AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi langsam ersetzen

Ein Thema von Gerd01 · begonnen am 31. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 5. Jan 2016, 11:26
...
Das hat auch nichts mit einer Delphi Wohlfühlblase zu tun, wenn du eine Architektur als Backend hast ist, dann ist die Programmiersprache und IDE extrem austauschbar. Ohne Architektur machst du in der nächsten Welt viele Fehler wieder und hast nur den Teufel durch den Belzebub ersetzt.
Hallo Holger, bzgl. der Microsoft Strategie des "Vertreibens" jeglicher Konkutrrenz stimme ich dir zu. Ich habe das schon vor Jahren erschreckend feststellen müssen. Damals habe ich noch mit WordPerfect Office gearbeitet, DBase und Paradox, Netscape und wenn man in die Fachliteraturabteilung einer Bücherei gegangen ist, hat man noch eine gute Auswahl an Systemen gefunden. Microsoft hat alles plattgemacht. Und ohne Borland gäbe es auch auf dem SW Entwicklungsmarkt fast nur noch eine Monokultur. Mir kommt deshalb auch .NET nicht in die Tüte. Reine Windowsanwendungen entwickle ich mit der VCL. Ansonsten Java oder C++. Dazu gibt es dann gute IDEs mit Eclipse oder Netbeans. Auf meinem Mac nutze ich Objective-C und arbeite mich weiter in Swift ein.

Eine Frage habe ich zur praktischen Anwendung der "Softwarearchitektur". Ich habe mich mit dem Thema Systemarchitektur schon oft auseinandergesetzt und kenne zum Beispiel den amerikanischen Verteidigungsstandard DoDAF zur Definition einer Architektur. Mich würde interessieren, wie ihr die Architektur definiert und nach Delphi bzw. Lazarus umgesetzt habt. Nutzt ihr UML, wenn ja, welches Tool und welche Ansichten. Beschränkt sich die Architektur auf Klassendiagramme oder geht sie darüber hinaus?
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 5. Jan 2016, 15:31
Ich finde es unglücklich, in einem professionellen Umfeld aus Gründen des Monopolboykotts auf ein kleineres Produkt einzusetzen.
Ich fände es logisch, in einem professionellen Umfeld das Produkt einzusetzen, das für die Aufgabe am Besten geeignet ist. Und Delphi ist ja nun nicht gerade ungeeignet.

Ja, es ist schade, das Microsoft andere Anbieter verdrängt. Aber ein gutes Produkt verdrängt nun einmal weniger gute.
Und ohne Borland gäbe es auch auf dem SW Entwicklungsmarkt fast nur noch eine Monokultur.
Na ja. Ohne Eclipse, PhpStorm (JetBrains), Netbeans. Und Borland. Und noch die, die ich jetzt vergessen habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 11:46
"Delphi langsam ersetzen" was sagt uns denn das ? Da will einer Delphi ersetzen, aber langsam. Toll. Langsam bedeutet dann wohl ungefähr : wasch mich aber mach mich nicht nass. Mir stellt sich da die Frage, welchen Vorteil sich der Fragesteller denn erhofft ? Haha, ich habe das komplett anders gemacht. Delphi bzw. Pascal richig gelernt und dann 1986 erstes Programm verkauft. Dürfte so 1984 gewesen sein, dass ich da angefangen habe, das zu programmieren.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 11:52
Mir stellt sich da die Frage, welchen Vorteil sich der Fragesteller denn erhofft ?
Du kannst nicht mit jedem Projekt auf der "grünen Wiese" neu anfangen und dann mal eben rund zwei Jahre hinter verschlossenen Türen an der neuen Version schrauben. Den Wunsch nach einem gleitenden Übergang kann ich gut verstehen. Und oft genug haben wir nicht nur eine Insel-Lösung vor uns, sondern ein Projekt, welches Teil einer Infrastruktur ist und damit doppelt und dreifach behutsam angefast werden muss, um den Beitrieb gewährleisten zu können.

Deine Häme ("ha ha") ist nicht hilfreich. Eigentlich ist sie sehr unglücklich gewählt. Sehr.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 13:16
"Delphi langsam ersetzen" was sagt uns denn das ? Da will einer Delphi ersetzen, aber langsam. Toll. Langsam bedeutet dann wohl ungefähr : wasch mich aber mach mich nicht nass. Mir stellt sich da die Frage, welchen Vorteil sich der Fragesteller denn erhofft ? Haha, ich habe das komplett anders gemacht. Delphi bzw. Pascal richig gelernt und dann 1986 erstes Programm verkauft. Dürfte so 1984 gewesen sein, dass ich da angefangen habe, das zu programmieren.
Wir ersetzen auch (teilweise) unsere Delphi-Anwendungen.
Liegt halt daran das wir ein Web und Desktoplösung haben und nicht weiter zwei Quellcodes pflegen wollen.
Und mit (hier bei uns) Java können wir beide Welten aus einem Quellcode bedienen.
Vorteil liegt damit auf der Hand: 1 Quellcode statt 2 Quellcodes und damit potentiell schon mal 50% Entwicklungszeit eingespart und 50% weniger Fehler verursacht und (theoretisch) immer gleiches Verhalten auf beiden welten.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 13:21
Liegt halt daran das wir ein Web und Desktoplösung haben und nicht weiter zwei Quellcodes pflegen wollen.
Dem ist leider so. Hätte Firemonkey auf mobilen Geräten korrekt funktioniert, wäre es einfach ein Traum gewesen. So bleibt es leider nur ein Traum. Vielleicht würde es ein klitzeklein wenig bringen, für Mobile AddOn nicht extra Geld zu verlangen, weil es das (meiner Meinung nach) nicht Wert ist. Da die Kuh aber gemolken werden muss, kostet es (FMX für Mobile) aber Geld und ist damit (zumindest für mich) indiskutabel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 13:30
Liegt halt daran das wir ein Web und Desktoplösung haben und nicht weiter zwei Quellcodes pflegen wollen.
Dem ist leider so. Hätte Firemonkey auf mobilen Geräten korrekt funktioniert, wäre es einfach ein Traum gewesen. So bleibt es leider nur ein Traum. Vielleicht würde es ein klitzeklein wenig bringen, für Mobile AddOn nicht extra Geld zu verlangen, weil es das (meiner Meinung nach) nicht Wert ist. Da die Kuh aber gemolken werden muss, kostet es (FMX für Mobile) aber Geld und ist damit (zumindest für mich) indiskutabel.
Wir haben hier Web Apache/Tombcat auf Linux und Konsorten. Mobile ist ne ganz andere Geschichte.
Und für Mobile mit FMX hätten wir auch alles neu entwickeln müssen. Bei diesen Kinderkrankheiten die man immer wieder hört und sieht ist ein Mobile-Support als Online-Lösung einfacher zu stricken als native auf den Geräten laufen zu müssen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 14:43
Ist hier die Delphi Sprache oder die Delphi IDE gemeint?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#9

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 14:46
Bei diesen Kinderkrankheiten die man immer wieder hört und sieht ist ein Mobile-Support als Online-Lösung einfacher zu stricken als native auf den Geräten laufen zu müssen.
Und selbst wenn Du was unbedingt auf den Devices brauchst, machst Du Deine Web-App Offline-Fähig (z.B. Daten im local storage zwischenspeichern und dann wieder syncen wenn man wieder Online ist) und verpackst deine Web-App dann mit Apache Cordova in eine 'echte' Mobile App, die man installieren und mitnehmen kann.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 6. Jan 2016, 12:27
Ich finde es unglücklich, in einem professionellen Umfeld aus Gründen des Monopolboykotts auf ein kleineres Produkt einzusetzen.
Ich fände es logisch, in einem professionellen Umfeld das Produkt einzusetzen, das für die Aufgabe am Besten geeignet ist. Und Delphi ist ja nun nicht gerade ungeeignet.
Der TE hat Gründe die ihn dazu verleiten sich von Delphi zu verabschieden. lassen wir es dabei.

Ja, es ist schade, das Microsoft andere Anbieter verdrängt. Aber ein gutes Produkt verdrängt nun einmal weniger gute.
Du solltest doch wissen, daß der Spruch aus der Märchensammlung der VWL stammt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz