AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

Ein Thema von Wolfgang Mix · begonnen am 11. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2016
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 06:02
Es geht nicht um den Platz sondern um den Anschluss.
was ist ein Slot? Und wenn Du das hier meinst:

https://www.asus.com/Motherboards/P5...pecifications/

das Ding hat 6 (in Worten sechs) SATA Anschlüsse. Und wenn die zur Neige gehen, dann baust Du halt einen SATA-Controller ein...

https://www.alternate.de/DeLOCK/PCI-...2?event=search
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 06:09
Slot gleicht Steckplatz.

Habe mich hier mal schlau gemacht.
alles-was-sie-ueber-ssds-wissen-muessen

Zitat:
Nachdem aktuelle SSDs spielend die Bandbreite von 300 MB/s der weit verbreiteten SATA-II-Schnittstelle ausreizen
Wenn ich also den Sata II Anschluss verwende (SSD-Sata) und reize wie im Link angegeben die 300 MB\sec aus..
was ich aber auch mit einer normalen Sata Festplatte erreiche wo ist dann der Geschwindigkeits Vorteil?

Zitat:
Viel wichtiger sind die Latenzzeiten, die IOPS usw.,
Ok! Dann hat sich die vorherige Frage erledigt.

Zitat:
Davon abgesehen kannst du, wenn du nicht schon zwei Grafikkarten auf dem Board hast, in den zweiten PCI Express 2.0 x16 Slot einfach eine S-ATA III Erweiterungskarte einbauen.
Das ist Interessant wusste ich gar nicht.

gruss

Geändert von EWeiss (13. Jan 2016 um 06:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 09:44
Wenn ich also den Sata II Anschluss verwende (SSD-Sata) und reize wie im Link angegeben die 300 MB\sec aus..
was ich aber auch mit einer normalen Sata Festplatte erreiche wo ist dann der Geschwindigkeits Vorteil?
Das bezweifle ich. Die meisten S-ATA Festplatten landen bei ganz grob 100-150 MiB/s.
Für mehr brauchst du dann schon Festplatten wie die VelociRaptor von WD mit 10.000 Umdrehungen pro Sekunde. Die kosten aber entsprechend mehr. Und auch die schaffen von der Festplatte selbst "nur" 200 MiB/s oder so (die aktuellsten Varianten kenne ich nicht), nur aus dem Cache sind es mehr.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 11:09
Zitat:
Das bezweifle ich. Die meisten S-ATA Festplatten landen bei ganz grob 100-150 MiB/s.
OK Danke.
Muss mich mal wieder etwas mehr mit Hardware beschäftigen.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 11:58
Die meisten S-ATA Festplatten landen bei ganz grob 100-150 MiB/s.
Und selbst das nur im Ausnahmefall. Spätestens wenn die Dateien fragmentiert sind oder sehr viele, kleine Dateien kopiert werden, geht die Performance in den Keller. Hier können SSDs groß auftrumpfen, weil es dort für die Zugriffszeiten egal ist, wo die Dateien und Dateifragmente liegen. Und sie sind lautlos
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 12:20
Noch eine Frage..

Wie sieht es aus mit dem Windows Image Backup.
Kann ich dieses ohne weiteres auf die SSD bringen? Da es ja von einer normalen Festplatte stammt.
Für eine komplette Neu Installation hab ich eigentlich keinen Bock.

Schon mal jemand gemacht?

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 12:27
Bei Google suchenwindows von hdd auf ssd

Es kann sein, daß du noch ein paar SSD-Features im Windows aktivieren solltest, aber sonst gibt es keine kaum Probleme.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 12:32
Bei Google suchenwindows von hdd auf ssd

Es kann sein, daß du noch ein paar SSD-Features im Windows aktivieren solltest, aber sonst gibt es keine kaum Probleme.
Danke
Nur das war nicht meine Frage..
Es geht um das WindowsImageBackup also das was man mit "Systemabbild erstellen" kann unter Windows ohne andere Software.
Erreichbar mit F8 beim Booten.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#9

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 14. Jan 2016, 19:42
Ich habe mich heute auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame (meiner Liebsten) damit beschäftigt,
von Win 8.1 auf 10 "upzugraden". Das war vorher schon nicht einfach mit 8.0 auf 8.1 (Das empfahl letztes Jahr Sony nicht).
Lange Rede, kurzer Sinn:

Sony Vaio Schlepptop, Intel Core i5 mit 4 GB RAM, SATA HDD 1 TB, Win 8.1, Touch-Screen 17":

Upgrade-Zeit, bis Win10 startete : ca. 3 Stunden .

Kaltstart WIN 10 in 1:30 mins, Start aus Sleepmodus fast von jetzt auf gleich.

Wenn ihr ähnliches vorhabt, bitte Netzteil vorher anschliessen.

PS: SSD kommt wegen der vielen Fotos und Videos nicht in Frage, das Teil hat
eben nur Platz für 1 Platte und 1 TB SSD kommt wegen Preis (noch) nicht in Frage.

Jetzt lasse ich sie erst einmal testen, Reklamationen kommen zu 1000 %

Da ich die HDD wohlwissend vorher in 3 Partitionen aufgeteilt hatte, werde ich wohl demnächst
auf C: eine Vollversion installieren (sh. POST 1)

Beste Grüsse
Wolfgang
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824

Geändert von Wolfgang Mix (14. Jan 2016 um 20:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz