AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Generics // rekursive Typargumente

Ein Thema von bepe · begonnen am 12. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2016
Antwort Antwort
bepe

Registriert seit: 17. Okt 2006
119 Beiträge
 
#1

AW: Generics // rekursive Typargumente

  Alt 12. Jan 2016, 19:28
Ich hab keine Ahnung was Delphi da macht. Hab deinen Einwand gelesen und war spontan irritiert. Man könnte eigentlich erwarten, dass der Compiler zu meinem Unsinn wenigstens einen Hinweis ausgibt.

Habe die GUIDs entfernt und es scheint keinen Unterschied zu machen.

mfg,
bp
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Generics // rekursive Typargumente

  Alt 12. Jan 2016, 20:35
Ich hab keine Ahnung was Delphi da macht. Hab deinen Einwand gelesen und war spontan irritiert. Man könnte eigentlich erwarten, dass der Compiler zu meinem Unsinn wenigstens einen Hinweis ausgibt.

Habe die GUIDs entfernt und es scheint keinen Unterschied zu machen.
Vielleicht blicke ich es gerade nicht...

Warum die Vererbung von IDummy?
  Mit Zitat antworten Zitat
bepe

Registriert seit: 17. Okt 2006
119 Beiträge
 
#3

AW: Generics // rekursive Typargumente

  Alt 13. Jan 2016, 06:17
Warum die Vererbung von IDummy?
In diesem Beispiel bewirkt es nichts. Es soll nur die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der echten Klassen verdeutlichen. Es gibt eine ganze Reihe von Klassen die durch Module (u.a. auch Plugins/BPLs) erweitert und ersetzt werden können.
Alle Klassen, dieses Themenkomplexes, stammen von bzw. implementieren ein gemeinsames Ur-Interface. Einfach damit die Verwaltungsroutinen (laden von Modulen, registrieren der Klassen und bereitstellen von Instanzen) etwas zum "anfassen" haben.

Als Typargument wird IDummy nicht verwendet sondern ein Nachfahre, welcher die Mindestanforderungen erfüllt. Es gibt auch keine Container-, Gruppen- oder Itemklassen. Es gibt aber Klassen die, neben ihrer eigentlichen Bestimmung, ihrem primär Interface, zusätzlich eines (oder eine Kombination) der hier gezeigten Interfaces implementieren.

Das ganze ist also noch ein gutes Stück komplexer. Hatte gestern Abend das Gefühl, den ganzen Tag in Brainfuck programmiert zu haben

mfg,
bp
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz