste der BDE im Speicher, die später dann irgendwie "zuschlagen".

BDE-Programme nutzen (soweit ich das mitbekommen habe) einen gemeinsamen Speicherbereich. Wenn das nicht sauber funktioniert, dann kann da jeder beliebige "Müll" im Arbeitsspeicher entstehen. Warum nicht auch mal 'ne zerschossenen Query?

Je nach Datenbank kann dieser Quellcode mit der BDE auch scheitern:
Delphi-Quellcode:
 if query1.RecordCount > 0 then // rumms.....
  begin
    if not firstrecord then
      query1.last;
    value := query1.fieldbyname(Field).AsString;
  end;
query1.RecordCount zählt die Sätze, indem es durch die Datenmenge läuft. Ist der letzte Satz erreicht, enthält RecordCount die Anzahl der Sätze. Der Datensatzzeiger der Query steht dann auf dem letzten Satz.

Hier wäre eventuell ein
Delphi-Quellcode:
begin
    if firstrecord then query1.First else query1.last;
sinnvoller.

Hierbei möchte ich nicht ausschließen, dass, abhängig vom Dateninhalt der Abfrage, beim Durchlaufen der Datenmenge, um RecordCount zu ermitteln, irgendwas im Speicher "zerschossen" wird.

Um festzustellen, ob überhaupt etwas in der Ergebnismenge ist, könnte eventuell auch sowas reichen:
Delphi-Quellcode:
 if not query1.EoF then
  begin
    if firstrecord then query1.First
    else query1.last;
    value := query1.fieldbyname(Field).AsString;
  end;
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Query = nil nach Query.open...aber nicht immer

  Alt 13. Jan 2016, 16:33
Falls es mit der BDE nicht klapp, schau bitte mal, ob Du Dir über die ODBC einen Treiber für Paradox einrichten kannst, da sollte eigentlich einer von Microsoft vorhanden sein.

Wenn das geht, könntest Du statt der BDE eventuell ADO-Componenten nutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz