AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

Ein Thema von Wolfgang Mix · begonnen am 11. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 15. Jan 2016, 14:29
Ich hatte vor einer Weile einen Schlepptop bei mir, der nach 5 Minuten sich wieder abschaltete.

Da war ein 5 Millimeter dicker Teppich vor dem Lüfter (Überhitzung und weg)
und dann war die C-Partition bis auf 7 MB gefüllt, so dass Windows auch so schnell sagte "Nee, i will nimmer".

gaaanz viele Fotos in "Eigene Bilder"
D: war total leer
Backups gab es in den letzten 10 Jahren auch keine (noch nie)
und es gab schon ein paar Datenfehler im Dateisystem

War der Schlepptop der Cheffin eines Swingerclubs (war da noch nie drin) und bei der Datenrettung muß man sich auch noch ab und an mal eine Datei ansehen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Jan 2016 um 14:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 16. Jan 2016, 11:25
Frage an die Hardware Profis
Hoffe es gibt keinen Ärger wenn ich hier danach frage

Würde diese Karte
http://www.mindfactory.de/product_in...il_993288.html
Auf einem "PCIe 2.0 x16" Slot passen?
Oder ist diese besser? Wenn sie denn passt.
http://www.mindfactory.de/product_in...il_820326.html

bzw.. könnt ihr mir in dem Laden eine bessere Karte empfehlen? Passend für "PCIe 2.0 x16" Slot.
Und muss ich unbedingt für Sata3 auch Sata3 Kabel verwenden oder gehen auch normale?
Zuletzt: Muss der Controller Bootbar sein damit die SSD (System Platte) erkannt wird?

Danke für die Hilfe.
PS: Kaufe nur in dem Shop andere Links bringen mir nichts


gruss

Geändert von EWeiss (16. Jan 2016 um 12:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#3

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 16. Jan 2016, 12:22
Ehrlich gesagt würde ich mir das mit der PCIe Karte nicht antun. DU hast bereits einen SATA-2 Port auf deinem Mainboard, das ist mMn die beste Lösung.
Klar, die SSD wird dann etwas ausgebremst, ist aber immer verdammt flott. Und den größten Vorteil (geringe Latenz) hast du damit eigentlich schon.

Beide Karten, die du verlinkt hast, passen in deinen PCIe x16 Slot. Der billige hat eine Lane, der teure zwei Lanes, eine PCIe 2.0 Lane bringt 500MB/s. SATA-2 hat 300 MB/s und SATA-3 hat 600 MB/s.
D.h. der günstige wird eventuell vom PCIe limitiert ist aber vermutlich dicke ausreichend. Denn: SATA-3 heißt nicht, dass die Datenraten auch erreicht werden. Es gibt SATA-3 Controller die nur marginal schneller sind als die SATA-2 Controller auf dem Mainboard. Letzlich ist bei den Controllern vom Mainboard quasio garantiert, dass du von der Platte booten kannst. Bei Steckkarten könnte es sein, dass die nicht "einfach so" bootbar sind. (Letzteres aber nur so ein bisschen Hörensagen)

Geändert von jfheins (16. Jan 2016 um 12:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 16. Jan 2016, 12:54
Danke für die Infos.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 30. Jan 2016, 13:34
Beim deaktivieren der Auslagerungsdatei bekomme ich den Fehler Volmgr Die Initialisierung des Speicherabbildes ist fehlgeschlagen.
Jetzt hab ich sie wieder aktiviert und auf eine andere Platte verschoben.
Der gleiche Fehler.

Danach zurück und eine auf C:\ erstellt und der Fehler war weg.

Nun kann man aber in diversen Foren lesen das man diese für SSD'S ausschalten soll.

Was also tun.. bzw. welche Auswirkung hat der Fehler letztendlich.
Seit ich die SSD installiert habe schaltet mitunter beim Herunterfahren der PC nicht mehr aus.
Deshalb bin ich auf Fehlersuche.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#6

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 30. Jan 2016, 19:48
Der große Guru bzgl. Windows bin ich auch nicht, meine kurze Erfahrung mit Win10 kommt zum Schluss: Alte Platte abklemmen, Win10 Vollversion drauf + Office + Delphi etc., C:/ in Ruhe lassen ( außer Updates), Auslagerungsdatei auf C:/ belassen, alte Platte dranhängen und fertig. Win10 Upgrade ist Schrott! ( Pers. Meinung)

Gruß aus Lanzarote

Wolfgang
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824

Geändert von Wolfgang Mix (30. Jan 2016 um 20:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 30. Jan 2016, 19:58
Zitat:
Win10 ist Schrott! ( Pers. Meinung)
Gleicher Meinung obwohl es um Win7 (SSD und meiner Frage bzg. dem Herunterfahren geht) nicht um W10

Zitat:
Win10 Vollversion drauf
Niemals

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#8

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 31. Jan 2016, 09:33
Beim deaktivieren der Auslagerungsdatei bekomme ich den Fehler Volmgr Die Initialisierung des Speicherabbildes ist fehlgeschlagen.
Jetzt hab ich sie wieder aktiviert und auf eine andere Platte verschoben.
Der gleiche Fehler.
Danach zurück und eine auf C:\ erstellt und der Fehler war weg.
Nun kann man aber in diversen Foren lesen das man diese für SSD'S ausschalten soll.
Ich würde die Auslagerungsdatei aktiviert lassen. Wenn du genügend RAM hast, kannst du die vll. kleiner machen, aber ganz deaktivieren ist nicht gut. (Es sei denn, du stehst auf OutOfMemory Exceptions)
Die SSD ist zudem der ideale Ort die Auslagerungsdatei, da - falls wirklich mal daraus gelesen wird - die Daten ja möglichst schnell wieder im RAM ankommen sollten. Falls du genug RAM hast, werden sich die Schreibzugriffe ja auch in Grenzen halten.
Die Leute von Microsoft sagen im wesentlichen: Es gibt nur wenige Dateien, die noch besser auf einer SSD sein sollten. ( http://blogs.msdn.com/b/e7/archive/2...rives-and.aspx )
In kurz: Ab Windows 7 werden SSDs erkannt und Einstellungen automatisch angepasst. Keine Benutzeroptimierung nötig. Bei WinXP ist das anders, da solltest du das OS besser wechseln
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 31. Jan 2016, 09:57
Ich würde die Auslagerungsdatei aktiviert lassen. Wenn du genügend RAM hast, kannst du die vll. kleiner machen, aber ganz deaktivieren ist nicht gut. (Es sei denn, du stehst auf OutOfMemory Exceptions)
Das hört man immer wieder, aber noch niemand hat es mir vernünftig begründen können. Ich habe seit Jahren keine Auslagerungsdatei mehr und bin damit glücklicher als je zuvor . Wenn 8/16/32 GB RAM nicht reichen, dann hilft im Zweifelsfalle auch die Auslagerungsdatei nicht mehr. Es kommt dann sowieso zu OutOfMemory, nur ein paar Minuten später und mit dem Unterschied, dass in der Zwischenzeit noch mal das ganze System unerträglich langsam wird. Da ist es doch besser, wenn es gleich fehlschlägt. Ist mir übrigens bisher nur bei echten Bugs passiert (60 Bitmaps pro Sekunde allokiert und nicht wieder freigegeben), nie im regulären Betrieb. Wenn der Speicher für die Anwendung wirklich nicht reicht, dann verdoppelt man ihn hat. RAM ist so billig, da muss man sich doch keine Auslagerungsdatei mehr antun. Hat auch den Vorteil, dass man nicht ständig im Leerlauf irgendwelche Festplattenaktivität hat.

Deaktivierte Auslagerungsdatei sollte meiner Meinung nach heutzutage die Standardeinstellung sein. Das ist ein Relikt aus einer anderen Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz