AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MySQL Duplicate Entry Auto-Inc
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL Duplicate Entry Auto-Inc

Ein Thema von JRichmann · begonnen am 29. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: MySQL Duplicate Entry Auto-Inc

  Alt 30. Dez 2015, 10:56
@Jobo: ich weiß nicht, wie man Sie davon abbringen kann. Kein Geld im Stadtsäckel, aber so einen Unsinn machen. Eigentlich brauchten sie nur einen neue Client-Software und ein paar Aufräumarbeiten in der Firebird-DB (über 400 SP´s für einzelne UPDATE-Statements) und ein wenig Umstruktuierung, aber Gottes (also die Hansestadt) Wege sind unergründlich !!!
Und ich glaube auch nicht, dass sie wirklich wissen, was sie tun. Mit der Lizenz-Politik von Oracle bin ich nicht zu 100% vertraut, aber trauen tue ich larry schon lange nicht mehr.
Meine Empfehlung wäre auch eine andere gewesen, aber wenn OpenSource-DB dann bitte richtig. Ich weiß natürlich nicht, was mittlerweile alles dort auf mySQL läuft, aber man sollte sich da richtig (vorher) beraten oder beraten lassen, was man tut.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: MySQL Duplicate Entry Auto-Inc

  Alt 30. Dez 2015, 13:17
Die Lizenzbestimmungen für mysql kenne ich auch nicht.
Aber mysql ist ne gute Rutsche für Clustersysteme- davon gibt's ja nicht viele- und generell einfach Supportverträge.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: MySQL Duplicate Entry Auto-Inc

  Alt 30. Dez 2015, 13:42
Die Lizenzbestimmungen für mysql kenne ich auch nicht.
Blos kein ODBC oder libmysql.dll verwenden. Schwubs bist du in der GPL-Falle (nach Oracle-Redensart) und darfst jede Installation von MySQL lizenzieren wenn du keine Quelloffene SW entwickelst.
Glücklicherweise gibts Komponenten von Devart die das nicht nötig haben bzw. ja auch Maria-DB um dort sich (bei Java/JDBC-Anwendungen) bedienen zu können.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz