AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Signieren der EXE nach Erzeugung

Ein Thema von Darlo · begonnen am 5. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2017
Antwort Antwort
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 10:53
Ja, Timestamp ist mit drin. Anbei der Befehl
Code:
"c:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\bin\x64\signtool.exe" sign /f "[PFAD ZUM CERT]/cert.pfx" /p [PASSWORT] /d "[PRODUKTNAME]" /du "[URL]" /n "[FIRMENNAME]" /t http://timestamp.verisign.com/scripts/timstamp.dll [PFAD DER EXE]
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 11:45
Hallo,

bei K-Software gibt's doch das Signier-Tool "kSign.exe" und die Kommandozeilen-Variante "kSignCMD.exe". Ich verwende beide. Beim Kommandozeilentool erscheint bei der Auflistung der möglichen Parameter der Hinweis: "All signatures are automatically timestamped by Comodo timestamp server".

Hab ich jetzt was Veraltetes, oder Darlo, oder reden wir von verschiedenen Dingen?
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 11:50
Ja, Timestamp ist mit drin. Anbei der Befehl
Code:
"c:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\bin\x64\signtool.exe" sign /f "[PFAD ZUM CERT]/cert.pfx" /p [PASSWORT] /d "[PRODUKTNAME]" /du "[URL]" /n "[FIRMENNAME]" /t http://timestamp.verisign.com/scripts/timstamp.dll [PFAD DER EXE]
Und Versisign lässt das Signieren zu obwohl du das Zertifikat woanders gekauft hast?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 11:56
Und Versisign lässt das Signieren zu obwohl du das Zertifikat woanders gekauft hast?
Viele Timestamp Dienste können sich gegenseitig "vertreten". Siehe Alternative timestamping services for authenticode
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 5. Jan 2016 um 11:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 12:14
Und Versisign lässt das Signieren zu obwohl du das Zertifikat woanders gekauft hast?
Viele Timestamp Dienste können sich gegenseitig "vertreten". Siehe Alternative timestamping services for authenticode
Das ist mir neu. Das mit dem instabilen Verisign-Server kenne ich auch. Glücklicherweise gabs bisher keinen totalausfall des Servers wenn wir ihn benötigt haben sondern nur kurzzeitige Probleme
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 12:28
Ja das geht auch wenn das Zertifikat von woanders herkommt. Habe den glaube ich aus der MS-Hilfe zum signtool kopiert.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 13:55
Hallo,
was muss man den bei KSoftware für so ein Zertifikat bezahlen und wie lange ist es gültig?


Danke

gefunden ...
http://codesigning.ksoftware.net/


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Signieren der EXE nach Erzeugung

  Alt 5. Jan 2016, 23:52
@Darlo

Wenn du mit einer PFX Datei arbeitest, dann kannst du dir die Option /n komplett sparen, die wird nur dann verwendet, wenn du ein Zertifikat aus dem Zertifikatsspeicher verwenden möchtest.

Du solltest deinen Dateien allerdings zwei mal signieren (SHA1 + SHA256)
(s. https://knowledge.symantec.com/fr/su...edirected=true)

Hier mal eine "sicherere" Variante für ein PostBuild-Ereignis:
Code:
"$(SignTool)" sign /v /fd SHA1 /f "$(CERTFILE_SirRufo)" /p $(CERTPASS_SirRufo) /d "$(PROJECTNAME)" /t http://timestamp.verisign.com/scripts/timstamp.dll "$(OUTPUTPATH)"
"$(SignTool)" sign /v /as /fd SHA256 /f "$(CERTFILE_SirRufo)" /p $(CERTPASS_SirRufo) /d "$(PROJECTNAME)" /tr http://timestamp.geotrust.com/tsa "$(OUTPUTPATH)"
Die Werte für $(SignTool), $(CERTFILE_SirRufo), $(CERTPASS_SirRufo) sind in den allgemeinen Optionen hinterlegt. Jetzt wird das Kennwort auch nicht mehr mit dem Projekt verheiratet.

Um das Kennwort komplett da herauszunehmen, kann man das Zertifikat auch in den Zertifikatsspeicher installieren und schon brauche ich kein Kennwort mehr.
Code:
"$(SignTool)" sign /v /fd SHA1 /a /n "Sir Rufo" /s MY /d "$(PROJECTNAME)" /t http://timestamp.verisign.com/scripts/timstamp.dll "$(OUTPUTPATH)"
"$(SignTool)" sign /v /as /fd SHA256 /a /n "Sir Rufo" /s MY /d "$(PROJECTNAME)" /tr http://timestamp.geotrust.com/tsa "$(OUTPUTPATH)"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 5. Jan 2016 um 23:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz