AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi langsam ersetzen

Ein Thema von Gerd01 · begonnen am 31. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#1

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 12:54
Jenseits verschiedener Tellerränder findet man außerdem:

SharpDevelop - m.E. durchaus vergleichbar mit VS, aber ohne Begrenzung bei der kommerziellen Verwendbarkeit. Außerdem Benötigt man dafür kein Microsoft-Konto.

Wenn man Cross-Plattform-Entwicklung machen muss und sich mit C++ anfreunden kann: MinGW mit QT. QT ist, soweit ich das verstanden habe, nicht in allen Fällen kostenlos.

Java wurde bereits genannt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.943 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 13:24
Wenn man Cross-Plattform-Entwicklung machen muss und sich mit C++ anfreunden kann: MinGW mit QT. QT ist, soweit ich das verstanden habe, nicht in allen Fällen kostenlos.
Das meinst du aber nicht als auch nur annähernd vergleichbar, oder? Ich habe es mir angeschaut, aber das ist so eine Fizzelarbeit im Vergleich zu Delphi...

Wenn Crossplatform würde ich als Alternative, insbesondere wenn für Android, Java z.B. mit Netbeans und Android Studio empfehlen.
So einfach wie mit Firemonkey ist es zwar nicht, aber dafür bugfreier...

Wenn Crossplatform nicht nötig ist, ist C# schon eine sehr gute Alternative, das sehe ich auch so. Allerdings muss man sehr genau wissen was man tut und tun muss, damit alles funktioniert. Wir hatten schon viel Spaß mit .NET Policies usw., bei denen wir allerdings nicht wussten welche eingestellt hätten werden müssen usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 13:53
Schau Dir noch Lazarus an - http://www.lazarus-ide.org
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.943 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 15:51
Ja, das kann theoretisch ähnliches, aber leider technisch auf einem nicht vergleichbaren Stand. Wer den Komfort der aktuellen Delphi IDE gewohnt ist, wird sich da erst einmal kaum wohlfühlen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
ThomasBab

Registriert seit: 7. Mai 2007
Ort: Hallenberg
57 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 16:23
Ja, das kann theoretisch ähnliches, aber leider technisch auf einem nicht vergleichbaren Stand. Wer den Komfort der aktuellen Delphi IDE gewohnt ist, wird sich da erst einmal kaum wohlfühlen...
Och, so übel ist Lazarus doch garnicht, ganz im Gegenteil!

Und wenn es darum geht für Windows und Linux zu entwickeln, empfinde ich es sogar äußerst komfortabel, mal so eben auch eine Version für den Raspberry oder Linux-64/32-Bit oder das gleiche als Windows-Version zu erzeugen.

Auch vorteilhaft: es liegt alles im Source-Code vor und die Entwicklung schreitet gut voran, nicht zuletzt: es werden gemeldete Bugs auch behoben.

Gruß
Thomas
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 20:31
Wer den Komfort der aktuellen Delphi IDE gewohnt ist, wird sich da erst einmal kaum wohlfühlen...
Deine Meinung muss da mangels konkreter täglicher Erfahrung mit der Lazarus IDE auf deiner Seite nicht unbedingt die Meinung derjenigen sein, die täglich mit der Lazarus IDE arbeiten oder neu damit beginnnen. Wenn der Threadersteller von Delphi weg will, muss er sich sowieso an eine neue IDE gewöhnen.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.943 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 21:01
mangels konkreter täglicher Erfahrung mit der Lazarus IDE auf deiner Seite
Ich musste Lazarus benutzen als Delphi noch keinen 64-Bit Compiler hatte. Das war Anfang 2011. Auf dieser äußerst unbefriedigenden Erfahrung basierte meine Aussage. Es fehlte mir so ziemlich alles.
Seitdem habe ich manchmal noch einen Blick auf Lazarus geworfen, und es gab seitdem auch viele Erweiterungen, aber keine, die meine Meinung geändert hätten.

In Delphi wäre ich damals mindestens dreimal so schnell zum Ziel gekommen.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir reicht die Produktivität nicht aus, schon gar nicht für die berufliche Nutzung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Hannes Kuhn

Registriert seit: 4. Apr 2006
Ort: Kassel
48 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 2. Jan 2016, 08:45
Hallo jaenicke,

würdest Du mir bitte einige Beispiele für die Produktivität der neuen Delphiversionen
gegenüber D7 (Lazarus) aufzeigen.

Würde mir dann leichter fallen eine neue Delphiversion zu erwerben.

Danke und viele Grüße
Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#9

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 14:18
Das meinst du aber nicht als auch nur annähernd vergleichbar, oder?
Mir ist weder die eine noch die andere Methode aus eigenem Tun geläufig. Nach dem, was ich gelesen habe, sollte es, wenn die Zielplattform einmal vorbereitet wurde, mit überschaubarem Aufwand möglich sein, ein Projekt für die eingerichteten Plattformen zu bauen.

QT ist in der Hinsicht kein Selbstgänger, schon das Aufbauen für die Windows-Plattform ist nicht ganz ohne (z.B. habe ich es mit Visual-Studio Community 2015 nicht hinbekommen. Deshalb verwende ich MinGW und dieses gibt's halt für verschiedene Ziele.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi langsam ersetzen

  Alt 1. Jan 2016, 17:26
Für Bestehende Anwendungen die du nur noch Pflegen willst bleib bei deiner aktuellen Delphi-Version.
Selbst mit Delphi 6 kann man noch 32-Bit Apps schreiben die Problemlos unter Win10 laufen. Wie heißt es so schön: Never Change a Running System.

Wenn du neu Entwickeln willst solltest du noch 1-2 Schritte zurückgehen und nicht nur eine Welche der IDE/Framework andenken sondern die Lösungen überhaupt hinterfragen: Muss es eine Desktop-App sein? Wäre ein WebApp nicht besser? Muss es native auf iOS/Android (und evtl. unter WinRT) laufen? Muss es für Linux (Server/Desktop) verfügbar sein?
Entsprechend den Antworten die du für deine neuen Apps findest ist die Lösung evtl. Java/PHP (wenss unbedingt sein muss) oder .NET oder reicht Delphi auch noch?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz