AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

Ein Thema von Wolfgang Mix · begonnen am 11. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 12. Jan 2016, 09:08
@ sherlock

Bis du unserer Zeitrechnung um 1 Tag voraus?
Was bedeutet die Zeitangabe?

Eventuell 17 Uhr 18 ???
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824

Geändert von Wolfgang Mix (12. Jan 2016 um 09:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 12. Jan 2016, 09:23
Das ist doch nur meine Signatur

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#3

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 12. Jan 2016, 09:26
Originell
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 05:31
Mich würde mal interessieren wie man eine SSD an so eine alte Kiste angeschlossen bekommt.
Wie soll das gehen wenn man dafür keinen Slot zur Verfügung hat.

Beisp. P5Q Pro Motherboard.

Hintergrund ist das meine Systembewertung über 5,9 nicht hinaus kommt wegen der System Festplatte.
Könnte aber 7,3 haben wenn die Platte schneller wäre. (CPU bedingt)

Grafik ist 7.9

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 05:40
Wie soll das gehen wenn man dafür keinen Slot zur Verfügung hat.
ich hab eine Installation, wo ich die SSD mit Doppelklebeband ans Blech gepappt hab.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 05:43
Wie soll das gehen wenn man dafür keinen Slot zur Verfügung hat.
ich hab eine Installation, wo ich die SSD mit Doppelklebeband ans Blech gepappt hab.
Es geht nicht um den Platz sondern um den Anschluss.

gruss

Geändert von EWeiss (13. Jan 2016 um 05:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 06:02
Es geht nicht um den Platz sondern um den Anschluss.
was ist ein Slot? Und wenn Du das hier meinst:

https://www.asus.com/Motherboards/P5...pecifications/

das Ding hat 6 (in Worten sechs) SATA Anschlüsse. Und wenn die zur Neige gehen, dann baust Du halt einen SATA-Controller ein...

https://www.alternate.de/DeLOCK/PCI-...2?event=search
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner

  Alt 13. Jan 2016, 06:07
Da sind zwar nur S-ATA II Anschlüsse drauf, aber das ist für das Betriebssystem gar nicht so relevant. Denn der maximalen Datendurchsatz von knapp 600 MiB/s, den viele SSDs bewerben, bringt dir dabei gar nicht viel, da da keine sonderlich großen Dateien involviert sind.
Viel wichtiger sind die Latenzzeiten, die IOPS usw., und die sind bei guten SSDs erheblich höher als bei Festplatten.

Davon abgesehen kannst du, wenn du nicht schon zwei Grafikkarten auf dem Board hast, in den zweiten PCI Express 2.0 x16 Slot einfach eine S-ATA III Erweiterungskarte einbauen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz